Sie sind wahrscheinlich die schwächsten Glieder in unserer Gesellschaft: unbegleitete minderjährige Asylsuchende – sogenannte UMAs haben (fast) keine Lobby. Trotzdem haben sich die Berner Regierung und der Grosse Rat durchgerungen, dieser Gruppe von Menschen zu helfen. Rund 100 Millionen Franken wollten sie aufwerfen, um die Integration zu fördern, um geflüchteten Menschen ein bisschen Würde zu schenken. Die Asylsozialhilfe sollte ein Zustupf zu den knappen Bundesgeldern sein. Für die fremdenfeindlichen Kräfte im Kanton eine Steilvorlage. Die SVP ergriff das Referendum – Linke, Mitte und gemässigte Rechte verschliefen den Abstimmungskampf und die Mehrheit der stimmenden Bevölkerung versenkte die Vorlage. Nicht zuletzt auch deshalb, weil gewisse Medien die Hetze der SVP unterstützten, z.B. mit der Behauptung, wir hätten ein “Flüchtlingsproblem“ (Der Bund) oder “die Politik schaue bei der Integration weg“ (Blick). Ein Trauerspiel auf dem Buckel der Armen und Schwachen. Keine Lobby, keine Chance.
Kein Problem hatten am Abstimmungssonntag, am 21. Mai 2017, übrigens die anderen Vorlagen… gut organisiert waren die Lobbys für mehr Strassen und subventionierte Wasserkraft. Staumauern und Asphalt sind der Bevölkerung scheinbar mehr wert als ein Leben in Würde für geflüchtete Menschen. Kein Problem, wenn die Stimmbevölkerung grosszügig ist, bei neuen Bauvorhaben, traurig aber, dass sie bei den Ärmsten knausert.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 25.1., 11:00 - 11:30
- Mo, 25.1., 18:00 - 18:30
- Di, 26.1., 11:00 - 11:30
- Di, 26.1., 18:00 - 18:30
- Mi, 27.1., 11:00 - 11:30
- Mi, 27.1., 18:00 - 18:30
- Do, 28.1., 11:00 - 11:30
- Do, 28.1., 18:00 - 18:30
- Fr, 29.1., 11:00 - 11:30
- Fr, 29.1., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
«Köniz steht Herkulesaufgabe bevor»

Im heutigen RaBe-Info sprechen wir mit der amtierenden Könizer ... >
Der Fall Omar Habibi

Im RaBe-Info geht es heute um einen Ausschaffungsentscheid der Fragen aufwirft, ... >
zu wenig Offenlegungspflicht

Warum geht die Offenlegungspflicht für Banken und Versicherungen nicht weit ... >
Aufwind für Pflegeinitiative

Der Nationalrat stärkt der Pflegeinitiative den Rücken, der Berner Filmemacher ... >
Uni Bern untersucht Stadt-Land-Graben in Europa

Die Brexit-Entscheidung, die Präsidentschaftswahlen in den USA und die jüngsten ... >
Klimaaktivismus vor Gericht

Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung ... >
Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein ... >
Weniger IST weniger

«Weniger ist mehr» so ein gängiges Bonmot, das gerade im Umweltbelangen oft zum ... >
Davos ohne WEF

Wie wirkt sich der Wegzug des WEF auf Davos aus? Warum ist die Schweiz ... >
Referendum bedroht CO2-Gesetz

Heute im RaBe-Info: Ein Bremsmanöver könnte die Schweizer Klimaschutzmassnahmen ... >