• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Subkutan (Wh)
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autor: Sarah Heinzmann

RaBe-Info · 21. Oktober 2022

Sicherere Fluchtwege? Kritik an SEM-Analyse

Flüchtende sicherer und schneller in die Schweiz aufzunehmen: Dafür haben sich in den letzten Jahren verschiedene Schweizer Organisationen und Gemeinden der Schweiz stark gemacht. Gefordert werden sogenannte komplementäre Zugangswege zur Schweiz. Es handelt sich dabei um sichere und geregelte Wege für die Aufnahme Geflüchteter. Das Staatssekretariat für Migration, kurz SEM, hat dazu eine Analyse in Auftrag gegeben, und kam dabei zu einem positiven Fazit: Die zur Verfügung stehenden Mittel wie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/21.SEMAnalyse.mp3
Flucht, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Staatssekretariat für Migration
RaBe-Info · 19. Oktober 2022

Sendung vom 19. Oktober 2022

Im heutigen RaBe Info besuchen wir den ersten Laden der Berner Lebensmittelkooperative «Güter», danach reden wir Anna Schmid von der Schweizer Plattform gegen Menschenhandel über die aktuellsten Opferzahlen betreff Menschenhandel. Beiträge der Sendung:

  • «Güter» – Berns 1. selbstverwalteter Lebensmitteladen – Radio Bern RaBe
  • >

    https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/RaBe-Info-19.-Oktober-2022.mp3
Allgemein
RaBe-Info · 19. Oktober 2022

Markanter Anstieg von Menschenhandel

492 Opfer von Menschenhandel haben Beratungsstellen im letzten Jahr beraten. Das ist über 50% mehr als noch vor zwei Jahren; das zeigen Zahlen, die die Plattform gegen Menschenhandel gestern präsentierte. Dieses schwere Verbrechen findet zunehmend also auch in der Schweiz statt: In der Gastronomie, im Bausektor, im Erotikgewerbe, in Privathaushalten. Die allermeisten Opfer von Menschenhandel sind weiblich, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/19Menschenhandel.mp3
Ausbeutung, Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung
RaBe-Info · 17. Oktober 2022

SENDUNG VOM 17. OKTOBER 2022

Im heutigen Info reden wir über das Rohstoffunternehmen Glencore. Mit dem Konzernkritiker und ehemaligen Nationalrat Josef Lang sprechen wir über die Verstrickungen der russischen Elite mit dem Rohstoffhandelsplatz Schweiz.  Jo Lang ist einer der besten Kenner des Rohstoffhandels in der Schweiz. Der Beitrag der Sendung: Wie Putins Kriegskasse am Kanton Zug hängt – Radio Bern RaBe

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/RaBe-Info-17.-Oktober-2022.mp3
Allgemein Glencore, Rohstoffhandel, Russland, Zug
RaBe-Info · 13. Oktober 2022

«Der Iran befindet sich in einer Revolution»

Seit einem Monat wird im Iran demonstriert. Auslöser war der Tod von Mahsa Amini in Polizeigewahrsam, die junge Frau wurde verhaftet, weil sie gegen die rigiden Bekleidungsvoschriften verstossen hatte. Während die internationale Gemeinschaft, darunter auch die Schweiz, weiterhin zögert, die Repression deutlich zu verurteilen und über weitere Sanktionen nachzudenken, demonstrieren trotz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/14-Iran.mp3
Podcasts & Playlists Demonstrationen, Iran
RaBe-Info · 13. Oktober 2022

Schuldenschnitt für das Klima

In Washington findet momentan die Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank statt. Diese Tagung ist auch Auftakt für eine neue globale Klimabewegung: Die Debt for Climate Bewegung, zu Deutsch: Schulden fürs Klima. Die Forderung der Bewegung ist simpel: Alle Schulden von Ländern des globalen Südens sollen annulliert werden. Die Beweggründe dahinter sind aber wesentlich komplexer: Länder des globalen Südens ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/14-Dept-for-Climate.mp3
Podcasts & Playlists Erdöl, Klima, Nigeria
RaBe-Info · 13. Oktober 2022

Gewalt gegen Flüchtende in Lettland

 Willkürliche Inhaftierung, Folter, und illegale Rückschaffungen: Lettland verstösst an der Grenze zu Belarus gegen Menschenrechte. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International, in dem die Situation an der lettisch-belarussischen Grenze aufs Schärfste kritisiert wird. Lettland weise flüchtende Personen systematisch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/13-Lettland.mp3
Podcasts & Playlists Amnesty International, EU, Flucht, Lettland
RaBe-Info · 4. Oktober 2022

Neue Gaskraftwerke inmitten der Klimakrise?

Der Strom könnte knapp werden diesen Winter. Reservekraftwerke sollen Versorgungslücken im Winter schliessen. In Birr im Kanton Aargau hat der Bau eines solchen Reservekraftwerks begonnen, welches ab Februar 2023 bereitstehen soll. Im Notfall werden acht Turbinen mit Öl, Gas oder Wasserstoff angetrieben, um Strom zu produzieren. Das Problem: Das Kraftwerk wird mit fossilen Brennmitteln betrieben. Der Bau eines fossilen Kraftwerkes inmitten der Klimakrise – mit dieser Strategie zur Deckung der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/05Gaskraftwerk.mp3
Podcasts & Playlists Birr, Energiekrise, Erdgas, Erdöl, Jonas Kampus, Klimastreik
RaBe-Info · 4. Oktober 2022

Bolsonarismus: Die Gefahr für die Demokratie

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen in Brasilien: Am Sonntag fand die erste Runde der umkämpften Präsidentschaftswahlen statt. Viele Linke hatten gehofft, dass Lula da Silva schon im ersten Wahlgang gewinnt, was nicht geglückt ist: Lula verpasste die 50%-Hürde knapp. Ende Oktober kommt es deshalb zur Stichwahl zwischen dem amtierenden rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro und dem linken Luiz Inácio  da Silva, genannt Lula. «Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass es ein sehr harter und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/04Bolsonaro_Webversion.mp3
Podcasts & Playlists Bolsonaro, Brasilien, Rechtsautoritarismus
RaBe-Info · 4. Oktober 2022

Mit dem Heli auf den Berg: Klimasünde Heliskiing

Beim Heliskiing wird man  auf einen Gipfel geflogen und kann danach mit den Skiern herunterfahren. Aus dem Liegestuhl heraus können so die Alpen erkundet werden. Das verursacht jedoch hohe CO2-Emissionen: Über 32 Kilogramm stösst beispielsweise der Heli-Transport von Bern nach Zermatt pro Person aus. Der Helikopter verursacht zudem viel Lärm und scheucht durch die nahen Flugbewegungen Wildtiere auf – eine Umweltsünde also durch und durch, meint Django Betschart, Geschäftsleiter der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/04Transportwege_neu.mp3
Podcasts & Playlists Alpeninitiative, Alpenschutz, Heliskiing, Klima
« Zurück 1 … 7 8

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe