BOTZ3000
Über die Sendung

Das wöchentliche Stadtmagazin BOTZ3000 hebt ab in Richtung Wochenende und ist Dein Pflichttermin am Donnerstagnachmittag. Wir liefern Dir Entertainment und Infos über Bern, über die Nacht und die Welt. Neben musikalischen Perlen hörst Du bei uns Ausgeh-Tipps fürs Wochenende, Studiogäste mit Aussagekraft oder aussergewöhnliche Randerscheinungen.

Jetzt als Praktikant*in einsteigen! BOTZ3000 ist das RaBe-Ausbildungsformat für die Moderation und bietet im Rahmen eines 10-monatigen Praktikums einen Einstieg in die Welt der Radiomoderation.

Sämtliche Botz3000-Podcasts findest du bei Spotify.

Links
Sendungsmachende
Nächste Sendungen
  • Do, 1.6., 15:00 - 17:00
  • Do, 8.6., 15:00 - 17:00
  • Do, 15.6., 15:00 - 17:00
  • Do, 22.6., 15:00 - 17:00
  • Do, 29.6., 15:00 - 17:00
  • Do, 6.7., 15:00 - 17:00
  • Do, 13.7., 15:00 - 17:00
  • Do, 20.7., 15:00 - 17:00
  • Do, 27.7., 15:00 - 17:00
  • Do, 3.8., 15:00 - 17:00
Sendungsportrait

„Über den Wolken: Interview mit einem Segelflugzeugpiloten“

Unser heutiger Interviewgast ist Segelflugzeugpilot. Was Romano Burri daran interessiert und wie man ohne Motor fliegen kann. Das hörst du im Interview ab 16:00!

Im heutigen «Im Film» stellt dir Nicolas den Film «Der Hexenkessel» von 1973 vor. Wer auf Action und alte Mafiafilme steht, könnte das der richtige Filmtipp für dich sein.

Livio von Botz3000 begleitet eine Zugführerin und nimmt uns in der Rubrik «Ghörgang» auf eine audiovisuelle Reise, durch geheime Ecken des Bahnhofs und Führerstand mit. 

In unserem Gewinnspiel «Bäckwörds» kannst du heute einen Doodah Gutschein gewinnen. Dafür musst du nur das Lied rückwärts erraten!

Ausserdem solltest du auch heute unsere Weekendtipps nicht verpassen! Wo, was läuft in Bern, hörst du um 16:45.

Hast du die Sendung verpasst? Hier kannst du alles nachhören!

 

Du möchtest nur die Musik nachhören? Dann kannst du das hier auf Spotify!

Die Diva hinter dem DJ-Pult

In der heutigen Sendung haben wir eine Livegästin bei uns im Studio, sie ist Mitglied des DJ Kollektivs „Queer Underground Movement“ und spricht im Interviewe ... >