Jesus kommt auf die Welt, alle sind glücklich und froh. Die Weihnachtsgeschichte ist bekannt, die fröhlichen Lieder dazu hören wir jedes Jahr wieder aufs neue. Doch Bibelgeschichten können auch düster sein. Zum Beispiel die Geschichte des Propheten Elisha. Nachdem ein paar Kinder einen diesen Propheten beleidigt hatten, wurden sie von ebendiesem verflucht. Daraufhin kamen Bären aus dem Wald und zerfleischten 42 Kinder. So steht es in der Bibel. Markus Roth findet diese Geschichte etwas brutal und fragt eine Thelogin, was es damit auf sich hat. Er spricht mit Christine Vollmer, Gemeindeleiterin der Kirche St. Joseph in Köniz.

Über die Sendung
Subkutan: Kultur, die unter die Haut geht
Jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei Perspektiven.
Subkutan ist eine Wundertüte, lustvoll und eigenwillig. Und ein Ausbildungsformat, das in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp + klang den nebenberuflichen Einstieg in den Radiojournalismus ermöglicht. Hast du Lust, in die Radiowelt einzusteigen und deine Themen ganz Bern näher zu bringen?
Kontakt: subkutan@rabe.ch
Mit freundlicher Unterstützung von
Links
Sendungsmachende
Anouk Wüthrich
Irene Müller
Jeannette Wolf
Lea Stadelmann
Livia Barmettler
Maël Forster
Marta Krämer
Mischael Escher
Michal Steinemann
Susanne Grädel
Zita Bauer
Irene Müller
Jeannette Wolf
Lea Stadelmann
Livia Barmettler
Maël Forster
Marta Krämer
Mischael Escher
Michal Steinemann
Susanne Grädel
Zita Bauer
Nächste Sendungen
- Mi, 28.4., 11:30 - 12:00
- Mi, 28.4., 18:30 - 19:00
- Mi, 5.5., 11:30 - 12:00
- Mi, 5.5., 18:30 - 19:00
- Mi, 12.5., 11:30 - 12:00
- Mi, 12.5., 18:30 - 19:00
- Mi, 19.5., 11:30 - 12:00
- Mi, 19.5., 18:30 - 19:00
- Mi, 26.5., 11:30 - 12:00
- Mi, 26.5., 18:30 - 19:00
Sendungsportrait
Sendung
Subkutan
Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Computer übernehmen die Macht; es existieren nur noch perfekte, unsterbliche ... >
Umweltschutz in der Bibel

Die ... >
Givebox – mehr Sein als Haben

Die ... >
Eigentum verpflichtet

1% der ... >