«Die Situation für Pflegende in der Schweiz ist aktuell sehr angespannt», sagt Christina Schumacher, Kampagnenleiterin bei der Pflege-Initiative.
Die Initiative wurde vor der Corona-Pandemie eingereicht, mit der Pandemie habe sich der Pflegenotstand aber nur verschärft. «Wir haben zu wenig Fachkräfte und viele, die frühzeitig aus dem Beruf aussteigen», so Schumacher. Zudem würde ein Grossteil der Pflegenden aus dem Ausland rekrutiert. Darum verlangt die Pflege-Initiative, dass sich die Arbeitsbedingungen für Pflegende in der Schweiz verbessern, mehr Personal ausgebildet wird und pro Arbeitsschicht mehr Pflegende eingesetzt werden.
Doch Bundesrat und Parlament gehen die Initiative zu weit. Anstelle der Initiative empfehlen sie einen Gegenvorschlag, der vorsieht, rund eine Milliarde Franken in die Ausbildung von Pflegefachkräften zu investieren. «Dieser Gegenvorschlag bietet rasche Hilfe für die Pflegenden», sagt Albert Rösti, Nationalrat der SVP. Er setzt sich gegen die Initiative und für den Gegenvorschlag ein.
Laut Umfrage des Forschungsinstituts GFS nehmen 78 Prozent der Befragten die Initiative an. Zur Umsetzung muss die Pflege-Initiative aber auch das Ständemehr erreichen. Sonst tritt automatisch der Gegenvorschlag in Kraft.

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.
- Mo, 15.8., 11:00 - 11:30
- Mo, 15.8., 18:00 - 18:30
- Di, 16.8., 11:00 - 11:30
- Di, 16.8., 18:00 - 18:30
- Mi, 17.8., 11:00 - 11:30
- Mi, 17.8., 18:00 - 18:30
- Do, 18.8., 11:00 - 11:30
- Do, 18.8., 18:00 - 18:30
- Fr, 19.8., 11:00 - 11:30
- Fr, 19.8., 18:00 - 18:30
RaBe-Info
Sommerpause bis 15. August 2022
Wir wünschen allerseits schöne Ferien! ...und freuen uns, wenn ihr am 15. August 2022 wieder ins Info reinschaltet! Euer RaBe-Info-Team
Aushelfen auf einem Bergbauernbetrieb

Seit über 40 Jahren vermittelt die Caritas Freiwillige an Familien von ... >
Sendung vom 08. Juli 2022

Heute im Info: Den Stadt-Land-Graben überwinden mit einem Bergeinsatz und ... >
Sendung vom 07. Juli 2022

Im heutigen Info geht es um die asiatische Tigermücke, die sich auf keinen Fall ... >
Sendung vom 6. Juli 2022

In der heutigen Info-Sendung bleiben wir ganz in Bern: wir beleuchten ein ... >
Mobiles Drug Checking auf der Schützenmatte

Mitten im Ausgangstrubel Kokain, MDMA oder Amphetamin kontrollieren lassen. ... >
25 Jahre Hongkong – Kein Grund zum Feiern

Vor 25 Jahren ging die britische Kronkolonie Hongkong zurück an China. Nach über ... >
Jugendclub in Bern verzögert sich weiter

Seit 2015 versucht der Verein Tankere einen Club für Jugendliche in der Berner ... >
Interview mit Berner Künstlerinnen-Duo BiglerWeibel

Jasmin Bigler und Nicole Weibel sind seit 2014 als künstlerisches Duo >
Sendung vom 05. Juli 2022

Im heutigen Info gibt es ein Live-Interview mit dem Berner Künstlerinnen-Duo ... >