• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Espaço Brasil
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Aare

Blaton · 1. August 2022

Geheimnis

Es hat gebrannt im RaBe-Studio. Wieviel böse Absicht dahinter steckte und wer dafür verantwortlich ist ist immer noch nicht geklärt. Auch nach fast 25 Jahren nicht. In dieser Folge beschäftigen Ralph Natter und Samuel Schwegler sich mit diesem und anderen grossen und kleinen Geheimnissen.

Aller guten Dinge sind drei

Wir stellen dir die drei Radiosender vor auf denen Blaton seit neustem gesendet wird. Seit dieser zweistündigen Spezialfolge kann man uns jeden vierten Donnerstag um 17 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Blaton-Gheimnis-2022-07-28-2h.mp3
Allgemein A1, Aare, Argau, Autobahn, Bar, Bern Aarau, Bottis, Bottisgrab, Chrigi Glanzmann, Geheimnis, Grabhügel, Grabräuber, Grauholz, Helen Alt, Hinkelstein, Kanal K, Legende, Lena Glanzmann, Magdalena Nadolska, Menhir, Munin Intelligence, Privatdetektiv, Rabe, Ralph Natter, RASA, Sagen, Samuel Schwegler, Schaffhausen, Skelett, Steinsetzung, Studiobrand, Wald, Zeljko Matacic
BOTZ3000 · 22. Juni 2022

«Küder» und Menschen gehören nicht auf die Strasse!

Du kennst es sicher: du wanderst auf unseren schönen Bergpfaden oder spazierst im Wald deiner Nachbarschaft und vielleicht sogar der Aare entlang – und siehe da, Küder hier, Küder da. Ist doch Wahnsinn, was für Scheiss die Menschen so liegen lassen. Genau so erging es auch einer unserer Zuhörerinnen und sie lässt ihren Frust in der heutigen Sendung mal so richtig aus. Neben dem Küder gibt es leider auch Menschen, die manchmal ob lang oder kurz auf der Strasse landen. Das hast du bestimmt ... >

Aktuell, Allgemein, Events, Information, Jugend, Musik, Unterhaltung Aare, Berge, Bergwelt, Bern, BOTZ3000, Jugendliche, Jugendnotschlafstelle, Jugendschutz, Müll, Natur, Notschlaftellen, Rabe, Spazieren, Wald, Wandern
Subkutan · 14. Januar 2022

Daniel Glauser: „Aare – Logbuch eines Fährmanns“

Daniel Glauser, Fährmann auf der Bodenackerfähre, hat in seinem Logbuch über ein Jahr hinweg das Leben auf und um die Bodenackerfähre dokumentiert. Mal als stiller, mal als beteiligter Beobachter fing er Stimmungen, Geschichten und Daten über Menschen, Fluss und Natur ein. Aus dem daraus entstandenen Buch >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Bucher_Daniel_Glauser.mp3
Allgemein, Kultur “Aare - Logbuch eines Fährmanns”, Aare, Bern, Daniel Glauser, Fähre Bodenacker, Farbe der Aare, Lesung, Lokwort Verlag, Nina Anliker
Subkutan · 12. Januar 2022

Literatur gegen das Januarloch

Kurze Tage, tiefe Temperaturen, leere Portemonnaies – und das nach dem Festtagstrubel! Kein Wunder, fällt die eine oder der andere deshalb zum Jahresanfang in das sogenannte "Januarloch". Aber keine Angst, Subkutan schafft Abhilfe! Mit Literatur von 3 Berner Autor:innen, ausgewählt von 3 Subkutan-Redaktorinnen.

- ganze Sendung -

Jessica Jurassica: "Meine heimliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-12T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur “Aare - Logbuch eines Fährmanns”, “Wilder Beat. Wilde Zeiten. Die Geschichte der Silver Biscuits”, Aare, Beat Band, Bern, Berner Autor:innen, Bruder Albertus, Daniel Glauser, Elio Pellin, Fähre Bodenacker, Glitter, Interview-Kurzroman, Januarloch, Jessica Jurassica, Klostergarten Tee, Lea Stadelmann, Lesung, Literatur, Lokwort Verlag, Maël Forster, Nina Anliker, queeres Literaturmagazin, Songdog Verlag
RaBe-Info · 30. August 2021

Zehndermätteli im Glück!

Das RaBe-Info meldet sich zurück aus der Sommerpause! Den Auftakt bilden eine Reportage aus dem Zehndermätteli und eine Filmkritik über den neuen Dokumentarfilm «Mitholz». Podcast der ganzen Sendung:  

Im Zehndermätteli kehrt Leben ein

Das Zehndermätteli liegt in der Schleife der Aare, im Norden von Bern. 20 Minuten mit dem Velo und ich bin an einem der wohl idyllisten Orte der Stadt. Zwischen Wald und Aare liegt ein vier hektar grosses Gelände auf der sonst ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/RaBe-Info-02.-Juli-2021.mp3
Podcasts & Playlists Aare, Anna Tauber, Betrieb, Engehalbinsel, Gastronomie, Geschäftsleitung, Marcel geissbühler, Simon Tauber, Umbau, Zehndermätteli, Zehndermätteli im Glück, Zehndi
Subkutan · 9. Juni 2021

Form, Farbe und Konsistenz von Glück

ganze Sendung

Glück ist für mich… Wir alle können diesen Satz beantworten, wohl mit ganz unterschiedlichen Worten. In dieser Sendung Subkutan untersuchen wir Form, Farbe und Konsistenz von Glück. Wir erhalten persönliche Einblicke in das Glücksempfinden von drei Menschen, lernen im Glücksunterricht, wie man in seinem Körper ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Subkutan-9.6.2021.mp3
Allgemein Aare, Community, Drogendealer, empfangsbereit, Erlebnispsychologie, Familie, Freunde, Fritz Schubert, Gastronomie, gedanken, Gemeinschaft, gesund, Glück, glücklich, Glücksmoment, Görlitzer Park, Happy, Hund, individuelles Glück, inklusion, innen, Jeannette Wolf, Jugendliche, Kultur, Livia Barmettler, Lucia Miggiano, Maël Forster, Mallorca, Mindset, Normalität, Oase, Perma-Kultur, Positive, Positive Psychologie, Prozess, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulfach Glück, Simon Tauber, Spaziergang, Stärken, Tauchgang, Tauchschein, Überraschung, Wagen zum Glück, wahrnehmen, Zehendermätteli im Glück, Zehendi
Blaton · 3. Juni 2021

Wasser

Trinkwasser direkt aus einer Leitung in die Wohnung ist bei uns normal. Selbstverständlich ist das nicht. In unserer Sendung sprechen wir mit Franziska Herren, die Regeln festlegen will für sauberes und gesundes Trinkwasser. Wir fragen uns, wie die Berner und Bernerinnen im Mittelalter an ihr Wasser gekommen sind. Im Studio versuchen sich Susanne Grädel und Samuel Schwegler an destiliertem Wasser und fragen sich, ob die Aare bebadbar ist.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/blaton-wasser_low.mp3
Politik, Unterhaltung Aare, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Eveline Béguin, Helen Alt, Laufbrunnen, Lenbrunnen, Mittelalter, Samuel Schwegler, Sodbrunnen, Susanne Grädel, Trinkwasser, Trinkwasserinitiative, Wasser, Wasserversorgung
Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
RaBe-Info · 4. Juni 2020

Zivis zurück in die Armee?

Im RaBe-Info geht es heute um die Verschärfung der Zulassung zum Zivildienst, um Pestizide in unseren Lebensmittel und darum, wer eigentlich hinter der Kult-App Aare.Guru steht. Den Podcast zur Sendung gibt es hier:    

Höhere Hürden für Zivildienstleistende

Heute 4. Juni befasst sich der Nationalrat in der Sommersession mit der Verschärfung des Zivildienstgesetzes. Die Zulassung zum Zivildienst soll erschwert werden. So soll der Soldatenschwund bekämpft und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-04.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, RaBe-Info Rubriken, Unterhaltung, Wissenschaft Aare, aare.guru, Aareschwumm, App, Armee, Bio, CIVIVA, Gift, Lebensmittel, Nationalrat, Pestizide, Publiceye, Sommer, Syngenta, Temperaturen, zivildienst
RaBe-Info · 3. Juni 2020

AARE.GURU

Weil er während des Studiums keine anderen Hobbys mehr gehabt habe als Aareschwimmen, sei es naheliegend gewesen, seine Master-Arbeit in irgendeiner Form mit der Aare zu verknüpfen, sagt Kaspar Allenbach. Studiert hat der Berner visuelle Kommunikation an der HKB und entsprechend visuell schmuck kommt denn auch sein Meisterstück daher: Die Aare.Guru ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/04.aareguru_online.mp3
RaBe-Info Rubriken Aare, aare.guru, App, Kaspar Allenbach
RaBe-Info · 18. Juni 2019

E-Autos, Hochwasser und Honduras

Mit dem Elektroauto in die Sackgasse, 20 Jahre seit dem Pfingsthochwasser 1999 und Kunstschaffende aus Honduras unter Druck - Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier im Podcast:

Warum E-Autos unsere Probleme nicht lösen

Der ehemalige deutsche Bundestagsabgeordnete Winfried Wolf ist Chefredaktor der kritischen Wirtschaftszeitschrift «Lunapark 21». Er hat soeben das Buch «Mit dem Elektroauto in die Sackgasse: Warum E-Mobilität den Klimawandel beschleunigt» herausgebracht. Er ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-18.-Juni-2019.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists Aare, Adán Vallecillo o, E-Auto, Elektroauto, FormelE, Golpe10, Golpediez, Hochwasser, Hochwasserrisiko, Honduras, Jahrhunderthochwasser, Marzili, Matte, Putsch, Winfried Wolf
RaBe-Info · 26. September 2018

Klimawandel und die Aaregletscher

Die Schweiz als Alpenland und „Wasserschloss Europas“ ist besonders vom Klimawandel betroffen. Erneut hat ein heisser Sommer unseren Gletschern stark zugesetzt. Wir haben uns längst an Nachrichten über das Abschmelzen der Gletscher gewöhnt – vor Ort mit eigenen Augen zu sehen, wie sich die Veränderungen auswirken, lässt einen jedoch nicht kalt.

RaBe-Info-Redaktorin Eva Rapp wollte wissen, in welchem Zustand sich die Gletscher im Quellgebiet der Aare ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/26.Aaregletscher.mp3
Podcasts & Playlists, Wissenschaft Aare, Aaregletscher, Grimsel, Klimaerwärmung, Klimawandel, Kraftwerke Oberhasli, KWO, Lauteraarhütte, SAC
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe