• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Wonderful Night - Fatboy Slim
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autor: Samuel Schwegler

Blaton · 21. September 2023

Salz

Kann ich mit dem Streusalz auf der Strasse eigentlich auch meine Spaghetti kochen?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/09/blaton-salz-podcast-low.mp3
Unterhaltung Autor, Bergbauwerk, Bohrung, Carl Christian Friedrich Glenck, Daniel Stotz, Evelyne Béguin, Fluor, Helen Alt, historische Salzstrasse an Rhein, Jod, Saline, Salinist, Salz, Salzgewinnung, Salzlösung, Salzsee, Samuel Schwegler, Schweizer Salz, Sole, Streusalz, Totes Meer, Via Rhenana, Wasser, Wasserweg
Blaton · 24. August 2023

Fluch

Bereits im Kleinkindalter fängt es an: „Schissi, Gaggi, Fudi!“

Erste zaghaft, kleinkindlich und unschuldig zum Ausdruck gebrachte Fäkalsprache löst bei Erwachsenen oft spontane Belustigung aus. Mit zunehmendem Alter der Kinder sinkt die Toleranzgrenze und die Fäkalausdrücke nerven das Umfeld nur noch. Umso genüsslicher, provokativer und wirkungsvoller bringt der Nachwuchs sie zum Einsatz.

Ralph Natter wollte der Zensur des Fluchwortschatzes etwas ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/08/blaton_fluch_rabe.mp3
Kultur, Unterhaltung Blasphemie, Evelyne Béguin, Fluchen, Fluchwort, Fluchwörter, Gruppensprache, Helen Alt, Konfliktkommunikation, mal ehrlich, Ralph Natter, Regula Schmidlin, Samuel Schwegler, Schimpfen, Schimpfwort, Spannungsabbau, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaftlerin, Tabuverletzung, Tiernamen, Uni Fribourg, Verarbeitung, Vulgarismen
Blaton · 30. Juni 2023

Passagier

Würdest du im Zug 1. Klasse fahren, wenn in der 2. Klasse die Sitze mit Kohle beschmiert würden wie in den Anfangszeiten der Eisenbahn im Vereinigten Königreich?  

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/06/passagier-podcast-edit.mp3
Kultur, Unterhaltung blind, blinder Passagier, Dominique Bitschnau, Duden, Eisenbahn, Endurance, Ernest Shackleton, Helen Alt, Passagier, Perce Blackborow, Polarexpedition, Postkutsche, Ralph Natter, Redewendung, Samuel Schwegler, Segelschiff, Taxi, unsichtbar, verdeckt, versteckt
Blaton · 5. Mai 2023

Traumberuf

Ob Traumberuf Prinzessin, Feuerwehrmann, Meeresbiologin oder doch Kindergärtner: irgendwann muss jeder junge Mensch sich für einen Erstberuf entscheiden. Für viele ist diese Entscheidung herausfordernd. Schliesslich hat in unserer Gesellschaft, die sich stark über Arbeit und Leistung definiert, der Beruf eine hohen Stellenwert und ist eng an Wohlstand und Status gebunden.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/blaton_traumberuf_rabe_edit.mp3
Kultur, Unterhaltung Arbeit, Bedeutung, Beruf, Berufsberatung, BIZ, Christian Schild, Evelyne Béguin, Leben, Lebensqualität, musical, Ralph Natter, Samuel Schwegler, Schlager, Sinn, Sinnhaftigkeit, Susanne Grädel, Teilzeitarbeit, Tobias Roder, Traumberuf, Volksmusik, VoxxClub, Zweck
Blaton · 7. April 2023

Turm

Ist eine Klopapierrolle auf einem Fussballfeld ein Turm? Und wie viele Minuten später geht die Sonne auf dem höchsten Turm der Welt, dem Burj Khalifa, unter? Heut dreht sich bei Blaton alles rund ums Thema «Turm». Seien es Leuchttürme, Kapplatürme, einstürzende Türme, Türme von mittelalterlichen Festungen oder Türme auf Tarotkarten – die Spürnasen von Blaton finden sie alle und bringen sie ans Licht. Wenn du zudem wissen willst, was ein Funkellicht ist, wie die Band «Tower of Power» ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/04/blaton_turm_rabe.mp3
Unterhaltung Armand Bäriswyl, Burg, Burgen, Burj Khalifa, Codex Manesse, Evelyne Béguin, Festung, Funkellicht, Helen Alt, Kappla, Kunstraum, Leuchtturm, Munot, Nebelmeer, Oberalppass, Otto Steiner, Ralph Natter, Ruine Ringgenberg, Samuel Schwegler, Schloss, Schloss Spiez, Schlösser, Stiftung Leuchtturm Rheinquelle, Tourismusattraktion, Tower of power, Turm, Turm Rore, Turmbau zu Babel, Türme, Zukunftsvision
Blaton · 9. Februar 2023

Geruch

Was ist der perfekte Duft? Ist es der von Jean-Baptiste Grenouille aus «Das Parfum»?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/Blaton_Geruch_RaBe-Version.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft ätherische Öle, Bern, Biologe, Brigitte Witschi, Duft, Duftmischungen, Duftwasser, Evolutionsbiologie, Geruch, geruchssinn, Grasse, Grenouille, Helen Alt, Immunsystem, Jean-Baptiste Grenouille, Kommunikation zwischen den Geschlechtern, Körpergeruch, mal ehrlich, MHG Komplex, Moleküle, natürliche Düfte, Parfüm, Parfumeurin, Partnerwahl, Patchouli, Patrick Süskind, Prof Claus Wedekind, sexuelle Anziehung, Sexuelle Auswahl, Studie Antibabypille, Uni Lausanne, Veränderung des Geruchsssinns
Blaton · 21. Oktober 2022

Abfall

716 Kilo Abfall pro Kopf produzieren wir in der Schweiz Jahr für Jahr und landen damit im europäischen Vergleich hinter Dänemark auf dem „Siegerpodest der Abfallgenerierenden“ auf Platz zwei.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/blaton_abfall-website-edit.mp3
Kultur, Unterhaltung Abfall, Aluminium, Evelyne Béguin, Fabio Gieriet; Michel Bühler, Nachhaltigkeit, PET, Plastikmüll, Ralph Natter, Recycling, Samuel Schwegler, Susanne Grädel, Tiefbauamt, Trash Heros Bern, Verpackung
Blaton · 1. Juli 2022

Wohnen

"Lebst du noch oder wohnst du schon?" - Die eigenen vier Wände - "als Chind na cool, isch etz ä Plag" - putzen, Miete zahlen, nervige Nachbarn, ... Irgendwo wohnen tun wir alle. Und wie heisst es so schön: My home is my castle! Dieses „Schloss“ kann ein Haus am See, eine innovative, Genossenschaft oder eine Mietwohnung in einem Block sein.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/sendung.mp3
Politik, Unterhaltung alternativ, Dachküche, Daniela Nötzli, Gemeinderat, Genossenschaft, genossenschaftlich, Helen Alt, Holligen, Holliger, Marco Steinacher, Michael Aebersold, Mieten, nachhaltig, Samuel Schwegler, Sozial, Stadt Bern, Tobler, Warmbächli, Wohnen
Blaton · 7. April 2022

Hacking

Hacken bedeutet: Kreaktiver Umgang mit Technik. Viele denken da an Hacker, die sich in Computersysteme einschleichen. Aktuell sind immer wieder Hackerangriffe auf Institutionen in Russland ein Thema. Mit Sven Fassbender konnten wir mit einem ethischen Hacker sprechen. Man kann aber abgesehen vom Internet und Computern auch das Leben oder sich selbst Hacken, dem haben sich Evelyne Béguin und Samuel Schwegler im Studio angenommen. Wenn ihr wissen wollt, wie Binden die Basler Fasnacht retten, dann ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/blaton_hacken.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft abhören, Biohacking, Blaton, Confirmation Bias, Cybersecurity, Cybersicherheit, Datenschutz, Ethisches hacken, Evelyne Béguin, Facebook, Google, Handy, Helen Alt, Internet, Internetsicherheit, Lifehack, Profil, Samuel Schwegler, Smartphone, Trick77, Werbung, white hat hacker
Blaton · 15. Januar 2022

Wild

Nagespuren und ein Biberdamm in der Aare.

Wild, für die einen eine Zeit in der sie sich Rotkraut und Rosenkohl als Beilage für Hirschpfeffer essen, für Andere die unberührte Natur und für manche ein Synonym für cool oder spassig. Dominique Bitschnau und Samuel Schwegler beleuchten im Studio "Wild" von verschiedenen Seiten.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/blaton_wild_md.mp3
Unterhaltung, Wissenschaft Biber, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Henry David Thoreau, Natur, Samuel Schwegler, Susanne Grädel, Wald, Walden, Wild
Blaton · 17. Dezember 2021

Unsere grossen Fragen und die Antworten darauf

Zum Ende des Jahres gibt es Blaton in einer Spezialsendung. Wir klären offene Fragen unserer Redaktionsmitglieder mit Hilfe von ExpertInnen. So haben wir statt einem Gast nun viele Stimmen, die uns aus unterschiedlichen Perspektiven kompetent weiterhelfen konnten.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Blaton-Fragen-am-Ende-des-Jahres-edit-Jesus.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Albert Einstein Center, Armee, Augustus, ausgestopfte Vögel, Bedeutungsherkunft, Bibel, Biopsychologie, Björn Rasch, Bühnen Bern, Bühnenbild, Bühnenbildnerin, Bundesamt für Zivildienst, chronologie, Claus Beisbart, Datum, Don Carlos, Dramaturgin, einschlafen, Elektronen, Energie, Evangelien, Feierlichkeit, Festlichkeit, Florian Lippke, Frage, Französisch, Frauke Löffel, Gaze, geflügeltes Wort, Germanistik, Giuseppe Verdi, Herodes, historisch, Inquisition, Italienisch, Jahr Null, Jarhundert, Jesus, Johannes, Kaiser, Kalender, Komet, Konstantin, Lichtbringer, Lukas, Markus, Matthäus, Metapher, Militärdienstpflicht, Nach Christus, nicht parallell, Oper, Operndramaturgin, Oxford, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Physik, physikalische Frage, Produktionsdramaturgin, Ralph Natter, Raum, reale Person, Rebekky Meyer, Redewendung, Reflektion, Rekrutenschule, Requisiten, Rodrigo, Römisches Reich, Schaf, Schäfli zeue, Schlaf, Schlafforscher, Schlafstörung, Schöfli zellä, Schräg, Schweiz, Selbstbild, Sol Invictus, Sonengott, spanien, Spiegel, Spiegelbild, Stadtheater Bern, Stoff, Studie, Susanne Grädel, Thomas Brückner, Tiere, UniFr, Universität Bern, Universität Fribourg, Uwe-Jens Wiese, Vor Christus, Weihnachten, WK, Zahlen, zivildienst
Blaton · 18. November 2021

Schamanismus

In der heutigen Sendung tauchen wir in die Welt des Schamanismus ein. Susanne Grädel und Dominique Bitschnau führen durch die Sendung und sprechen über Krafttiere, Naturverbundenheit und Trancezustände. Im Beitrag von Samuel Schwegler erfahren wir mehr über das Medizinrad und seine rituelle und spirituelle Bedeutung. Und in unserer Gesprächsrubrik «Mal ehrlich» spricht Helen Alt mit dem Religionswissenschaftler Piotr Sobkowiak. Dieser ist bewandert in der Geschichte des sibirischen Schamanismus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/Sendung_Schamanismus.mp3
Unterhaltung Ahnengeister, Atai-Gebirge, Blaton, Burjatien, Dominique Bitschnau, Elemente, Geschichte, Helen Alt, Horoskop, Indianer, indianisch, indianische Astrologie, Kasachstan, Kolonialisierung, Krafttiere, Kreis, Leben nach dem Tod, Medicine Wheel, Medizinrad, Mongolei, Musik, Native Americans, Natur, Neoschamanismus, Piotr Sobkowiak, Religionswissenschaft, Ritual, Samuel Schwegler, Schamane, Schamanen, Schamanin, Schamanismus, Schamanisten, Sibirien, sibirischer Schamanismus, Susanne Grädel, trance, Trommeln, uni bern
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe