Gestern gab der Bundesrat die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr bekannt. Um 0.2% sollen diese sinken, so Gesundheitsminister Alain Berset vor versammelten Medien.
Eine Verordnungsänderung durch den Bundesrat machte die Prämiensenkung möglich, bis in diesem Jahr mussten Krankenkassen nämlich mindestens kostendeckende Prämien verlangen. Da sie konservativ kalkulierten konnten sie eine Reserve ansammeln, welche heute über 12 Milliarden Franken beträgt. Diese Reserve soll nun abgebaut werden.
«Es wäre jetzt an der Zeit, eine grössere Rückzahlung zu machen und damit alle Haushalte zu entlasten», sagt Gesundheitspolitikerin Barbara Gysi von der SP im Interview mit RaBe.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 6.2., 11:00 - 11:30
- Mo, 6.2., 18:00 - 18:30
- Di, 7.2., 11:00 - 11:30
- Di, 7.2., 18:00 - 18:30
- Mi, 8.2., 11:00 - 11:30
- Mi, 8.2., 18:00 - 18:30
- Do, 9.2., 11:00 - 11:30
- Do, 9.2., 18:00 - 18:30
- Fr, 10.2., 11:00 - 11:30
- Fr, 10.2., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Radioblog: Ingeborg wollte nicht

Es ist Freitag und somit Zeit für unsere akustische Kolumne, den Radioblog. In ... >
«Sie tragen Abschiedsbriefe mit sich»

Die Hoffnungslosigkeit in Palästina sei immens, berichtet der Reporter und ... >
Sendung vom 3. Februar 2023

Der Berner Regierungsrat will die Sozialhilfeansätze nicht der Teuerung ... >
Kein Teuerungsausgleich in der Sozialhilfe

977 Franken im Monat: So wenig kriegt eine Sozialhilfebezügerin in Bern pro ... >
Sendung vom 2. Februar 2023

Im heutigen Info berichten wir über den Kurzfilm «Ich doch nicht», der häusliche ... >
«Meine weisse Stadt und ich» im Theater

Vor siebzig Jahren, im Jahr 1953, ist der afroamerikanische Schriftsteller ... >
Sendung vom 01. Februar 2023

Heute geht's im RaBe-Info um das «Bernbuch», ein Werk des afroamerikanischen ... >
Trittbrettfahrerin Schweiz: Gebrüder Volkart & der Kolonialismus

Ausserhalb von Winterthur sind ihre Namen praktisch unbekannt: Am 1. Februar ... >
SEM muss Perihan Kayas Fall erneut prüfen

Fünfzehn Jahre arbeitete die Kurdin Perihan Kaya als Journalistin in der Türkei ... >
Umkämpfte Subventionen für das Haus der Religionen

Es waren happige >
Sendung vom 31. Januar 2023

Eine heute eingereichte Petition fordert, dass Schwangerschaftsabbrüche in einem ... >