Er gehört zu den einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sängern und Songschreibern; seine markante Bassbariton-Stimme und seine kritischen und unkonventionellen Texten machen seine Songs unverkennbar. Die Rede ist vom «Man in Black» alias Mister Johnny Cash. Rund 500 Songs hat Johnny Cash zeitlebens geschrieben, mehr als 50 Millionen Tonträger hat er verkauft und ingesamt 13 Grammys abgeholt. Sein musikalisches Spektrum reichten von Country über Gospel, Rockabilly und Blues bis zum Alternative Country. Legendär sind seine Konzerte in den beiden Gefängnissen Folsom und San Francisco und legendär ist auch seine Liebesgeschichte mit der Sängerin June Carter.
Seit 15 Jahren weilt er nicht mehr unter uns, Johnny Cash, und doch sind seine Songs unvergessen. Zahlreiche Biografien wurden über den «Man in Black» verfasst, Filme über sein Leben gedreht und auch Comics gezeichnet. Im Tojo der Reitschule wird im März 2018 die multimediale Comiclesung «Who’s Johnny Cash?» aufgeführt, als Grundlage hierfür diente die Graphic Novel «Cash – I see a darkness» von Reinhard Kleist. «Who’s Johnny Cash?» ist der dritte Comiclesung-Streich von Gisela Nyfeler und Manuel Kühne und verbindet Film, Text, Schauspiel, Graphic Novel mit viel Musik. «Who’s Johnny Cash?» wird am 2. und 3. März im Tojo der Reitschule gezeigt.

«Hört hin, wo andere wegschauen.»
Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.
- Di, 19.2., 11:00 - 11:30
- Di, 19.2., 18:00 - 18:30
- Mi, 20.2., 11:00 - 11:30
- Mi, 20.2., 18:00 - 18:30
- Do, 21.2., 11:00 - 11:30
- Do, 21.2., 18:00 - 18:30
- Fr, 22.2., 11:00 - 11:30
- Fr, 22.2., 18:00 - 18:30
- Mo, 25.2., 11:00 - 11:30
- Mo, 25.2., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Urheberrechte im Internet schützen(?)

Sollen journalistische Inhalte im Zeitalter des Internets besser geschützt ... >
Öcalan: 20 Jahre im Gefängnis

Heute im RaBe-Info gibt es ein Portrait des Kurdenführers Abdullah Öcalan und ... >
Online-Betrug und unlautere Werbung

Die Stiftung Konsumentschutz Schweiz kämpft mit einem neuen Online-Meldeportal ... >
Gitarren statt Knarren in Jemen

Firas Shamsan kämpfte in seinem Heimatland Jemen für mehr Kultur statt Waffen. Dann ... >
Wissenschaft in der Kneipe: Astronomy on Tap

Die Veranstaltungsreihe «Astronomy on Tap» wurde 2013 in New York ins ... >
Eine Ode an Anna Politkowskaja im Tojo

Im Tojo Theater wird der ermordeten kritischen russischen Journalistin Anna ... >
GAV für Velokurier*innen

Der GAV der Schweizer Velokurier*innen ist ein europaweites Novum und ... >
Abstimmungen, Waffenexporte & Gaskessel

Die Abstimmungsresultate des vergangenen Wochenendes und die Reaktion der Grünen ... >
Minenräumung mit Drohnen

Mit Drohnen die Minensuche revolutionieren, Missstände in der Nothilfe angehen ... >
Kernschmelze von Lucens / Dieter Bohlen

Heute im Info berichten wir über eine künstlerische Annäherung an die ... >
«Die unwürdige Nothilfe muss abgeschafft werden!»

Die Menschenrechtsorganisationen >
«Immer und ewig» – vielschichtiges filmisches Zeugnis
Auch wenn seine Frau vom Hals abwärts gelähmt sei, gehöre diese deswegen doch nicht in ein Pflegeheim, sagt Niggi Bräuning. Seit rund 20 Jahren und mit sehr ... >