• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Galaxy Space Night
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Abstimmung 12. März 2023

RaBe-Info · 21. Februar 2023

Abstimmungen: Update für Gewaltenteilung?

Im Vorfeld der kantonalen Abstimmungen vom 12. März 2023 blicken alle Augen auf die umstrittenen Verkehrsvorlagen für Oberburg und Aarwangen. Kaum Interesse finden hingegen die geplanten Änderungen der Kantonsverfassung. Das Kantonsparlament hat sie auch einstimmig und ohne Enthaltungen abgesegnet. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die Vorlagen, denn bei beiden geht es um nichts weniger als das zentralste Grundprinzip unserer Demokratie, um die Gewaltenteilung. Diese sichert die Begrenzung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/22.Abstimmung_Kantonsverfassung_inkl.-An_Abmoderation.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 12. März 2023, Gewaltenteilung, Grosser Rat, Justizreform, Kanton Bern, Kantonsverwaltung, Verfassung
RaBe-Info · 21. Februar 2023

Abstimmungen zu Verkehrssanierungen

Soll der Kanton in den Neubau von Strassen investieren? Für den bernischen Grossen Rat war klar, dass die Verkehrssituation in Aarwangen sowie zwischen Burgdorf, Oberburg und Hasle untragbar ist. Vergangenes Jahr hiess er deswegen zwei Baukredite gut, für gesamthaft rund 400 Millionen Franken. Mit dem Geld will er Umfahrungsstrassen bauen. Investitionen in den Strassenverkehr seien unzeitgemäss, befand hingegen ein Referendumskomitee, bestehend unter anderem aus Grünen, SP und Umweltverbänden. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/21.-abstimmung-verkehrssanierungen.mp3
Aarwangen, Abstimmung 12. März 2023, Burgdorf, Hasle, Oberburg, Strassenbau, Verkehr
RaBe-Info · 17. Februar 2023

Die vielen Wunden der Nydeggbrücke

Fast 180 Jahre hat die altehrwürdige Nydeggbrücke beim Bärengraben auf dem Buckel. 1844 erbaut, wurde die zweitälteste Brücke der Stadt Bern vor 30 Jahren erst einmal stellenweise saniert. Kein Wunder, wackeln die Pflastersteine auf der Strasse und bröckelt der Sandstein an den Brückenpfeilern. An den mächtigen Seitenwänden ist die Brücke gezeichnet von den Zeichen der Zeit. Man sieht dunkle Nassstellen von durch die Brückenkonstruktion gesickertem Wasser, Salzflecken, beschädigte Fugen und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/17.Nydeggbrücke_web.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 12. März 2023, Nydeggbrücke, Sandstein, Sanierung
RaBe-Info · 14. Februar 2023

Erfrischungskur fürs Freibad Wyler

Am 12. März 2023 entscheidet die Berner Stadtbevölkerung über den Baukredit von 11,1 Millionen Franken für die Sanierung des Wylerbades. Seit der Errichtung im Jahre 1971 wurde das drittgrösste Berner Freibad nicht mehr umfassend saniert. Bei der aktuellen Vorlage geht es um die Sanierung des Freibades, das Hallenbad Wyler bleibt vorerst wie es ist. Gemäss dem Berner Stadtbaumeister Thomas Pfluger ist die Stadt bei den Schwimmhallen ja insgesamt «relativ eng in den Hosen», weshalb man ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/14.Abstimmung_Wylerbad.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 12. März 2023, Freibad, Sanierung, Stadtbaumeister, Thomas Pfluger, Wylerbad

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe