Oft wird ja behauptet, eine Demokratie sei ein träges System. Aber die letzten zwei Monate haben das Gegenteil gezeigt. Innert kürzester Zeit wurden einschneidende Massnahmen gegen unsere Bewegungs- und Konsumfreiheit beschlossen. Der Philosoph Gianfranco Soldati findet, dass nach den krassen Corona-Massnahmen nun auch andere ethische Werte mit wirtschaftlichen Interessen abgewogen werden können, z.B. der Schutz unseres Klimas. Wie er das genau meint, führt er im Telefoninterview mit Livia Schambron aus.
Bi aller Liebi, darüber müssen wir sprechen! Und das tun wir. Wir, das sind Zita, Lena, Monika, Livia und Martina. Kennengelernt haben wir uns bei Subkutan. Uns interessieren die grossen und kleinen Fragen ausserhalb des Rampenlichts. In unserer Talk-Sendung beleuchten wir Themen, die in anderen Medien wenig Beachtung finden. Zusammen mit Personen aus Aktivismus, Kultur und Wissenschaft diskutieren wir, wie es auch anders ginge. Eine Stunde lang, mit einem Gast – neugierig, kritisch und provokativ. Die Musik zur Sendung bringen die Gäste mit, die vielen Fragen wir. Jeden vierten Sonntag live von 17 bis 18 Uhr.
Folge uns auf Instagram.
- So, 29.10., 17:00 - 18:00
- So, 26.11., 17:00 - 18:00
- So, 24.12., 17:00 - 18:00
- So, 21.1., 17:00 - 18:00
- So, 18.2., 17:00 - 18:00
- So, 17.3., 17:00 - 18:00
- So, 14.4., 17:00 - 18:00
- So, 12.5., 17:00 - 18:00
- So, 9.6., 17:00 - 18:00
- So, 7.7., 17:00 - 18:00
Bi aller Liebi...
Radikale Selbstbestimmung für die Schwangeren

Alle Menschen werden geboren, doch nur ungefähr die Hälfte von uns ist ... >
Nachhaltiger Aktivismus

«Wie können wir die Welt verbessern, ohne uns dabei selbst zu vergessen?» Diese ... >
Flip-Flops, High Heels oder Gummistifel?

Flip-Flops, High Heels, Stiefel oder Turnschuhe – so ... >
Rassismuskritische Schulkultur

Die meisten Menschen sind keine Rassist*innen. Doch wir alle sind rassistisch ... >
Wer darf in Bern wo tanzen?

Die Tanzszene Bern muss sich gerade durch bewegte Zeiten tanzen: Bei Bern ... >