• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Nachbeben - Alligatoah
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autor: Katrin Hiss

RaBe-Info · 8. Juli 2022

Aushelfen auf einem Bergbauernbetrieb

Seit über 40 Jahren vermittelt die Caritas Freiwillige an Familien von Bergbäuerinnen und -bauern. In steilen Regionen, wo nicht mehr mit Maschinen gearbeitet werden kann, sind die Freiwilligen eine willkommene Unterstützung in einem beschwerlichen Alltag. Im vergangenen Jahr seien 1200 Freiwillige an 130 Familien vermittelt worden. Die Familien müssen sich in einer Ausnahmesituation befinden, die dazu geführt hat, dass sie den Arbeitsalltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können – dazu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/08.-bergeinsatz.mp3
alpen, Alpwirtschaft, Bergbauern, Berge, Bergeinsatz, Caritas
RaBe-Info · 8. Juli 2022

Sendung vom 08. Juli 2022

Heute im Info: Den Stadt-Land-Graben überwinden mit einem Bergeinsatz und Vorurteile abbauen mit den «Queens of Hip-Hop» Beiträge der Sendung:

  • Aushelfen auf einem Bergbauernbetrieb
  • Queens of HipHop

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/RaBe-Info-08.-Juli-2022.mp3
Podcasts & Playlists
RaBe-Info · 7. Juli 2022

Gibt’s Tigermücken in Berns Obstberg-Quartier?

Im September 2019 wurde erstmals im Obstberg-Quartier in Berns Osten eine Asiatische Tigermücke nachgewiesen. Sie ist lästig, weil sie auch tagsüber unterwegs ist, sticht mehrmals und sie kann tropische Krankheiten übertragen. Die Stadt Bern will folglich unbedingt verhindern, dass sie sich ausbreiten kann, weswegen sie dem Schweizerischen Tropen und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/07.-tigermücken.mp3
Asiatische Tigermücke, Mücken, Schweizerisches Tropen und Public Health Institut TPH, Tigermücke, Tropeninstitut
RaBe-Info · 4. Juli 2022

Chile: Das Ende einer neoliberalen Ära?

Es ist das wohl neoliberalste Land der Welt. In Chile wurden in den vergangenen Jahren unzählige Dienstleistungen privatisiert: Das Bildungswesen und die Altersrenten. Das Gesundheitssystem, die Strom- und Wasserversorgung. Alles wurde den Regeln des Marktes unterworfen, mit verheerenden Folgen. Die Lebenshaltungskosten in Chile sind heutzutage vergleichbar mit denjenigen in Europa. Jedoch verdient die Hälfte der Menschen weniger als 500 Franken im Monat. Chile ist der OECD-Staat mit der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/04.-WEB-chile-neue-verfassung.mp3
Chile, Claudia Zilla, Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin, Verfassung
RaBe-Info · 30. Juni 2022

Laos steht kurz vor dem Staatsbankrott

Manche Länder gehen in der medialen Berichterstattung oft vergessen - zum Beispiel Laos, ein Binnenstaat in Südostasien mit rund sieben Millionen Einwohner*innen. An der Spitze des Landes steht eine kommunistische Einheitspartei, von den knapp 200 anerkannten Staaten der Welt haben 136 ein grösseres Bruttoinlandprodukt pro Kopf als Laos. Die lokalen Behörden verfolgten eine Zero-Covid Politik, welche tiefe Spuren hinterliess: «Vor allem die junge Bevölkerung ist von Arbeitsplatzverlust ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/30.-Laos.mp3
China, Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, helvetas, Inflation, Laos, Südostasien, Zero Covid
RaBe-Info · 28. Juni 2022

«Die Wirtschaft braucht neue Spielregeln»

Muhammad Yunus gilt als Vordenker in Sachen Mikrokredite. Mit der von ihm gegründeten Grameen Bank vergab er Kleinstkredite an finanziell benachteiligte Menschen. «Hilfe zur Selbsthilfe», so der Gedanken dahinter. Zum 82. Geburtstag des Bangladeschers machte sich das Radio Corax in Halle Gedanken darüber, ob das Konzept der Mikrokredite tatsächlich aufgeht.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/29.-Mohammad-Yunus.mp3
Bangladesch, Friedensnobelpreis, Kapitalismuskritik, Mikrokredite, Mohammad Yunus, Wirtschaft, Wirtschaftssystem
RaBe-Info · 28. Juni 2022

Nur noch 20% der Korallenriffe sind gesund

Den Korallen gehe es nicht gut, allein in den letzten zehn Jahren sei weltweit rund ein Fünftel aller Korallen gestorben, sagt Christian Wild, Professor für Marine Ökologie an der Uni Bremen und Vorsitzender des Internationalen Korallenriff-Symposiums. Seit 1967 treffen sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/28.-WEB-weltkorallenriffkonferenz.mp3
Korallen, Korallenriffe, Meererwärmung, Meeresschutz, Ökologie
RaBe-Info · 28. Juni 2022

Rückbesinnung auf Atomstrom? Szenarien für Strommarkt 2035

Droht der Schweiz eine Versorgungslücke beim Strom? Von verschiedenen politischen Seiten wurde in den letzten Monaten die Befürchtung geäussert, dass die Schweiz bald Probleme haben werde, genügend Strom zu produzieren. Dies verleitete manche Politiker*innen zur Frage, ob der geplante Ausstieg aus der Kernkraft sistiert werden sollte, ja ob sogar der Bau von neuen AKWs sinnvoll wäre. Das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/28.-WEB-zukunft-energiemarkt.mp3
Podcasts & Playlists Atomenergie, Atomstrom, Fabian Lüscher, Schweizerische Energiestiftung, Strommarkt, Stromversorgung
RaBe-Info · 27. Juni 2022

Depressionen und Angst: Das Leben der Gaza-Kinder

Die Kinderrechtsorganisation Save the Children untersuchte in einem Bericht die psychische Gesundheit von Kindern im Gazastreifen. Dabei kommt Trapped: The impact of 15 years of blockade on the mental health of Gaza’s children zu schockierenden Ergebnissen: 80 % der Kinder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/27.-kinder-in-gaza.mp3
Podcasts & Playlists Gaza, Gazastreifen, Israel, Kinder, Kinderrechte, Palästina, Save the Children
RaBe-Info · 27. Juni 2022

Sendung vom 27. Juni 2022

Heute im Info: Wie die Fördergelder für Musikschaffende in Basel-Stadt umverteilt werden sollen und wie Kinder im Gazastreifen unter der 15 Jahre dauernden Blockade leiden Beiträge der Sendung:

  • Basel: Initiative verlangt mehr Musikvielfalt
  • Depressionen und Angst: Das Leben der ... >

    https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/RaBe-Info-27.-Juni-2022.mp3
Podcasts & Playlists
RaBe-Info · 24. Juni 2022

Sendung vom 24. Juni 2022

Heute im Info: Welche Chancen hat das Schweizer Team an der Fussball-EM 2022, welche in rund zwei Wochen beginnt? Und wie blickt die abtretende Leiterin des Schlachthaustheaters auf die letzten 12 Jahre zurück? Beiträge der Sendung:

  • EM 2022: Chancen der Schweizerinnen
  • Ära Maike Lex zu Ende

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/RaBe-Info-24.-Juni-2022.mp3
Podcasts & Playlists
RaBe-Info · 22. Juni 2022

Leid und Elend in Äthiopien

Erst Corona, dann der Kriegsausbruch in der Tigray-Region, in Folge dessen 350'000 Menschen am verhungern seien. Hinzu kämen nun auch die Inflation und eine Dürre. Für viele Menschen in Äthiopien werde das Leben täglich prekärer, schreibt die Stiftung SOS Kinderdorf in einer Medienmitteilung. «Mindestens zehn ehemalige Teilnehmende unseres Familienstärkungsprogramms in Adwa sind bereits verhungert, weil Hilfswerke keinen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/23.-kinder-äthiopien-WEB.mp3
Podcasts & Playlists Äthiopien, SOS Kinderdorf, Tigray
1 2 … 101 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe