Im Camp Nea Kavala im Norden Griechenlands leben zurzeit rund 1000 Geflüchtete. In einigen Tagen sollen noch einmal gleich viele hinzukommen, nämlich Menschen, die von den Lagern auf den Inseln evakuiert werden. Der Zugang zu den Camps ist für Freiwillige Helfer*innen wegen Corona seit einigen Wochen gesperrt. Englischstunden, Kinderbetreuung oder andere Aktvitäten darf die Organisation We are here deshalb nicht mehr durchführen.
Um den Menschen trotzdem Abwechslung in ihrem Alltag zu bieten, haben die Aktivist*innen, darunter die Bernerin Zoé Blarer, nun ein Podcastprojekt ins Leben gerufen. Mit ihren Handys können die Bewohner*innen des Camps Sprachnachrichten aufnehmen – sei es über ihr Lieblingsessen, eine besondere Erfahrung oder Grüsse an andere. Das Team selbst schneidet sie dann zusammen und gewährt somit der Aussenwelt einen Einblick in das Leben der Geflüchteten.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Di, 19.1., 18:00 - 18:30
- Mi, 20.1., 11:00 - 11:30
- Mi, 20.1., 18:00 - 18:30
- Do, 21.1., 11:00 - 11:30
- Do, 21.1., 18:00 - 18:30
- Fr, 22.1., 11:00 - 11:30
- Fr, 22.1., 18:00 - 18:30
- Mo, 25.1., 11:00 - 11:30
- Mo, 25.1., 18:00 - 18:30
- Di, 26.1., 11:00 - 11:30
RaBe-Info
Aufwind für Pflegeinitiative

Der Nationalrat stärkt der Pflegeinitiative den Rücken, der Berner Filmemacher ... >
Uni Bern untersucht Stadt-Land-Graben in Europa

Die Brexit-Entscheidung, die Präsidentschaftswahlen in den USA und die jüngsten ... >
Klimaaktivismus vor Gericht

Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung ... >
Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein ... >
Weniger IST weniger

«Weniger ist mehr» so ein gängiges Bonmot, das gerade im Umweltbelangen oft zum ... >
Davos ohne WEF

Wie wirkt sich der Wegzug des WEF auf Davos aus? Warum ist die Schweiz ... >
Referendum bedroht CO2-Gesetz

Heute im RaBe-Info: Ein Bremsmanöver könnte die Schweizer Klimaschutzmassnahmen ... >
Worst-Case in der Gastrobranche?

In der heutigen Sendung hören wir uns in der Gastrobranche um. Viele Betriebe ... >
Kampfansage dem Klimawandel

In der heutigen Sendung blättern wir in der 380-seitigen Kampfansage gegen den ... >
Ghost Festival – Das Festival, das (nicht) stattfindet

Womöglich hat sie der ein oder die andere bereits zu Gesicht bekommen und sich ... >
Sozialhilfe befürchtet Überbelastung

Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe warnt den Bund vor einer ... >