• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Alter

Subkutan · 10. September 2022

PARO – ein Kuschel-Roboter für Menschen mit Demenz

Im Alters-und Pflegezentrum Bruggwiesen in Effretikon wohnt ein besonderes Tier auf der geschlossenen Demenzabteilung. PARO (kurz für: personal robot) sieht aus wie eine kleine Sattelrobbe und ist ein sozial assistiver Roboter, der entwickelt wurde, um das psychische Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu fördern. Joseba Zbinden hat PARO auf der Station besucht und von der stellvertretenden Pflegeleiterin Michaela ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Tier_Mensch_Joseba.mp3
Aktuell, Wissenschaft Aktivierung, Alter, Alters-&PflegezentrumBruggwiesen, Alterspflege, Demenz, Emotionen, Joseba Zbinden, Künstliche Intelligenz, MichaelaStucki, PARO, Roboter-Robbe, Sozial Assistive Roboter, Tier-Mensch-Beziehung
Subkutan · 7. September 2022

Mensch Tier!

Wir schmusen mit ihnen, töten sie brutal und trainieren sie zu unserem Nutzen. Menschen und Tiere leben miteinander, nebeneinander, füreinander. Subkutan beleuchtet die Beziehung zwischen diesen Weggefährten.

- ganze Sendung -

Katze oder Antilope - wer ist deine Freundin?

Beziehungen zwischen Menschen und Tieren gab ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/Subkutan-Tier-Mensch.mp3
Allgemein Aktivierung, Alter, Alters-&PflegezentrumBruggwiesen, Alterspflege, Bastian Zuberbühler, Belp, Bern, Blasenkrebs, Blindversuch, Demenz, Diagnosemethoden, Dr. med. vet. Linda Hornisberger, Emotionen, Forschung, Geruch, Hunde, Hundenase, Inselspital, Joseba Zbinden, Körpersignale, Krankheiten, Krebs, Krebsdiagnostik, Krebszellen, Künstliche Intelligenz, MichaelaStucki, non-verbale Kommunikation, PARO, Roboter-Robbe, S.N.I.F. Dogs Switzerland, schnüffeln, Sozial Assistive Roboter, Tier-Mensch-Beziehung, Universitätsklinik, Urin, Urinproben, urologische Abteilung, Versuchsdesign
Subkutan · 2. Mai 2022

Alt und frei von Erwartungen?

2Das wollte Susanne Grädel von den beiden Seniorinnen Charlotte Häfeli und Elisabeth Zulauf wissen. Beide machen ebenfalls Radio – in der Sendung Silbergrau. Sie erzählen in dieser Collage, mit welchen Erwartungen sie aus der Gesellschaft und ihrem Umfeld konfrontiert werden und wie sie damit umgehen. Ebenso blicken sie auf ihr Leben zurück ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Alter.mp3
Allgemein Alt werden, Alter, Älter werden, Charlotte Häfeli, Collage, Elisabeth Zulauf, Erwartungen, Frauen über 60, Gelassenheit, gesellschaftliche Erwartungen, Leben, Rabe, Radio Silbergrau, Seniorinnen, Subkutan, Susanne Grädel, Umfeld
Subkutan · 27. April 2022

Erwartungen an mein Alter?

ganze Sendung

Wie fest bestimmen wir – und wie stark lassen wir uns von gesellschaftlichen Erwartungen lenken? Wie sehen das junge Menschen, die teilweise noch auf der Sinnsuche sind? Und gibt es ihn im hohen Alter noch, den Erwartungsdruck? Doch halt….es gibt ja nicht nur Jung und Alt. Sondern auch Menschen in der mittleren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Subkutan-27.4.2022.mp3
Allgemein Alt werden, Alter, Älter werden, biografische Übergänge, Chance, Charlotte Häfeli, Collage, Die Lebensmitte, die mittleren Lebensjahre, Elisabeth Zulauf, Erwachsensein, Erwartungen, Frauen über 60, Gelassenheit, Gesellschaft, gesellschaftliche Erwartungen, Jugend, Krisen, Lea Stadelmann, Leben, Lebensabschnitt, Lebensweg, Rabe, Radio Silbergrau, Selbstfindung, Selbstverwirklichung, Seniorinnen, Subkutan, Susanne Grädel, Umfeld, Veränderungen, Verantwortung
Subkutan · 24. November 2019

Prävention gegen Isolation im Alter

Einsamkeit kann zu gesundheitlichen Problemen bis hin zum verfrühten Tod führen. Was macht man also, wenn die Freund*innen und Familie nicht in der Nähe sind und man in den eigenen vier Wänden gefangen ist? Ein Angebot gegen Isolation im Alter im Kanton Bern  ist zum Beispiel „Zwäg ins Alter“ von >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Isolation_Alter.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Podcasts & Playlists, Politik, Wissenschaft alleine, Alter, einsam, Einsamkeit, Gesundheit, Grosseltern, Grossmütter, Grossvater, Isolation, isoliert, Kontakte, körperlich, Prävention, Pro Senectute, psychisch, Senioren, Seniorenverband, Seniorinnen, Staat, SVS, zwäg, Zwäg ins Alter
Subkutan · 22. November 2019

«Ich will vorwärts schauen!»

Das sagt Madeleine. Sie war eines von hundert Mädchen im Kinderheim «Les Mûriers» in Grandson im Kanton Waadt. Dort erlebte sie Gewalt und Demütigung. Man zwang die Mädchen, Tabletten zu nehmen, die sie unfruchtbar machen sollten. Doch Madeleine hat trotzdem Kinder bekommen und führt ein selbstbestimmtes Leben. Sie ist 69 Jahre alt. Wie lebt sie heute mit ihrer Geschichte? Darüber spricht sie mit Susanne Grädel. Mehr zum Thema ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Kinderheim.mp3
Aktuell, Hörspiel, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik Alter, Arbeit, Demütigung, Familie, Feld, Fribourg, Gewalt, Grandson, katholisch, Kind, Kinderheim, Les Mûriers, Mädchen, Medikamente, Nonnen, Schmerzen, schwanger, Tabletten, unfruchtbar, Vaud, Vergewaltigung, Waadtland, Zwangsmedikation
Subkutan · 21. November 2019

Alt, älter, am ältesten!

Wir leben immer länger: In den letzten 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung verdoppelt. Das Berner Generationenhaus hat die Ausstellung „Forever Young“ dem langen Leben in einer alternden Gesellschaft gewidmet. Das stellt uns vor gesellschaftliche Herausforderungen. Da viele unserer Lebensmodelle und Altersbilder aus dem letzten Jahrhundert stammen, müssen wir das Alter neu denken. Flurina Peyer hat die Ausstellung „>

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_ForeverYoung.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Hörspiel, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alter, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Forever Young, Gesellschaft, Herausforderung, Markus Zürcher, Pasqualina Pierrig-Chiello, Remo Largo, Social Ageing, Social Ageing Society, Zusammenleben
Subkutan · 20. November 2019

Alter, was geht?

ganze Sendung

Eine Kreuzfahrt machen? Oder mit den Enkelkindern in den Bergen Skifahren? Oder das Experiment eines Mehrgenerationenhauses wagen? Die Pläne fürs Alter sind vielfältig und werden immer zahlreicher - denn noch nie, war laut >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Sendung_Alter_WEB.mp3
Allgemein alleine, Alter, ältere Menschen, Arbeit, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Demütigung, einsam, Einsamkeit, einsperren, Familie, Feld, Forever Young, Fribourg, Gesellschaft, Gesundheit, Gewalt, Grandson, Grosseltern, Grossmütter, Grossvater, Herausforderung, Isolation, isoliert, katholisch, Kind, Kinderheim, Kontakte, körperlich, Les Mûriers, Mädchen, Markus Zürcher, Medikamente, Nonnen, Pasqualina Pierrig-Chiello, Prävention, Pro Senectute, psychisch, Remo Largo, Schmerzen, schwanger, Senioren, Seniorenverband, Seniorinnen, Social Ageing, Social Ageing Society, Staat, SVS, Tabletten, unfruchtbar, Vaud, Vergewaltigung, Waadtland, Zusammenleben, zwäg, Zwäg ins Alter, Zwangsmedikation
vox mundi · 2. November 2019

Sendung vom 29 Oktober, Alter und Migration

Ein runder Tisch mit folgenden Frauen:

  • Katrin Haltmeier vom Kompetenzzentrum Alter Bern
  • Anna Escher Leiterin von Kursen für Migrantinnen und Migranten des Schweizerischen Roten Kreuzes im Kanton Bern
  • Barbara Petersen zuständig für Altersarbeit der katholischen Kirche im Kanton Bern
  • Leonor Campero die Präsidentin vom Verein Spanischsprachige Seniorinnen und Senioren von ... >

    https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/alteundmigrantin.mp3
Allgemein, Information, Kultur Alter, Migration
Subkutan · 3. Juni 2018

Tabu Sex: Sexualität im Alter?

Jung, straff und vital: So wird Sexualität von den Medien und der Werbung dargestellt. Aber wie sieht die Sexualität im Alter aus? Unser Redaktor Ralph Natter schaut genau hin und spricht mit Anna Hirsbrunner von ProSenectute und Anneliese ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tabu_SEX_IM_ALTER_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alter, Biologie, Claude Lévi-Strauss, erste Regel, Exogamie, Exogamiegebot, Fortpflanzung, Frieden, Gesellschaft, Gesetz, Heinzpeter Znoj, Inzest, Inzesthemmung, Inzesttabu, Inzucht, ProSenectute, Psychologin, Sex, Sex im Alter, Sexualiltät im Alter, Sexualität, Sexualtherapeutin, Sozialanthropologie, Stigma, Tabu, universal, Universität Bern, Verwandschaft, Vorteil
Subkutan · 1. Juni 2018

Tabu Geld: Verrätst du uns deinen Kontostand?

Das Schweizer Bankengeheimnis ist weltbekannt. Wie geheimnisvoll ist allerdings der Kontostand der Menschen, die in der Schweiz leben? Unser Redaktor Tobias Drilling wollte es wissen: Er hat Verkäuferinnen und Verkäufer auf dem Flohmarkt beim Tramdepot  zum Thema Geld befragt.

Lohnrechner: >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tabu_GELD_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alter, Biologie, Claude Lévi-Strauss, erste Regel, Exogamie, Exogamiegebot, Fortpflanzung, Frieden, Gesellschaft, Gesetz, Heinzpeter Znoj, Inzest, Inzesthemmung, Inzesttabu, Inzucht, ProSenectute, Psychologin, Sex, Sex im Alter, Sexualiltät im Alter, Sexualität, Sexualtherapeutin, Sozialanthropologie, Stigma, Tabu, universal, Universität Bern, Verwandschaft, Vorteil
Subkutan · 30. Mai 2018

Liebes Tabu, wir machen Schluss!

- ganze Sendung-

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/05/Sendung_Tabu_PDC_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alter, Biologie, Claude Lévi-Strauss, erste Regel, Exogamie, Exogamiegebot, Fortpflanzung, Frieden, Gesellschaft, Gesetz, Heinzpeter Znoj, Inzest, Inzesthemmung, Inzesttabu, Inzucht, ProSenectute, Psychologin, Sex, Sex im Alter, Sexualiltät im Alter, Sexualität, Sexualtherapeutin, Sozialanthropologie, Stigma, Tabu, universal, Universität Bern, Verwandschaft, Vorteil

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe