«Ich wünsche mir von ganzem Herzen eines Tages meine Fähigkeiten in dieser Gesellschaft einbringen zu dürfen», sagt Dawa aus dem Tibet. Und Yves-Pascal ergänzt: «Manche Leute denken, dass wenn wir in die Schweiz kommen, wir nur vom System profitieren wollen, was gar nicht stimmt. Wir wollen auch unseren Beitrag in der Gesellschaft leisten».
Sans-Papiers, Menschen im Asylverfahren, anerkannte Geflüchtete, Abgewiesene – sie alle haben oft kaum Zugang zu Deutschkursen, zu einer Berufsausbildung oder zur Uni.
Seit rund einem Jahr führt der Verein Bildung für Alle deswegen eine Kampagne durch, die Bewegung in das Thema bringen soll. Für Menschen mit prekärem Aufenthaltsstatus sollen die Hürden, eine Ausbildung zu erhalten, abgebaut werden, so die Forderung. Heute Mittag überreicht der Verein eine Petition mit gut 20000 Unterschriften der Bundeskanzlei.
«Da liegt ein riesiges Potenzial für unser Land und es ist eine Katastrophe, dass dieses zu wenig genutzt wird», betont Johannes Gruber, Fachsekretär für Migrationsfragen beim VPOD. Es könne nicht sein, dass Privatpersonen und Freiwilligen-Organisationen wie das Solinetz, das Denk:mal in Bern oder die in Zürich in die Bresche springen müssen für Versäumnisse des Bundes, so Gruber im Interview mit RaBe.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Do, 7.7., 11:00 - 11:30
- Do, 7.7., 18:00 - 18:30
- Fr, 8.7., 11:00 - 11:30
- Mo, 15.8., 11:00 - 11:30
- Mo, 15.8., 18:00 - 18:30
- Di, 16.8., 11:00 - 11:30
- Di, 16.8., 18:00 - 18:30
- Mi, 17.8., 11:00 - 11:30
- Mi, 17.8., 18:00 - 18:30
- Do, 18.8., 11:00 - 11:30
RaBe-Info
Sendung vom 6. Juli 2022

In der heutigen Info-Sendung bleiben wir ganz in Bern: wir beleuchten ein ... >
Mobiles Drug Checking auf der Schützenmatte

Mitten im Ausgangstrubel Kokain, MDMA oder Amphetamin kontrollieren lassen. ... >
25 Jahre Hongkong – Kein Grund zum Feiern

Vor 25 Jahren ging die britische Kronkolonie Hongkong zurück an China. Nach über ... >
Jugendclub in Bern verzögert sich weiter

Seit 2015 versucht der Verein Tankere einen Club für Jugendliche in der Berner ... >
Interview mit Berner Künstlerinnen-Duo BiglerWeibel

Jasmin Bigler und Nicole Weibel sind seit 2014 als künstlerisches Duo >
Sendung vom 05. Juli 2022

Im heutigen Info gibt es ein Live-Interview mit dem Berner Künstlerinnen-Duo ... >
Sendung vom 4. Juli 2022

Heute schauen wir über den grossen Teich: Was taugt die neue Verfassung in ... >
Chile: Das Ende einer neoliberalen Ära?

Es ist das wohl neoliberalste Land der Welt. In Chile wurden in den vergangenen ... >
Sendung vom 1. Juli 2022

Heute werfen wir einen Blick auf das widerständige Klima-Sommercamp in Basel und ... >
Klimacamp in Basel

Vom 1. bis 10. Juli findet in Basel das sogenannt >
Equal Pay im Fussball

«Ein starkes Zeichen gegen die ungleiche Bezahlung im Fussball setzte die ... >
Sendung vom 30. Juni 2022

Im heutigen Info befassen wir uns mit einer Studie der Hochschule Luzern, die ... >