Autor: Samuel Schwegler
Fluch

Bereits im Kleinkindalter fängt es an: „Schissi, Gaggi, Fudi!“
Erste zaghaft, kleinkindlich und unschuldig zum Ausdruck gebrachte Fäkalsprache löst bei Erwachsenen oft spontane Belustigung aus. Mit zunehmendem Alter der Kinder sinkt die Toleranzgrenze und die Fäkalausdrücke nerven das Umfeld nur noch. Umso genüsslicher, provokativer und wirkungsvoller bringt der Nachwuchs sie zum Einsatz.
Ralph Natter wollte der Zensur des Fluchwortschatzes etwas ... >
Traumberuf

Ob Traumberuf Prinzessin, Feuerwehrmann, Meeresbiologin oder doch Kindergärtner: irgendwann muss jeder junge Mensch sich für einen Erstberuf entscheiden. Für viele ist diese Entscheidung herausfordernd. Schliesslich hat in unserer Gesellschaft, die sich stark über Arbeit und Leistung definiert, der Beruf eine hohen Stellenwert und ist eng an Wohlstand und Status gebunden.
Turm

Ist eine Klopapierrolle auf einem Fussballfeld ein Turm? Und wie viele Minuten später geht die Sonne auf dem höchsten Turm der Welt, dem Burj Khalifa, unter? Heut dreht sich bei Blaton alles rund ums Thema «Turm». Seien es Leuchttürme, Kapplatürme, einstürzende Türme, Türme von mittelalterlichen Festungen oder Türme auf Tarotkarten – die Spürnasen von Blaton finden sie alle und bringen sie ans Licht. Wenn du zudem wissen willst, was ein Funkellicht ist, wie die Band «Tower of Power» ... >
Wohnen
"Lebst du noch oder wohnst du schon?" - Die eigenen vier Wände - "als Chind na cool, isch etz ä Plag" - putzen, Miete zahlen, nervige Nachbarn, ... Irgendwo wohnen tun wir alle. Und wie heisst es so schön: My home is my castle! Dieses „Schloss“ kann ein Haus am See, eine innovative, Genossenschaft oder eine Mietwohnung in einem Block sein.
Hacking

Hacken bedeutet: Kreaktiver Umgang mit Technik. Viele denken da an Hacker, die sich in Computersysteme einschleichen. Aktuell sind immer wieder Hackerangriffe auf Institutionen in Russland ein Thema. Mit Sven Fassbender konnten wir mit einem ethischen Hacker sprechen. Man kann aber abgesehen vom Internet und Computern auch das Leben oder sich selbst Hacken, dem haben sich Evelyne Béguin und Samuel Schwegler im Studio angenommen. Wenn ihr wissen wollt, wie Binden die Basler Fasnacht retten, dann ... >
Schamanismus

In der heutigen Sendung tauchen wir in die Welt des Schamanismus ein. Susanne Grädel und Dominique Bitschnau führen durch die Sendung und sprechen über Krafttiere, Naturverbundenheit und Trancezustände. Im Beitrag von Samuel Schwegler erfahren wir mehr über das Medizinrad und seine rituelle und spirituelle Bedeutung. Und in unserer Gesprächsrubrik «Mal ehrlich» spricht Helen Alt mit dem Religionswissenschaftler Piotr Sobkowiak. Dieser ist bewandert in der Geschichte des sibirischen Schamanismus ... >