zu wenig Offenlegungspflicht

Warum geht die Offenlegungspflicht für Banken und Versicherungen nicht weit genug und wer sind die «Grauen Wölfe»? Diese und andere Fragen behandeln wir in der heutigen Infosendung:
Warum geht die Offenlegungspflicht für Banken und Versicherungen nicht weit genug und wer sind die «Grauen Wölfe»? Diese und andere Fragen behandeln wir in der heutigen Infosendung:
Das Kollektiv Kahlschlag-Stoppen ruft zum Protest gegen die Sparmassnahmen des Kantons Bern auf. Die Schweizer Grosskonzerne spenden vor allem den rechten und bürgerlichen Parteien. Im Radioblog gibt's eine Ansprache an die Nation zur prekären Situation der Luftwaffe.
Wir besuchen heute MigrantInnen in griechischen Camps und Schweizer Geburtshäusern und fragen bei Konzernen nach, ob man Boni nicht auch für nachhaltiges Handeln auszahlen könnte.
Nicht ganz... auch wenn die multinationalen Konzerne äusserst mächtig sind, gibt es Möglichkeiten, sie in die Schranken zu weisen. Damit beschäftigt sich unter anderem ACTARES, die AktionärInnen ermutigt, kritisch zu sein. Die Organisation PUBLIC EYE ist eine wichtige Informantin von ACTARES und führt Recherchen über Grosskonzerne durch. Dank PUBLIC EYE erfahren wir, warum die Schweiz für die undurchsichtige Rohstoffbranche so attraktiv ... >