• RaBe
    • Über RaBe
    • Empfangen
    • Kontakt
    • Studiobesuche
    • Radiokurse
    • Mehr als ein Radio
    • Film über RaBe
  • Programm
    • Aktuelles Programm
    • Alle Sendungen im Überblick
    • Sendung selber machen
  • Mitglied werden
    • Alle Infos zur Mitgliedschaft
    • Supporter*In werden
    • Spenden
  • Archiv
    • Sendungsarchiv
    • Klangbecken Playlist
    • Perlen aus dem RaBe-Archiv
    • Portraits
    • StattRadio
  • Shop
    • RaBe Plakate
    • RaBe Goodies
    • RaBe Buch
RaBe
Radio Bern RaBe
Arabesque
auf Sendung
Player Playlist
http://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autor: Irene Müller

Subkutan · 21. März 2018

Lehrmittel – Woher und wohin?

ganze Sendung

  Google, microsoft und apple – produzieren bald unsere Lehrmittel? Bernhard Kobel, Geschäftsführer >

http://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/03/Subkutan-21.2.2018-Radio-Bern-RaBe.mp3
Kultur, Sendungsformat Bernhard Kobel, Christine Lischer, GESPI, Nadine Wenger, Schulverlag plus
Subkutan · 19. März 2018

Schmerz als Kunst

Er ist Triebstoff für den Glauben. Er ist Motiv für blutige Selbstversuche und Protestaktion gegen Ungerechtigkeit. Der Schmerz in der bildenden Kunst hat viele Facetten. Andreas Vogel, Fachbereichsleiter Gestaltung und Kunst HKB über Schmerz in der bildenden Kunst. Ein Beitrag von Meme ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_schmerz_in_der_kunst.mp3
Kultur, Sendungsformat Andreas Vogel, Kunst, Schmerz
Subkutan · 16. März 2018

Alphabet des Lustschmerzes

BDSM ist eine Sammelbezeichnung für vielfältige, meist sexuelle Vorlieben, die mit Dominanz und Unterwerfung, spielerischer Bestrafung sowie Lustschmerz zu tun haben. Amadeus*erzählt unserer Redaktorin Zita Bauer, welche Arten von Schmerz man im BDSM unterscheidet und was es zu beachten gibt, damit ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_lustschmerz.mp3
Kultur, Sendungsformat Amadeus, BDSM, Lust, Schmerz
Subkutan · 15. März 2018

Schmerz philosophisch betrachtet

Wo ist eigentlich der Schmerz, im Körper oder im Hirn? Und wie kann ich über Schmerzen sprechen, so dass ich verstanden werde? Der Philosoph Kevin Reuter, Dozent an der Universität ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_schmerzphilosophie.mp3
Allgemein
Subkutan · 14. März 2018

Faszination Schmerz

 Ganz Sendung

Schmerz und Philosophie

Wo ist eigentlich der Schmerz, im ... >

http://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/03/Sendung-Subkutan-14.03.2018.mp3
Allgemein
Subkutan · 24. Dezember 2017

Glitzer als Übergriff?

Glitzer kann echt nerven. Zum Beispiel die queer-feministische Aktivistin Fräulein Wu. Das Sinnbild wird den materiellen Glitzer überleben, hofft sie. Ein Beitrag von Monika Hofmann. Magazin: >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Fraulein_Wu.mp3
Kultur, Sendungsformat Fräulein Wu, Glitzer
Subkutan · 22. Dezember 2017

Das ewige Leben eines Glitzers

Wohin des Weges junger Glitzer? Durch die sternenklare Nacht in den Club, wo die Musik dröhnt und der Scheinwerfer strahlt. Und dann? Unser Reporter Federico La Scalia hat ein Glitzer ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_Geschichte_eines_Glitzers.mp3
Kultur, Sendungsformat
Subkutan · 20. Dezember 2017

Glitzer – Sinnbild, Schmuck und Ökomonster

«Ganze Sendung»

Glitzer ist in! Doch nicht nur deshalb gehen wir dem Glitzer auf den Grund. Glitzer ist Sinnbild. Glitzer aber ist ... >

http://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/12/Subkutan-20.12.2017.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Fräulein Wu, Glitzer, Martin Hebeisen, Samuel Roth
Subkutan · 4. Dezember 2017

Erhalten: Die schöne Puppe und das Elend

Seit 45 Jahren repariert Max Pulver Puppen, Teddys und Spielzeuge. In seiner Puppenklinik finden sich 1500 Spielsachen, teils noch aus dem 18. Jahrhundert. Über den Wert des Erhaltens der Puppen, aber auch der Erinnerung an die meist ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Livia_Puppen.mp3
Kultur Max Pulver, Puppenklinik
Subkutan · 30. November 2017

Stoppt den Sammlungswahn!

Wir sammeln, archivieren, konservieren, restaurieren. Von alten Tischen, Kleidung bis hin zu Kloschüsseln. Die Museumsdepots füllen und füllen sich. Hat unsere Gesellschaft die Sammlungswut ergriffen? Der Kunsthistoriker Joachim ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Martina_Sammeln.mp3
Allgemein Joachim Huber
Subkutan · 29. November 2017

Weg damit! Willkommen im Jahrhundert des Sammelns

Ganze Sendung: Erhalten - sagt ProSpecieRara  / Wegwerden- sagt der Kunsthistoriker / Erinnern - sagt der Puppendoktor

Stoppt den Sammlungswahn! Wir ... >

http://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/Subkutan-29.11.2017-Radio-Bern-RaBe.mp3
Allgemein, Kultur Joachim Huber, Max Pulver, ProSpecieRara, Puppenklinik, Radio 3 FACH
Subkutan · 30. Oktober 2017

Bildhauer am eigenen Leib

Bodybuilding sei als globale Gegenwartskunst zu verstehen, so Jörg Scheller. Sie sind radikal und verstörend, die Projektionskörper übermenschlicher Kraft. Der Kunstwissenschaftler zu Leere und Fülle von Extremkraftsport. Ein Beitrag von ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Nicola.mp3
Allgemein Bodybuilding, Jörg Scheller
« Zurück 1 2 3 … 9 Weiter »

Copyright © © 2018 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login