In seiner Serie «Humor und Psychiatrie» trifft Gianni am 7.10. um 17.00 Uhr das Duo Pedro Lenz und Max Lässer. Der Mundart-Autor («Der Goalie bin ig», «Die schöne Fanny») zum Humor: «Leichtes Verrücken vom Normalen bringt die Menschen zum Lachen». Und der gefragte Gitarrist weiss, dass Musik einfahren kann wie eine Droge. Die beiden Künstler reden über Psychohygiene, das Alter (Max feierte eben seinen 70sten) und über die Leichtigkeit des Seins – gelernt bei Indianern und den Kindern.

Verrücktes Radio mit Seele: Betroffene, Angehörige und Berufsleute aus der Psychiatrie machen gemeinsam Radio rund ums Thema Psychiatrie, um ihre Anliegen an eine breite Öffentlichkeit zu tragen. Pate für das Projekt „Radio loco-motivo“ stand Lateinamerika. Mit RaBe wurde ein Sender gefunden, um dieses spannende Radioformat auf die Schweiz zu übertragen.
An Ideen mangelt es dem Redaktionsteam nicht. Die Chancen stehen gut, für die Verwirklichung der Vision des Initiators Gianni Python, die Stimme von psychiatrie-erfahrenen Menschen längerfristig im Äther zu verankern und ein Projekt zu realisieren, das die Kraft einer Lokomotive hat.
Neben Reportagen, z. B. über Freizeitangebote für psychisch kranke Menschen und Künstlerportraits, soll auch Kritisches thematisiert werden können, wie etwa die Stigmatisierung psychisch Kranker durch die forensische Psychiatrie und in Filmen, oder Zwangseinweisungen in Kliniken. Neben journalistischen Themen und Darstellungsformen sollen auch fiktive Beiträge, wie Hörspiele oder die Vertonung literarischer Texte, Platz haben.
„Radio loco-motivo“ ist ein Projekt der Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie IGS Bern und der Radioschule klipp+klang in Zusammenarbeit mit RaBe.
- Mi, 7.6., 17:00 - 18:00
- So, 25.6., 17:00 - 18:00
- Mi, 12.7., 17:00 - 18:00
- So, 23.7., 17:00 - 18:00
- Mi, 9.8., 17:00 - 18:00
- So, 20.8., 17:00 - 18:00
- Mi, 6.9., 17:00 - 18:00
- So, 17.9., 17:00 - 18:00
- Mi, 4.10., 17:00 - 18:00
- So, 15.10., 17:00 - 18:00
Radio loco-motivo
Sucht – Talk mit Michel Sutter

Sucht verursacht schlimmes Leid, bei Betroffenen, in der Familie und bei Freund*innen. Sie hat viele Gesichter: Neben dem Konsum psychoaktiver Substanzen wie ... >
Suche nach dem Mittelweg

Unser Live-Gast Stephanie Wenger ist Aktivistin für Mentale Gesundheit, Autorin und Songwriterin. Im Buch «Mittelweg» schreibt sie über ihr Leben mit der ... >
Brennnessel meets Schafgarbe

Was genau verbindet die Brennnessel mit der Schafgarbe? In unserer Frühlingssendung laden wir euch ein, mit uns einen Spaziergang in die Natur zu unternehmen. ... >
Heilende Kraft der Musik
Seit Menschengedenken hilft uns die Musik dabei, unsere psychische und körperliche Gesundheit ... >
Wir sind «Im Grunde gut»
«Im Grunde gut» ist der Mensch: Diese optimistische Grundannahme vertritt der Historiker Rutger Bregman in seinem gleichnamigen Buch. Darin geht er dem Wesen ... >
Auf der Bühne – hinter der Bühne
Auf der Bühne – hinter der Bühne
Singen Sie gern? An Weihnachten in der guten Stube? In einem Chor? Oder lieber heimlich unter der
>
Uf Wiederluege, Heidi! Am Mittwoch, 30.11. 2022, 17h - 18h, gibt’s auf RaBe die nächste Ausgabe von Radio loco-motivo Bern Mani ... >
Uf Wiederluege Heidi!
Mani Matter, abgewandelt: "Heidi, mir alli hei di, alli, Heidi, hei di gärn …" Und jetzt, für uns alle immer noch irgendwie unfassbar, geht Heidi Kronenberg, unsere Koordinatorin, in den tausendfach verdienten Loco-Ruhestand. Koordinatorin? Ach was, so viel mehr: Radio-Profi im besten Sinn, umsichtige Leiterin unserer Sitzungen, Vermittlerin mit Engelsgeduld, zuverlässige Lieferantin von Ideen und Lösungsansätzen und und und …. eben: unsere, die eine Frau für alle Fälle. Und auch wenn die ... >
Alles gelogen!?
Lügen. Was ist das eigentlich? Ist jede Lüge a priori schlecht? Hat, wer lügt, immer Böses im Sinn? Peter befragt dazu seinen Freund Daniel Iseli. Der Thuner Kinder- und Jugendpsychologe unterscheidet zwischen weissen und schwarzen Lügen. Mit weissen Unwahrheiten, die ein Mensch mal ausspricht, will er vielleicht jemanden schützen. Mit schwarzen Lügen jedoch schadet er seinem Gegenüber. Und: Gaby befragt den Architekten Ueli Schweizer zu Sozialbauten, die eine lange Geschichte haben und heute ... >
Erzählcafé
Erzähl mal! Was fällt Ihnen ein, wenn Sie das Wort Schublade hören? Oder Lorbeerblatt, Bierdeckel, ... >