Quellenschutz ist eine der wichtigsten Säulen der Pressefreiheit. Durch die zunehmender Überwachung der Medienschaffenden ist diese deutlich ins Wanken geraten. Mit dem gestrigen Urteil des Deutschen Bundesverfassungsgerichts, wurde die Bundesregierung beauftragt, die Presse- und Telekommunikationsfreiheit besser vor Überwachung des Nachrichtendienstes zu schützen. Reporter ohne Grenzen sieht das Urteil als „Meilenstein für die Pressefreiheit“. Gleichzeitig beschleunigt die Corona-Krise die Entwicklung digitaler Technologien zur Verfolgung von Kontakten und Bewegungsströmen. Tracing- und Trackingapps werden entwickelt, um die Ansteckungen mit Covid-19 zurückzuverfolgen. Doch die so gesammelten Daten würden viel mehr als nur Krankheitsverläufe zeigen. Einst für das Gesundheitssystem entwickelt, gerieten die Daten Schnell in die Hände der Nachrichtendienste. Dies betreffe auch die Pressefreiheit, denn würden einmal Kontaktdaten und Treffpunkte von Journalist*innen bekannt, sei die unabhängige Berichterstattung nicht mehr garantiert, sagt Lisa Dittmer von Reporter ohne Grenzen Deutschland im Interview mit Noëlle Grossenbacher.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 täglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 8.3., 11:00 - 11:30
- Mo, 8.3., 18:00 - 18:30
- Di, 9.3., 11:00 - 11:30
- Di, 9.3., 18:00 - 18:30
- Mi, 10.3., 11:00 - 11:30
- Mi, 10.3., 18:00 - 18:30
- Do, 11.3., 11:00 - 11:30
- Do, 11.3., 18:00 - 18:30
- Fr, 12.3., 11:00 - 11:30
- Fr, 12.3., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
100’000 Kinder mit suchtkranken Eltern

Heute im Info nehmen wir die Aktionswoche für Kinder von Suchtkranken Eltern, ... >
«Die eigene Stimme zu hören ist wie Folter»

Wie kann man einem Publikum eine Erfahrung bescheren, die trotz geschlossenen ... >
Vor 150 Jahren kamen die Bourbakis

Wir blicken zurück ins Jahr 1871, als im Neuenburger Jura 87000 Männer inklusive ... >
Gewalt in Basler Asylzentrum

Heute im Info geht es um schockierende Zustände im Bundesasylzentrum Bässlergut ... >
Drug Checking sei laut BAG wirksam

Heute im Info: Wie Drug Checking zur Sicherheit der User*innen beiträgt, wie ... >
Pablo Hasél – Symbol der Wut von Spaniens Jugend

Barcelona brennt, Spaniens Jugend kommt nicht zur Ruhe. Seit 2 Wochen gab es ... >
Starker Anstieg häuslicher Gewalt in Bern

Heute im Info berichten wir über den starken Anstieg von häuslicher Gewalt im ... >
Frauen sagen Nein zum Burkaverbot

Das weibliche Nein-Lager zum Burkaverbot hat zugelegt, Beim Radio und Podcast ... >
Das andere Ohr auf Bern

Am kommenden Wochenende würden sich in den bequemen Sesseln des Kino Rex’ ... >
Paketdienst DPD in Kritik

Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes ... >
«Es geht gar nicht um die Burka»

Um Geld zu verdienen zieht sich eine arbeitslose Schauspielerin eine Burka über ... >
Neonazis wüten in Berlin-Neukölln

In der heutigen Info-Sendung richten wir den Blick nach Norden, genauer in den ... >