Weisst du noch, am 14. Juni 2019? Violette Banner hingen von den Fenstern, die Haare waren violett gefärbt und die violetten Shirts übergestreift. Über eine halbe Million Menschen haben am feministischen Streiktag ihre Rechte eingefordert. Und mittendrin: der Zusammenschluss mehrerer Community-Radios, die in ihrer Reichweite eine grosse Fläche der Schweiz abdeckten. Das gibt es auch dieses Jahr wieder: Vertreter:innen von Community-Radios in Aarau, Basel, Bern, Chiasso, Genf, Schaffhausen, Winterthur und Zürich spannen zusammen, um am 14. Juni dem Feministischen Streik eine laute TINFA*-Stimme zu verleihen! Für 24 Stunden kapern wir die Sendungen und so gibt es von Mitternacht bis Mitternacht kein RaBe, Kanal K, Radio X etc., sondern ein Spezialprogramm des Feministischen Streikradios!
In mehreren Sprachen hörst du, welche Forderungen die Streik-Kollektive und Gewerkschaften stellen. Ausserdem übertragen wir aus dem Sendebus live die Veranstaltungen, Konzerte und Reden vom Bundesplatz Bern und machen Live-Schaltungen zu unterschiedlichen Streik-Veranstaltungen in der ganzen Schweiz. Moderiert wird das Streikradio von einem Moderatorinnen-Team aus verschiedenen Komplementärradios und von der Bundeshausredaktorin der Republik Priscilla Imboden. Schalt dich ein am 14. Juni! Das genaue Programm wird bald hier kommuniziert. Zu hören auf RaBe oder über www.14.juni.ch. Folge dem Feministischen Streikradio auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Feministisches Streikradio, 14. Juni 00 bis 24 Uhr
Die Idee für das Projekt entstand aus der Streik-Erfahrung von 1991 – damals streikten auch die Journalistinnen im ganzen Land – so geschah die gesamte Berichterstattung über den Streik aus der Männerperspektive. Das wollten wir 2019 mit dem „Radio Frauen*streik“ ändern (siehe weiter unten) und wiederholen es 2023 mit dem „Feministischen Streikradio“.
Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung!
Radio Frauen*streik
RaBe, Kanal K, RaSA und Radio X solidarisierten sich mit dem Frauen*streik und waren am 14. Juni 2019 Radio Frauen*streik.
Gemeinsam mit Radio*frauen aus aller Welt präsentierte Radio Frauen*streik ein kämpferisches und vielfältiges Radio-Programm – live und direkt aus den Studios und dem Berner Bundesplatz sowie mit Schaltungen in andere Städte und Orte, an denen gestreikt wurde. Sämtliche Sendungen können online nachgehört werden.
Bilder und Videos gibt es auf unseren Social Media Kanälen: Facebook, Instagram und Twitter. Weiteres Bildmaterial gesucht? Mehr als 30 unabhängige Profi-Fotografinnen dokumentierten schweizweit den Frauen*streik 2019. Ihre Bilder gibts hier.
DIE Playlist mit den spannendsten Interviews vom 14. Juni 2019 und Hintergrund-Beiträgen zu den Streikforderungen:
Einen Rückblick auf den Frauen*streik gab es am Montag, 17. Juni 2019 im RaBe-Info.
Radio Frauen*streik war eine Produktion von RaBe und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund – mit Unterstützung von Kanal K Aarau, Radio X Basel, Radio RaSa Schaffhausen sowie zahlreichen Freiwilligen aus der Medienbranche.
Interessante Beiträge zum Frauenstreik von Radio SRF
Forderungen der Gewerkschaften, RDV 20.05.2019:
Frauen in der Wissenschaft, 12.06.2019 Echo:
Bürgerliche Frauen zum Frauenstreik, 31.05.2019:
Portrait Simona Isler, RDV 28.03.2019:
Emilie Lieberherr – 50 Jahre Marsch auf Bern RDV, 01.03.2019
Podcast Einfach Politik zum Frauenstreik, 15.03.2019
Portrait von Manuela Honegger: