Alle Informationen über die Abstimmung am 15. Mai gibt es beim Referendumskomitee NoFrontex. Wer mehr gegen Frontex erfahren will, findet dies auf abolishfrontex.org. Auch polyphon befasste sich bereits in einer Sendung mit dem Problem an Frontex. Unser Tipp zum Thema ist aber definitiv die jüngste Ausgabe der Satiresendung Die Anstalt. Frontex wird darin echt gut auseinandergenommen. Last but least: Hier gehts zum ganzen Podcast „Grenzenlose Überwachung“ und zum Video „Freedom of movement for all“ von Migreurope.

„polyphon“ ist eine politische Themensendung. Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. „polyphon“ hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit. So wollen wir zum Beispiel fragen, warum die Schweiz reich ist, was es mit Polyamory auf sich hat oder welche Utopien verschiedene politische Strömungen haben.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren. Hört selbst, wie uns das gelingt.
- Di, 31.5., 17:00 - 18:00
- So, 12.6., 11:00 - 12:00
- Di, 28.6., 17:00 - 18:00
- So, 10.7., 11:00 - 12:00
- Di, 26.7., 17:00 - 18:00
- So, 7.8., 11:00 - 12:00
- Di, 23.8., 17:00 - 18:00
- So, 4.9., 11:00 - 12:00
- Di, 20.9., 17:00 - 18:00
- So, 2.10., 11:00 - 12:00
polyphon
polyphon: Ableismus
Geschîchten über Barrieren, ... >
polyphon: 8. März

polyphon zum ... >
Gestrandet in Bosnien aufgrund von Abschottung und Pushbacks
Tausende Geflüchtete sind ... >
polyphon: Als linke Eltern Kinder bekommen
Wie ist es, als linke, feministische Eltern Kinder zu bekommen? Werden sie ihren Ansprüchen gerecht?
Warum gibt es 100-mal soviel Geld wie 1980?
Nun gibt es den 3. Teil der polyphon-Reihe >
Proteste gegen Polizeirassismus, Integrationszwang durch Asylcampisolation, Gewaltaufrufe wegen antisemitischer Hetze
Gerne machen wir hier auf die >