Das RaBe-Info berichtet in der Nacht auf den Mittwoch vom offiziellen Event der U.S. Amerikanischen Botschaft im Kornhaus in Bern. Der Ticker vom Vorspiel bis zur Wahl
********************************************
8.20
Donald Trump ist gewählt…!
********************************************
07.20
********************************************
07.15 CNN berichtet, Trump habe nicht nur mehr Wahlmenschenstimmen, auch absolut gesehen konnte er einen grösseren Teil der Bevölkerung für sich gewinnen.
Zwischenstand: Trump 244, Clinton 215
********************************************
06.23 Nach 41 von 50 Staaten führt Trump mit 244 zu 209 Stimmen. Um Präsident zu werden benötigt er 270 Stimmen.
*******************************************
05.54 Alles hängt jetzt von den Resultaten in den vier Staaten Michigan, New Hampshire, Pennsylvania und Wisconsin ab. Trump führt in allen ausser in Pennsylvania. Mittlerweile sagt die New York Times ein Sieg Trumps mit einer 95% Wahrscheinlichkeit voraus.
********************************************
05.44 Konsternierung macht sich breit am offiziellen Event der US Botschaft im Kornhaus in Bern. Trump führt zur Zeit mit 216 Wahlmenschenstimmen zu 209 für Clinton.
*********************************************
05.07 Clinton gewinnt Hawaii und Kalifornien, somit führt sie zur Zeit mit 190 zu 186 Wahlmenschenstimmen
*********************************************
04.58 Nach Ohio konnte Trump nun auch den grössten Swing state Florida für sich entscheiden
******************************************
04.24 Der überwiegende Teil der Anwesenden ist für Clinton. Trump führt, doch die Stimmung im Kornhaus ist immer noch gut. Eine in der Schweiz wohnhafte Amerikanerin sagt „Die dichtbevölkerten Staaten sind noch nicht ausgezählt, noch hat Clinton Chancen.“
******************************************
04.03
*********************************************
03.22 Zwischenstand
********************************************
02.41
************************************************
02.30 Die Verfassung der USA, jederzeit ausdruckbar. Ein Kunstprojekt von Thibault Brevet
******************************************************************
02.18 Nach 12 ausgezählten Staaten führt Clinton mit 68 zu 37 Wahlmenschenstimmen. Das nötige Mehr beträgt 270.
*****************************************************
01.20 Get a taste of America at the entrance to the official event
******************************************************************
******************************************************************
Tweets von Hillary Clinton und Donald Trump.
******************************************************************
Ältere RaBe-Info-Beiträge zu den U.S. Wahlen und verwandten Themen:
Warum sind die Wahlen in den USA indirekte und keine direkten Wahlen? Ein Beitrag über das sogenannte Elektoren-Wahlsystem der USA. (Info-Beitrag vom 4.11.16 von Lydia Huckebrink)
„Trump hat die Sprache eines Viertklässlers, Clinton bewegt sich auf dem Niveau eines 8. Klässlers.“ Der Linguist Crispin Thurlow analysiert die Sprache(n) im U.S. Amerikanischen Wahlkampf von Hillary Cinton und Donald Trump. (Info-Beitrag vom 31.8.2016 von Katrin Hiss)
RaBe-Info-Radioblogger und linker Wutbürger Fidel Hässig regt sich über das sogenannte postfaktische Zeitalter auf, das von Donald Trump eingeläutet worden sei. (Info-Radioblog vom 21.10.2016 von Fidel Hässig)
Sichtlich frustrierter linker Politaktivist und Sprengkandidat Randy Credico zieht über die U.S. Wahlen her. (Info-Beitrag vom 17.5.2016 von Mark Stenzler, editiert und übersetzt von Michael Spahr)
Der amerikanische Pianist Marcus Roberts hat die Präsidentschaftskandidierenden vertont. (KultuRadar-Beitrag vom 27.4.2016 von Michael Spahr)
Der verstorbene Medienaktivist Danny Schechter wurde von Radiokollegen einst umbenannt in „News Dissector“ („Mediensezierer“). Ein Gespräch vor seinem Tod über den Niedergang der kritischen Medien in den USA – unter anderem mit einem Augenmerk auf den Irak. (Info-Beitrag vom 4.7.2014 von Michael Spahr)
Kurz nach der Wiederwahl von Barack Obama wurde auch die Berner Regierung quasi wieder gewählt. RaBe besuchte den damaligen U.S. Botschafter, Obama-Unterstützer und mittlerweile Abgeordneter im Repräsentatenhaus Donald Beyer. Ein Gespräch über Wahlen in Bern, den USA und Barack Obama. (Info-Beitrag vom 3.12.2012 von Michael Spahr)