Wie nachhaltig sind Zentralbanken und Aufsichtsbehörden? Eine Frage, die sich der WWF im jährlichen sogenannten SUSREG-Report stellt. In der gestern veröffentlichten, neusten Ausgabe durchleuchtete die Umweltorganisation Institutionen von Ländern auf der ganzen Welt, darunter auch der Schweiz.
Die Spielregeln für die hiesigen Banken und Versicherungen legen vor allem zwei Institutionen fest: Die Schweizerische Nationalbank SNB und die Eidgenössische Finanzmarktaufischt FINMA. «Generell kann man sagen, dass die Schweiz im internationalen Vergleich zurückfällt», sagt Ivo Mugglin, Experte für Nachhaltige Finanzen beim WWF. Biodiversität sei beispielsweise weder bei der SNB noch bei der FINMA ein Thema.
Auch als Kundin oder Kunde einer Bank oder einer Versicherung könne man etwas bewirken, so Mugglin und verweist auf das vom WWF veröffentlichte Retailbanking Rating. Es sei wichtig, bei den Anbietern von Finanzdienstleistungen nachzufragen, wie sie Nachhaltigkeit in ihre Strategien einbeziehen, betont er.
