RaBe-Info
Über die Sendung

Das Nachrichten- und Hintergrundmagazin berichtet seit 1996 werktäglich über Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt.

Links
Sendungsmachende
Nächste Sendungen
  • Mo, 4.12., 11:00 - 11:30
  • Mo, 4.12., 18:00 - 18:30
  • Di, 5.12., 11:00 - 11:30
  • Di, 5.12., 18:00 - 18:30
  • Mi, 6.12., 11:00 - 11:30
  • Mi, 6.12., 18:00 - 18:30
  • Do, 7.12., 11:00 - 11:30
  • Do, 7.12., 18:00 - 18:30
  • Fr, 8.12., 11:00 - 11:30
  • Fr, 8.12., 18:00 - 18:30

Ständerat: Überraschender erster Wahlgang

Im Rennen um die zwei Ständeratssitze des Kantons Bern kam es am Wahltag zu einigen Überraschungen. Der Bisherige SVP-Ständerat Werner Salzmann schien lange auf dem Weg zur Wiederwahl. Flavia Wasserfallen, die sich angeschickt hatte, die Nachfolge des zurücktretenden Hans Stöckli anzutreten, war mit einigem Abstand stets auf dem zweiten Platz. Die Nidauer Stadtpräsidentin und Ständeratskandidatin für die FDP Sandra Hess lieferte sich mit Bernhard Pulver, dem Kandidat der Grünen ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Mit Spannung erwarteten die Anwesenden im Berner Rathaus deshalb die Ergebnisse aus dem letzten Wahlkreis. Bern-Mittelland. Als Staatsschreiber Christoph Auer kurz nach hald sieben das Endresultat verkündete, war die Ausgangslage plötzlich eine ganz andere.

Sendung vom 29. November 2023

Heute im RaBe-Info: 12 von 32 Wolfsrudel dürfen geschossen werden. führt dies nachhaltig zu einem besseren Zusammenleben zwischen Alpwirtschaft und Wolf? Kanton Bern erteilt Konzessionen für Wasserquellen. Sollen ausländische Interessierte von vornherein ausgeschlossen werden? Geld ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Welche Möglichkeiten gäbe es, die Situation zu verbessern?     Beiträge der Sendung: