DO 27. Februar 2020, 23:00-24:00
Crisscross…Jazz kreuz und verquer – mit Jürg Solothurnmann
Stilpluralismus und Eklektizismus 1970er-90er Jahre
Ein ganz kleiner Querschnitt eines ausufernden Phänomens. Jazz war immer ein Integrator, aber der neue Stilpluralismus, der in den 70er Jahren aufkam ist mehr. Das Postulat des Free Jazz relativierte alle Parameter. Der Fusion Jazz und Avant-Rock vermengten bald Jazz und Rock mit allen Stile der Welt. Und neben der Integration von Einflüssen benutzten die neuen Eklektiker auch den Diskurs und die harte Konfrontation verschiedener Stile und Positionen. John Zorn liess sich bei seinen realen und imaginären Soundtracks von Filmmusik und Filmtechniken inspirieren. War der satirische Mix von Frank Zappa auch gegen den „elitären“ Jazz gerichtet, so verstanden andere wie Fred Frith. Chris Cutler und Etron Fou Leloublan ihre Kreationen als marxistische Opposition.