Teil 1, Mittwoch:
Teil 2, Donnerstag:
Das SONOHR-Festival lädt erneut dazu ein, das Kino im Kopf zu feiern. Die schweizweite Plattform für zeitgenössische und klanglich kreative Hörstücke tischt dafür einen nationalen Wettbewerb auf und ein kuratiertes internationales Programm mit Hörblöcken, Installationen, Performances, Workshops und Live-Veranstaltungen. Das Festival findet im Kino, am Radio, online und im öffentlichen Raum statt, z.B. mit Audiospaziergängen zum Thema „Audible Spaces“.
RaBe sendet einen Wettbewerbsblock und begleitet das SONOHR mit Hintergrund-Mittagssendungen sowie Live-Übertragungen aus dem Kino REX: dort treffen Berner-Moderator:innen auf Moderationsteams, die aus unseren Schwesternradios aus der ganzen Schweiz anreisen.
Alle Infos auf sonohr.ch
Mittwoch 23. Februar, 12-14 Uhr, sonOhr am Mittag
Live-Gespräch mit Bettina Rychener, Geschäftsführerin vom SONOHR
Bettina Rychener von der Festivalleitung erklärt, was das Radio- und Podcastfestival SONOHR überhaupt ist, wie der Wettbewerb funktioniert und welcher Programmpunkt uns am Samstagabend als Headliner erwartet.
Reportage über die Ausstellung „Binaural Views of Switzerland“
In der Ausstellung «Binaural Views of Switzerland» heftet sich der Künstler Alan Alpenfelt an die Fersen des englischen Fotografen Edward England. Dieser hat im Jahr 1863 rund 150 Orte in der Schweiz mit dem stereoskopischen Verfahren abgelichtet. Der 3D-Effekt der Fotografien begeisterten nicht nur die englischen Tourist*innen, sondern auch Alan Alpenfelt. Er wollte wissen: Wie klingen diese Orte? Und wie haben sich die Orte visuell verändert? Die Ausstellung lässt Vergangenheit und Gegenwart, Fiktion und Realität, sowie Sound und Fotografie verschmelzen. Susanne Grädel hat Alan Alpenfelt im Grand Palais zum Gespräch über seine Arbeit getroffen.
sonOhr Festival, Grand Palais, Do 15-19.00 Uhr / Fr 13-18.00 Uhr / Sa 13-18.00 Uhr / So 13-18.00 Uhr
Beitrag über den Audiowalk „Beyond Vision“
Die Audioperformance „Beyond Vision“ von Ilona Marti lädt ein zu einer Klangreise. Irene Müller hat die Künstlerin und die drei Frauen, welche die Besucher*innen führen werden, bei einer Probe besucht.
sonOhr Festival, Vor dem Gaskessel Bern, Sa 13-17.00 Uhr / So 13-17.00 Uhr
Ambient Radio über das Stück „Salmon Tales“
Ambient Radio meets with Leanne Morrison, Jan Hendrik Brüggemeier and Thomas Bristow and talk about their work Salmon Tales. They will also exchange with Filippo Romano, who just published a book about watertanks in Matare, Nairobi. The podcast is looking at the polically contested dimensions of water.
sonOhr Festival, Kino Rex Bern, Sa 15.30 Uhr
Donnerstag 24. Februar, 12-14 Uhr, sonOhr am Mittag
«Ich sehe was, was du nicht siehst» – ein Blick auf die Stadt aus der Kinderaugen-Perspektive
Regula Bühler und Magdalena Nadolska fragen in ihrem Projekt «Ich sehe was, was du nicht siehst» bei über 70 Kindern der Stadt Bern nach, was sie über den öffentlichen Raum denken und wie sie verschiedene öffentliche Orte wahrnehmen. Sie haben 14 Orte in der Stadt Bern mit den Kindern besucht, und sie nach ihrer Meinung gefragt. Die Gedanken können per QR – Code direkt vor Ort gehört werden, oder jederzeit übers Netz.
sonOhr Festival, diverse Orte in Bern, Fr – So jederzeit
«follow me» – eine Live Performance beobachtet die Stadt
Die Performance «follow me» lässt Beobachtungen, Interpretationen und Zuschreibungen von drei Performer:innen laut werden, die durch Bern unterwegs sind. Sie verfolgen fremde Menschen und einander auf der Straße, sprechen ihre Eindrücke und die Geschichten, die sie entwerfen, unmittelbar aus. Ihre Stimmen dringen zum Publikum vor, nehmen es mit. Eine Performance von Carina Pesch aka La Pesch.
sonOhr Festival, Kino Rex Bern, Sa 18.30 Uhr
Ambient Radio – eine Klangsammler:innen-Community im Dialog mit Profis aus dem Tonschaffen
Um Bilder zu teilen gibt es verschiedene Plattformen im Netz. Nicht so für Töne und Klänge. Es sollte eine Community geben, die Töne und Klänge sammelt, teilt und im Dialog mit professionellen Tonschaffenden ihre Ohren und Aufnahmegeräte aus den Reserven locken – findet Karin Fink und initiiert das Projekt Ambient Radio. Die 3. Session von Ambient Radio findet im Rahmen vom sonOhr statt und gipfelt in einer Live-Performance mit den gesammelten Klängen.
sonOhr Festival, auf social Media jederzeit und abschliessend im Kino Rex Bern, So 18.45 Uhr
Ambient Radio über „Voderglärnisch – Bergportrait“
Start of 2019: Claudio Landolt starts with the idea, of recording a Mountain. The glarner radiojournalist, author and musician composes a poetic-sensual listening journey, out of the 100 hours long audio recordings from the „Vorderglränisch. In the „Ambient Radio“ Podcast Number 1, Claudio Landolt presents his Project, where he gives us tips and tricks on the Field Recordings.
Auf RaBe ist das sonOhr Festival zu hören:
Fr 21.30-22.30 Uhr, Wettbewerb Block 2
Sa und So, 17-20.00 Uhr, Live Festival Radio