
Subkutan: Kultur, die unter die Haut geht
Jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei Perspektiven.
Subkutan ist eine Wundertüte, lustvoll und eigenwillig. Und ein Ausbildungsformat, das in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp + klang den nebenberuflichen Einstieg in den Radiojournalismus ermöglicht. Hast du Lust, in die Radiowelt einzusteigen und deine Themen ganz Bern näher zu bringen?
Kontakt: subkutan@rabe.ch
Mit freundlicher Unterstützung von
Evelyne Béguin
Irene Müller
Jeannette Wolf
Lea Stadelmann
Livia Schambron
Marta Krämer
Mischael Escher
Michal Steinemann
Ralph Natter
Susanne Grädel
Zita Bauer
- Mi, 27.1., 11:30 - 12:00
- Mi, 27.1., 18:30 - 19:00
- Mi, 3.2., 11:30 - 12:00
- Mi, 3.2., 18:30 - 19:00
- Mi, 10.2., 11:30 - 12:00
- Mi, 10.2., 18:30 - 19:00
- Mi, 17.2., 11:30 - 12:00
- Mi, 17.2., 18:30 - 19:00
- Mi, 24.2., 11:30 - 12:00
- Mi, 24.2., 18:30 - 19:00
Subkutan
Mi. 13. März 2013
Porträt: der erste Tättowierer in Bern Martin Hohl Umfrage: Welche Geschichte steckt hinter deinem Tattoo? Subskurril: Die Wandlungen der Tattoomotive
Mi. 6. März 2013
Tanzkurz TuttiFrutti in Bern West Reihe Kulturförderer III: Migros Kulturprozent Subskurril: Die Schlagkraft der Sophie Hunger
Mi. 27. Februar 2013
Theaterstück Hommage to money Theaterstück Der 1000-Franken-Deal Interview mit der Theaterwissenschaftlerin Beate Schappach Porträt: Suar im Alphatisierungskurs
Mi. 20. Februar 2013
Quo vadis Mastercampus-Festival? Theaterstück Die Bedürfnisse der Pflanzen Porträt: Mitgründer der Berner Fasnacht Martin Vatter Subskurril: Mediales Konfetti
Mi. 13. Februar 2013
Philipp Galanes - der Knigge Papst in Zeiten von Social Media "Benimm ist wieder in" - die Knigge-App Subskurril: Kleiner Klatschknigge
Mi. 6. Februar 2013
Studiogast: Musikwissenschaftler und Festivalforscher Samuel Weibel Solothurner Filmtage als Werkschau des Schweizer Films Vorschau sonOhr Hörfestival
Mi. 30. Januar 2013
Plattentaufe Sun of Moon Theatermacher von Die Nike von Berlin Moritz Achermann und Martin Obrist zu Gast im Studio Subskurril: Stalkerpassion
Mi. 23. Januar 2013
Schwerpunktsendung: Geigentalente Früherziehung mit der Suzuki-Methode Daniel Hope und Milena Wilke über ihren Geigenlehrer Künstler-Porträt: Ragnar Kjartansson
Mi. 16. Januar 2013
Scheidungsgottesdienste Scheidungsrecht bei lesbischen Paaren Subskurril: Scheidungsparties in den USA Filmkritik: Until the Light takes us
Mi. 9. Januar 2013
Reihe Kulturförder II: Kulturförderung Stadt Bern Interview mit Puppentheaterregisseur Moritz Sostmann Porträt: Bounce-Königin Big Freedia am 4. Norient Musikfilm Festival
Mi. 19. Dezember 2012
Was ist Neues Musiktheater? Wienachtsguzi aus Basel: Brunsli Zu viele Zimtsterne? Kakophonische Ausgehtipps für die Festtage