• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Dancefloor
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

AKW

RaBe-Info · 9. März 2023

ZHAW: «Reservekraftwerke sind nicht nötig»

Trotz Klima-Bedenken sprach sich der Bundesrat im Januar für den Bau von weiteren Reserve-Kraftwerken aus, die mit fossilen Energien betrieben werden. Ende März ist das erste in Birr im Kanton Aargau einsatzbereit, für weitere ist eine Ausschreibung im Frühling geplant. Diese Kraftwerke sollen bei einer Strommangellage zum Einsatz kommen und somit vor allem in den kalten Wintermonaten die Versorgungssicherheit in der Schweiz garantieren. Nun veröffentlichte die Zürcher Hochschule für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/09.-reserve-kraftwerke.mp3
AKW, Atomkraft, Erneuerbare Energien, Fotovoltaik, Jürg Rohrer, Kernkraft, Kraftwerk, Reservekraftwerk, Wasserkraft, Windkraft, ZHAW, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
RaBe-Info · 3. Februar 2022

EU klassifiziert Atomkraft als klimafreundlich

Die Atomkraft kriegt einen grünen Stempel: Gestern gab die EU bekannt, dass Investitionen in Atomkraftwerke neu als «klimafreundlich» gelten. Relevant ist diese Klassifikation in erster Linie für Investor*innen, sie dient ihnen als Orientierungshilfe beim Anlegen von Geld. Mit der neuen Taxonomie soll der Übergang vom Zeitalter der fossilen Brennstoffe hin zur Klimaneutralität reibungslos gelingen, so die EU. Die neue Regelung werde vor allem in einem Punkt Auswirkungen haben: In der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/03.-atom-EU.mp3
AKW, Atomkraft, Atomkraftwerk, EU, EU-Kommission, Kernkraft, Kernkraftwerk, Marcos Buser
RaBe-Info · 3. März 2020

Keine PUK in der Crypto-Affäre

Wie soll die Schweiz die Crypto-Affäre aufarbeiten? Wer finanziert die Stilllegung von AKWs? Wie geht's weiter bei der Konzernverantwortungsinitiative? Antworten liefert das RaBe-Info.  

Keine PUK in der Crypto-Affäre

Wie das Büro des Nationalrates gestern an seiner Sitzung zum Auftakt der Frühlingssession der eidgenössischen Räte entschieden hat, wird in der Crypto-Affäre vorerst keine Parlamentarische Untersuchungskommission PUK eingesetzt. Die bürgerlichen Parteien ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-03.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken AKW, AKW-Rückbau, Atomausstieg, Atomlobby, Balthasar Glättli, Crypto AG, Grosskonzern, Konzernverantwortungsinitiative, KoVI, PUK, Rahel Ruch, Rohstoffkonzern, Schweizerische Energiestiftung, Stenfo, Überwachung
RaBe-Info · 6. Februar 2020

45 Jahre Anti-AKW-Bewegung

Warum gibt es in der Schweiz trotz jahrzehntelanger Protestbewegung noch immer Atomkraftwerke? Weshalb ist die Atom-Lobby in der Schweiz so stark? Und was bedeutet die Abschaltung des AKW Mühlebergs für die Energiewende? Im heutigen Zeitsprung suchen wir nach Antworten auf diese Fragen.   Gut eineinhalb Monate ist es her, seit das Atomkraftwerk Mühleberg endgültig heruntergefahren wurde. Ein historischer Moment, dem ein jahrzehntelanger politischer Prozess vorausging. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-06.-Februar-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info AKW, Anti-Atom-Bewegung, Atomkraft, Atomlobby, Basel, Kernkraft, Lobbyismus, Mühleberg, politik, Rudolf Rechsteiner, Zeitsprung
RaBe-Info · 10. Dezember 2019

In 10 Tagen heissts: Bye Mühleberg!

Das RaBe-Info heute mit Beiträgen über die Abschaltung des AKWs Mühleberg, über die Wirtschaftssanktionen gegen Kuba und über die Auswirkungen des Klimawandels in Zentralamerika.  

Adieu Mühleberg

Am 20. Dezember 2019 um 12.30 Uhr wird das Kernkraftwerk Mühleberg als erstes Kernkraftwerk der Schweiz definitiv abgeschaltet. Bereits am 6. Januar 2020 beginnt die BKW mit dem Rückbau der Anlage, welche insgesamt 10 Jahre dauert. In den ersten 5 Jahren bleiben die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-10.-Dezember-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken AKW, Anti-Atom-Bewegung, Atomausstieg, Atomenergie, Atomkraft, BKW, El Salvador, Honduras, Kernkraft, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimakonferenz, Klimapolitik, Klimawandel, Kuba, mediCUBA, Mittelamerika, Mühleberg, PostFinance, solifonds, Suzanne Thoma, Zentralamerika
RaBe-Info · 3. Mai 2017

Le Pens Plagiat Wendland Out and About

Heute berichtet das Info darüber, wie Marine Le Pen eine Rede von François Fillon abgekupfert hat, wie AKW-GegnerInnen vor 37 Jahren die Freie Republik Wendland gegründet haben und wie Bümpliz zum neuen kulturellen Zentrum von Bern wird:  

Das Plagiat von Le Pen

Das ist eine Rede von Marine Le Pen, die sie vorgestern am 1. Mai gehalten hat – und gleichzeitig eine Rede vom ehemaligen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/05/Rabe-Info-3.-Mai-2017.mp3
Podcasts & Playlists AKW, Bümpliz, Fillon, Marine Le Pen, Nicolette Kretz, Out and About, Wendland
2. Mai 2017 · Katrin Hiss

37 Jahre Freie Republik Wendland – Der Widerstand geht weiter!

Am 3. Mai 1980 besetzten rund 5000 AtomkraftgegnerInnen eine Lichtung im norddeutschen Gorleben und machten die Gegend somit zum Zentrum der Anti-Atom-Bewegung. Drei Jahre davor wurde der Salzstock, welcher im Boden unter dem Wendland von einem urzeitlichen Meer zeugt, ausgewählt als Standort für ein Atommüllendlager. Eine umstrittene Wahl - wie sich später herausstellte, wurde sie nicht auf Grund von wissenschaftlichen ... >

https://www.freie-radios.net/mp3/20170502-27jahrefreie-82788.mp3
Zeitsprung im Info AKW, Anti-Atom-Bewegung, Atomausstieg, Atomenergie, Atomkraft, Besetzung, Gorleben, Kernkraft, Räumung, Wendland, Zeitsprung
RaBe-Info · 6. Oktober 2016

Atomausstieg und Steuerreformen

Abstimmungskampagne für den Atomausstieg - Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform 3 - Sozialbericht zur Zufriedenheit in der Schweiz Atomausstieg bis 2029 – Der Abstimmungskampf um die Initiative für den geordneten Atomausstieg ist lanciert, die Vorlage kommt am 27. November vors ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/10/Rabe-Info-6.-Oktober-2016-real.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmungen 27. November 2016, AKW, Atomausstieg, Atomenergie, Glücksforschung, Referendum, Unternehmenssteuerreform
RaBe-Info · 24. August 2016

Das unrentable Geschäft mit der Atomkraft

Warum lohnt sich Atomkraft immer weniger? Warum sehen wir die Sterne nicht mehr? Was passiert bei der Festung Europa in Afrika? Trotz klaren Nächten bleiben Sternbilder oft im Dunkeln – nun wollen Städte den Kampf gegen die Lichtverschmutzung aufnehmen. Jetzt gibt es auch Unregelmässigkeiten im jüngsten Schweizer AKW – Leibstadt und Co. werden zu finanziellen Risiken für die Energiekonzerne. Die Festung Europa beginnt in Afrika – ein Film zeigt die unmenschlichen Zustände in der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/08/Rabe-Info-24.-August-2016.mp3
Podcasts & Playlists AKW, Ceuta, darksky, Festung Europa, Kapsar Schuler, Leibstadt, Lichtverschmutzung

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe