Radio RaBe 25-Jahre-Jubiläum: Die 25×25 Playlist von Bölz No Eis

Zum 25. Geburtstag vom Radio RaBe wurden wir als Sendungsmachende gebeten unsere 25 besten und liebsten Songs zusammenzustellen. Als Bölzer verfügen wir über eine angeborene Leidenschaft für alles was kitschig und 80er ist. Wir haben uns durch Terabytes an Lasergeräusche und Raumschiffmotorenlärm gehört um unsere Ohren perfekt zu schulen. Wir trugen jeden Tag Schulterpolster im Blazer und eine Unmenge an Haarspray in der Dauerwelle um den Look zu verstehen. Wir badeten jeden Tag in neonviolettem ... >

Vulveria: Vulva-Kunst gegen Sexismus und für mehr Körperakzeptanz

Dunja setzt sich mit ihrem Kunstprojekt Vulveria für eine Reihe an soziale Themen ein. Sie spricht mit uns über ihr Projekt, was sie damit bewirken möchte und wie ihr künstlerischer Prozess aussieht. Wir diskutieren über neuen Synthwave, der in eine weniger klassische Richtung geht, über den Begriff der Freiheit und über das Internet. Dazu gibt es Synthwave von Frauen und Sounds für verregnete Nachmittage.

Live von der Sollbruchstelle: Der 1. Mai mit der Funke

Kevin und Martin von der Funke, einer marxistischen Strömung aus Bern, sind zum 1. Mai zu Gast bei uns und Reden über die Krise des Kapitalismus und den Klassenkampf 2021. Wir senden zum 1. Mal Live von der Sollbruchstelle, wo wir im Monat Mai Zuhause sind und unser Jubiläum feiern. Ihr kriegt eine Vorschau auf einen speziellen Monat für das Radio Rabe und erfährst wieviel Realität in Pac-Man steckt. Für die musikalische Untermalung sorgen ein Sovietwave Special und frische Synthwave ... >

Schoggi und Geranien: Die Koloniale Vergangenheit der Schweiz

Bernhard Schär, Historiker und Forscher an der ETH Zürich, ist zu Gast und erklärt wie die Schweiz in den Kolonialismus verwickelt war und dass die Spuren davon immer noch in unserem Land und unseren Köpfen existieren. Tinu rezensiert die neusten Synthwave Releases der letzten Wochen und Luca gibt einen Ausblick auf einen ganz speziellen Monat für das Radio Rabe und Bölz No Eis. Natürlich gibt es auch noch einen ganz persönlichen 80s Track, der von GTA Vice City zu Bölz No Eis ... >