Quellenschutz ist eine der wichtigsten Säulen der Pressefreiheit. Durch die zunehmender Überwachung der Medienschaffenden ist diese deutlich ins Wanken geraten. Mit dem gestrigen Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgerichts, wurde die Bundesregierung beauftragt, die Presse- und Telekommunikationsfreiheit besser vor Überwachung des Nachrichtendienstes zu schützen. Reporter ohne Grenzen sieht das Urteil als „Meilenstein für die Pressefreiheit“. Gleichzeitig beschleunigt die Corona-Krise die Entwicklung digitaler Technologien zur Verfolgung von Kontakten und Bewegungsströmen. Tracing- und Trackingapps werden entwickelt, um die Ansteckungen mit Covid-19 zurückzuverfolgen. Doch die so gesammelten Daten würden viel mehr als nur Krankheitsverläufe zeigen. Einst für das Gesundheitssystem entwickelt, gerieten die Daten Schnell in die Hände der Nachrichtendienste. Dies betreffe auch die Pressefreiheit, denn würden einmal Kontaktdaten und Treffpunkte von Journalist*innen bekannt, sei die unabhängige Berichterstattung nicht mehr garantiert, sagt Lisa Dittmer von Reporter ohne Grenzen Deutschland im Interview mit Noëlle Grossenbacher.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 11.12., 11:00 - 11:30
- Mo, 11.12., 18:00 - 18:30
- Di, 12.12., 11:00 - 11:30
- Di, 12.12., 18:00 - 18:30
- Mi, 13.12., 11:00 - 11:30
- Mi, 13.12., 18:00 - 18:30
- Do, 14.12., 11:00 - 11:30
- Do, 14.12., 18:00 - 18:30
- Fr, 15.12., 11:00 - 11:30
- Fr, 15.12., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Sendung vom 08. Dezember 2023

Heute im RaBe-Info: Eine Ausstellung mit Fluchtgegenständen der tamilischen ... >
z’Grossmueti im Portrait

Es ist Freitag und somit Zeit für unsere akustische Kolumne, den Radioblog. ... >
Bericht fordert Schliessungsplan für Glencore-Mine

Der Schweizer Rohstoffhändler Glencore hat im letzten Jahr einen Umsatz von über ... >
Shebly al-Bauw: «The Knight of Imagination»

Wie verarbeiten palästinensischen Künstler*innen den Krieg? Shebly al-Bauw ist ... >
Sendung vom 07. Dezember 2023

Heute im Info: Wie sich schweizweit verschiedene Gruppen gegen den ... >
Sendung vom 06. Dezember 2023

Heute im Info: Wo trotz gutem Abschneiden in der PISA-Studie das Schweizer ... >
PISA-Studie: Ergebnisse lassen aufhorchen

Alle drei Jahre untersucht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit ... >
Theaterstück «Work»

Die >
Sendung vom 05. Dezember 2023

Im heutigen Info: Ein Interview mit der Zürcher SP-Kantonsrätin Leandra ... >
Sendung vom 4. Dezember 2023

Im heutigen Info geht es um das Bundesbudget 2024. Dieses wird ab morgen im ... >