• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Blank - The Subs, Glints
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Aare

Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
RaBe-Info · 4. Juni 2020

Zivis zurück in die Armee?

Im RaBe-Info geht es heute um die Verschärfung der Zulassung zum Zivildienst, um Pestizide in unseren Lebensmittel und darum, wer eigentlich hinter der Kult-App Aare.Guru steht. Den Podcast zur Sendung gibt es hier:    

Höhere Hürden für Zivildienstleistende

Heute 4. Juni befasst sich der Nationalrat in der Sommersession mit der Verschärfung des Zivildienstgesetzes. Die Zulassung zum Zivildienst soll erschwert werden. So soll der Soldatenschwund bekämpft und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-04.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, RaBe-Info Rubriken, Unterhaltung, Wissenschaft Aare, aare.guru, Aareschwumm, App, Armee, Bio, CIVIVA, Gift, Lebensmittel, Nationalrat, Pestizide, Publiceye, Sommer, Syngenta, Temperaturen, zivildienst
RaBe-Info · 3. Juni 2020

AARE.GURU

Weil er während des Studiums keine anderen Hobbys mehr gehabt habe als Aareschwimmen, sei es naheliegend gewesen, seine Master-Arbeit in irgendeiner Form mit der Aare zu verknüpfen, sagt Kaspar Allenbach. Studiert hat der Berner visuelle Kommunikation an der HKB und entsprechend visuell schmuck kommt denn auch sein Meisterstück daher: Die Aare.Guru ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/04.aareguru_online.mp3
RaBe-Info Rubriken Aare, aare.guru, App, Kaspar Allenbach
RaBe-Info · 18. Juni 2019

E-Autos, Hochwasser und Honduras

Mit dem Elektroauto in die Sackgasse, 20 Jahre seit dem Pfingsthochwasser 1999 und Kunstschaffende aus Honduras unter Druck - Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier im Podcast:

Warum E-Autos unsere Probleme nicht lösen

Der ehemalige deutsche Bundestagsabgeordnete Winfried Wolf ist Chefredaktor der kritischen Wirtschaftszeitschrift «Lunapark 21». Er hat soeben das Buch «Mit dem Elektroauto in die Sackgasse: Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt» herausgebracht. Er ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-18.-Juni-2019.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists Aare, Adán Vallecillo o, E-Auto, Elektroauto, FormelE, Golpe10, Golpediez, Hochwasser, Hochwasserrisiko, Honduras, Jahrhunderthochwasser, Marzili, Matte, Putsch, Winfried Wolf
RaBe-Info · 26. September 2018

Klimawandel und die Aaregletscher

Die Schweiz als Alpenland und „Wasserschloss Europas“ ist besonders vom Klimawandel betroffen. Erneut hat ein heisser Sommer unseren Gletschern stark zugesetzt. Wir haben uns längst an Nachrichten über das Abschmelzen der Gletscher gewöhnt – vor Ort mit eigenen Augen zu sehen, wie sich die Veränderungen auswirken, lässt einen jedoch nicht kalt.

RaBe-Info-Redaktorin Eva Rapp wollte wissen, in welchem Zustand sich die Gletscher im Quellgebiet der Aare ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/26.Aaregletscher.mp3
Podcasts & Playlists, Wissenschaft Aare, Aaregletscher, Grimsel, Klimaerwärmung, Klimawandel, Kraftwerke Oberhasli, KWO, Lauteraarhütte, SAC
RaBe-Info · 26. September 2018

Wahlen in Brasilien & Aaregletscher

Jair Messias Bolsonaro gilt als «Trump von Brasilien» und hat gute Chancen, die Wahlen am 7. Oktober 2018 zu gewinnen - ein Porträt. Die Aaregletscher werden wegen dem Klimawandel immer kleiner - eine Reportage:  

Der «Trump von Brasilien» Jair Bolsonaro könnte die Wahlen gewinnen

  Das grösste südamerikanische Land durchlebt im Moment eine der heftigsten Wirtschafts- und Politkrisen seiner Geschichte. Viele Brasilianer*innen sind unzufrieden mit dem politischen System ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-26.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists Aare, Aaregletscher, Brasilien, Jair Bolsonaro, Klimaerwärmung, Klimawandel, Rechtspopulismus
RaBe-Info · 31. August 2018

Wasser für Wasser, Hochwasserschutz

Die BewohnerInnen des Altenbergs wehren sich mit einer Petition gegen eine Hochwasserschutzmassnahme, die Luzerner Organisation «Wasser für Wasser» erhält den diesjährigen «Bergkristall» und im Radioblog beleuchtet der kurdischen Sendungsmacher Abdo Abdullah interkulturelle Beziehungen. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören.  

Wasser für Wasser gewinnt den Bergkristall

Die Luzerner Organisation >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/RaBe-Info-31.-August-2018.mp3
Podcasts & Playlists Aare, Altenberg, Bergkristall, Hochwasserschutz, Radioblog, Save our Aare, Wasser für Wasser
KultuRadar · 2. Juli 2016

Sommerpause

Liebe alle, In Bern läuft nichts? Eine kulturelle Schnarchstadt?! Von wegen!! Seit Februar haben wir 24 KultuRadar-Ausgaben produziert, dabei in Platten reingehört, Theaterstücke, Performances, Bücher oder Filme besprochen, Kreativköpfe porträtiert und hinter diverse Kulissen von Kulturbetrieben geschaut. Es war nie ein Problem, genügend Material für den halbstündigen KultuRadar zu finden - im Gegenteil. In Bern brummt und summt es im kulturellen Bereich, wobei die Erzeugnisse vielseitig, ... >

Allgemein Aare, Gummiboot, Sommerpause

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe