• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Gschächnütschlimmers
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3
22. Dezember 2017 · Silvana Gfeller

Eins – Zwei – Mehrweg-Kaffeebecher

Wer findet es nicht toll, auf dem Weg zur Arbeit oder in die Berge noch schnell einen Kaffee zu holen und diesen dann gemütlich unterwegs zu schlürfen? Täglich entstehen beachtliche Abfallberge von Take Away Bechern. In der Stadt Bern entstehen verschiedene Angebote, die es den Konsumentinnen und Konsumenten einfacher machen sollen, beim täglichen Kaffee Trinken unterwegs auch an die Umwelt zu denken.

 

 

Im internationalen Vergleich gehört die Schweiz gleich zweifach zur Spitze: In einem Vergleich der Gemeinde- und Haushaltsabfälle pro Kopf liegt die Schweiz einerseits punkto Abfallproduktion auf dem dritten Platz. Andererseits nimmt die Schweiz bei der Abfallverwertung und dem Recycling der Siedlungsabfälle eine Vorreiterrolle ein. Ein grosser Teil der anfallenden Abfälle werden rezykliert.

 

 

Noch weit von der Vorreiterrolle entfernt, befindet sich die Schweiz bezüglich Verwendung von Mehrwegbechern für Kaffees oder anderen Heissgetränken. Täglich werden Unmengen von Take Away Kaffees konsumiert, die Einwegbecher landen nach dem Gebrauch direkt im Abfall.

Die Gemütlichkeit des Kaffeeschlürfens unterwegs geht nicht verloren, wenn man sich den Kaffee anstatt in einen Einwegbecher in einen Mehrwegbecher abfüllen lässt. Der unverpackt Laden Palette hat ein Exemplar aus Bambus im Angebot.

 

 

http://palette-bern.ch/

 

 

Allgemein, Information Kaffee, Take Away, Umwelt

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe