Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen.
Podcast der ganzen Sendung:
Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative
Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >
Im heutigen RaBe-Info äussern sich: Eine Gassenarbeiterin zu den schwierigen Anmeldemöglichkeiten für Wohnungslose, zwei Hebammen zum Vaterschaftsurlaub und ein Vorkämpfer für die Hof- und Weidetötung zum Tierschutz.
Fehlende Anmeldemöglichkeit für Obdachlose
Ohne Wohnung keine Adresse und ohne Adresse keine Sozialleistungen - das ist die knallharte Realität für wohnungslose Menschen in der Stadt Bern. Oftmals beginnt das Problem bereits bei der Wohnungssuche, ... >
Im heutigen Info fragen wir, warum sich die Gewerkschaften gegen die Anpassung des Rentenalters der Frauen an jenes der Männer wehren, inwiefern Schweizer Landwirt*innen vom Klimawandel betroffen sind und was die Besucher*innen vom neuen Casino Bern erwarten können.
Bundesrat will Rentenalter 65 für Frauen
Die Erhöhung des Frauenrentenalters war einer der Gründe, warum die Volksabstimmung zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung im vergangenen Mai an ... >
Heute im Info berichten wir über brisantes Vorgehen des NDB, über ein junges Komitee, welches sich für die Altersvorsorge einsetzen will und über die geplanten Ausgaben der Stadt Bern.
«Erleben wir gerade den Fichenskandal 2.0?»
Im Kalten Krieg zwischen der kommunistischen Sowjetunion und den kapitalistischen USA im letzten Jahrhundert war die Schweiz offiziell neutral. In Wirklichkeit war sie ganz klar auf der Seite der USA. Im Geheimen wurden alle Menschen, die irgendwie ... >
Am 19. Mai 2019 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über STAF ab. STAF steht für Steuerreform und AHV-Finanzierung. Die Vorlage verknüpft zwei komplett verschiedene Gesetze und gilt als typischer Kompromiss. Sowohl die Linke als auch die Rechte ist gespalten.
Bundesrat und Parlament haben auf das wuchtige NEIN der Bevölkerung zur letzten Unternehmenssteuervorlage USR 3 (2017) reagiert. Sie haben bei der aktuellen Steuerrevision erneut die internationale Kritik an Steuerschlupflöchern ernst ... >
Die Allianz «USR3, STAF: Nein BLEIBT NEIN» hat heute das Referendum gegen die neue Unternehmenssteuerreform eingereicht. Sans-Papiers leisten viel Care-Arbeit, aber erhalten nichts oder nur wenig, wenn sie plötzlich selber auf Pflege oder Betreuung angewiesen sind. Der malawische Theaterschaffende Mbene Mwambene stellt Afrika-Stereotypen und Vorstellungen von Identität in Europa in Frage:
„Der 8. März ist der reinste Hohn“. Das sagte die deutsche Feministin Alice Schwarzer 2010 in der Frankfurter Rundschau. Der 8. März ist der internationale Frauentag, auch Frauenkampftag genannt. Dieser Tag widmet sich den Frauen - und das weltweit. Es werden auf Anliegen und Themen von Frauen ... >
Johannes Wartenweiler (JA zur AHV-Revision, Gewerkschaftssekretär und Stadtrat SP) und Kevin Wolf (NEIN zur AHV-Revision, Vorstandsmitglied bei der JUSO Stadt Bern) debattieren live in der Infosendung über die Revision der Altersvorsorge, über die das Schweizer Stimmvolk am 24. September 2017 abstimmt.
Der Jungsozialist Kevin Wolf stimmt NEIN und plädiert dafür, die Reform der Altersvorsorge an den Absender ... >
Ist die AHVplus-Initiative ein falsches Signal oder bringt sie mehr Würde im Alter?
Lorenz Hess (BDP-Nationalrat, AHVplus-NEIN-Komitee) und Doris Bianchi (Stv. Sekretariatsleiterin Schweizerischer Gewerkschaftsbund, AHVplus-Initiantin) sprechen über Vorteile und Risiken, wenn die AHV für alle um 10 Prozent erhöht wird. Ausserdem erklären sie, wie sie in ... >