Leise aber definitiv nicht still: Adriano Mirabile

Deine Überdosis Bullshit: Übertriebene Bußgelder für Spucken, ein 13 Sternzeichen erobert Tiktok und Pandaumarmungen als Hauptberuf.

Des Weiteren mehr oder weniger alltägliche Tatsachen, die du dank (Hollywood) Filmen glaubst, aber tatsächlich nur eins sind:  Absoluter Bullshit.

In den letzten letzten 30 Minuten wird es etwas ruhiger mit >

Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Studium

Die Universität Bern vergab vorgestern zum siebten Mal den Preis für Chancengleichheit, den Prix Lux.  Gestern wurde der Verein CLASH ausgezeichnet. CLASH ist eine Studierendenvereinigung, die sich gegen Sexismus im Medizinstudium und in den dazugehörenden Praktika einsetzt. Medizinstudierende seien besonders exponiert für sexualisierte Gewalt, erklärt Olivia Wasner vom Verein CLASH. Die Hierarchien seien in der Medizin sehr ausgeprägt, dieses grosse Machtgefälle würde nicht selten ... >

Heute vor 30 Jahren wurde die Wohlgroth geräumt

«Alles wird gut» und «ZuReich» – Die Älteren unter euch können sich vielleicht noch an die riesigen Schriftzüge erinnern, bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Zürich. Vor genau 30 Jahren wurde das Wohlgroth-Areal geräumt, mit einem polizeilichen Grossaufgebot, Helikoptern und Feuerwehrleitern. In den fünf Gebäuden lebten über 100 Menschen. Es gab fast täglich Konzerte und andere Veranstaltungen, eine Notschlafstelle, eine Bibliothek, ein Kino, Cafés und den ersten Fixerraum der Stadt Zürich ... >

Wie steht es um die Schweizer Medienpolitik?

Die Hiobsbotschaften in der Schweizer Medienlandschaft häuften sich in den letzten Wochen. Onlinemedien stellen ihren Betrieb ein, grosse Medienhäuser entlassen mehrere hundert Mitarbeiter*innen und der Bundesrat will die Haushaltsabgaben senken. Diese Abgabe zahlen alle Schweizer Haushalte zur Unterstützung der SRG, aber auch konzessionierter lokaler Radio- und Fernsehsender – darunter auch Radio RaBe. Nun sorgt eine Meldung aus dem Nationalrat für einen kleinen Hoffnungsschimmer: Die ... >