Programmieren sollte in den Schulen ab der 3. Klasse Pflichtfach sein, sagt Anke Domscheit-Berg. Die Frau weiss, wovon sie spricht, denn Anke Domscheit-Berg hat 15 Jahre lang als Managerin in der IT-Branche gearbeitet und ist heute als Publizistin, Netzwerkaktivistin und Unternehmerin tätig. In ihren Büchern und Texten, welche die 49-jährige in Blättern wie der FAZ, Die Zeit oder The Guardian veröffentlicht, beschäftigt sich die Spezialistin vorwiegend mit unserer digitalisierten Gesellschaft und den Folgen, welche der verstärkte Einsatz von Computern und Robotern für uns bedeutet. Schon heute sei Technologie auf vielfältige Art und Weise in der Lage, Menschen bei der Arbeit abzulösen und zwar nicht nur im offensichtlichen Bereich wie etwa der Fliessbandarbeit, sagt sie.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 8.3., 11:00 - 11:30
- Mo, 8.3., 18:00 - 18:30
- Di, 9.3., 11:00 - 11:30
- Di, 9.3., 18:00 - 18:30
- Mi, 10.3., 11:00 - 11:30
- Mi, 10.3., 18:00 - 18:30
- Do, 11.3., 11:00 - 11:30
- Do, 11.3., 18:00 - 18:30
- Fr, 12.3., 11:00 - 11:30
- Fr, 12.3., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
100’000 Kinder mit suchtkranken Eltern

Heute im Info nehmen wir die Aktionswoche für Kinder von Suchtkranken Eltern, ... >
«Die eigene Stimme zu hören ist wie Folter»

Wie kann man einem Publikum eine Erfahrung bescheren, die trotz geschlossenen ... >
Vor 150 Jahren kamen die Bourbakis

Wir blicken zurück ins Jahr 1871, als im Neuenburger Jura 87000 Männer inklusive ... >
Gewalt in Basler Asylzentrum

Heute im Info geht es um schockierende Zustände im Bundesasylzentrum Bässlergut ... >
Drug Checking sei laut BAG wirksam

Heute im Info: Wie Drug Checking zur Sicherheit der User*innen beiträgt, wie ... >
Pablo Hasél – Symbol der Wut von Spaniens Jugend

Barcelona brennt, Spaniens Jugend kommt nicht zur Ruhe. Seit 2 Wochen gab es ... >
Starker Anstieg häuslicher Gewalt in Bern

Heute im Info berichten wir über den starken Anstieg von häuslicher Gewalt im ... >
Frauen sagen Nein zum Burkaverbot

Das weibliche Nein-Lager zum Burkaverbot hat zugelegt, Beim Radio und Podcast ... >
Das andere Ohr auf Bern

Am kommenden Wochenende würden sich in den bequemen Sesseln des Kino Rex’ ... >
Paketdienst DPD in Kritik

Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes ... >
«Es geht gar nicht um die Burka»

Um Geld zu verdienen zieht sich eine arbeitslose Schauspielerin eine Burka über ... >
Neonazis wüten in Berlin-Neukölln

In der heutigen Info-Sendung richten wir den Blick nach Norden, genauer in den ... >