Programmieren sollte in den Schulen ab der 3. Klasse Pflichtfach sein, sagt Anke Domscheit-Berg. Die Frau weiss, wovon sie spricht, denn Anke Domscheit-Berg hat 15 Jahre lang als Managerin in der IT-Branche gearbeitet und ist heute als Publizistin, Netzwerkaktivistin und Unternehmerin tätig. In ihren Büchern und Texten, welche die 49-jährige in Blättern wie der FAZ, Die Zeit oder The Guardian veröffentlicht, beschäftigt sich die Spezialistin vorwiegend mit unserer digitalisierten Gesellschaft und den Folgen, welche der verstärkte Einsatz von Computern und Robotern für uns bedeutet. Schon heute sei Technologie auf vielfältige Art und Weise in der Lage, Menschen bei der Arbeit abzulösen und zwar nicht nur im offensichtlichen Bereich wie etwa der Fliessbandarbeit, sagt sie.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 23.5., 11:00 - 11:30
- Mo, 23.5., 18:00 - 18:30
- Di, 24.5., 11:00 - 11:30
- Di, 24.5., 18:00 - 18:30
- Mi, 25.5., 11:00 - 11:30
- Mi, 25.5., 18:00 - 18:30
- Mo, 30.5., 11:00 - 11:30
- Mo, 30.5., 18:00 - 18:30
- Di, 31.5., 11:00 - 11:30
- Di, 31.5., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Sendung vom 20. Mai 2022

Heute im RaBe-Info: Warum es noch immer Widerstand gegen das Weltwirtschaftsform ... >
«Rund 20 krebsbetroffene Geflüchtete pro Woche»

Wer an Krebs erkrankt, ist auf ein funktionierendes Gesundheitssystem ... >
Sendung vom 19. Mai 2022

Im heutigen Info sprechen wir über den Vorstoss im Berner Stadtrat, der ... >
Bundesrat wartet nicht auf Kampfjet-Initiative

Der Bundesrat will den Kaufvertrag für die 36 amerikanischen F-35-Kampfjets bis ... >
Sendung vom 18. Mai 2022

Heute im Info: Eine Petition zum Verbot von automatisierter Gesichtserkennung im ... >
Stadtrat berät Stellvertretungs-System

Wer im Berner Stadtrat sitzt und längere Zeit ausfällt - sei es aufgrund von ... >
Petition für Verbot von Gesichtserkennung

Softwares zur Gesichtserkennung können den Alltag vereinfachen. Etwa um das ... >
Theater- und Tanzfestival für junges Publikum «kicks!»

«kicks!» ist ein mehrteiliges Projekt zur Förderung darstellender Künstler*innen ... >
Sendung vom 17. Mai 2022

Im heutigen Info sprechen wir über eine neue Studie der Universität Bern, die ... >
Wie Schlaf dazu beiträgt, Emotionen zu verarbeiten

Forschende der Universität Bern und des Inselspitals legen eine >