• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
House Music DJ Lord
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Archäologischer Dienst Kanton Bern

RaBe-Info · 20. Februar 2023

Römischer Fund in Berner Hochalpen

Das Ammertenhorn ist kein bekannter Berg. Ihm zu Füssen liegt die Lenk, überragt wird es vom Wildstrubel. Hier auf 2600 Metern über Meer machte ein Wanderer einen überraschenden Fund: Er stiess auf eine römische Münze und führte den archäologischen Dienst des Kantons Bern damit auf die Spur zu einem grösseren Schatz. Ab Donnerstag ist der gesamte Fund im Bernischen Historischen Museum im Rahmen der Ausstellung «Archäologie aktuell ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/21.-neue-funde-bhm.mp3
Archäologie, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Bernisches Historisches Museum, bhm, Römisches Reich
RaBe-Info · 5. September 2022

Spektakulärer Münzschatz der Engehalbinsel

Aus der Grabung direkt ins Museum: Das ist das Konzept einer neuen Ausstellungsreihe im Bernischen Historischen Museum. Im Halbjahres-Takt präsentiert der Archäologische Dienst des Kantons Bern seine neusten Funde. Den Anfang macht ein spektakulärer Schatz, gefunden im April auf der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/05.-archäologie-ausstellung-WEB.mp3
Podcasts & Playlists Archäologie, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Bernisches Historisches Museum, Brenodurum, Engehalbinsel, Kelten, Münzen, Münzschatz, Römer, Schatz, Vanessa Haussener
Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
RaBe-Info · 9. Dezember 2021

Bronzezeitliches Grab in Worb entdeckt

Im Frühsommer dieses Jahres wurde dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern ein merkwürdiger Fund gemeldet: Bei Aushubarbeiten für einen Gartenteich in Worb entdeckte der zuständige Bauherr zwei alte Schmuckstücke aus Bronze: Eine charakteristisch geformte Gewandnadel sowie einen reich verzierten Armreif. Die Begutachtung der beiden Fundstücke zeigte, dass die Bronzeobjekte rund 3300 Jahre alt (ca. 1300 v. Chr.) sind und damit aus der späten Bronzezeit stammen. Unmittelbar nach der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/10.Ausgrabung-Worb.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1300 v. Chr., Archäologie, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Ausgrabungen, Bestattung, Brand, Bronzezeit, Edelmetall, Fragmente, Grab, Keramik, Prähistorisch, Regine Stapfer, Scheiterhaufen, Worb
Blaton · 3. Juni 2021

Wasser

Trinkwasser direkt aus einer Leitung in die Wohnung ist bei uns normal. Selbstverständlich ist das nicht. In unserer Sendung sprechen wir mit Franziska Herren, die Regeln festlegen will für sauberes und gesundes Trinkwasser. Wir fragen uns, wie die Berner und Bernerinnen im Mittelalter an ihr Wasser gekommen sind. Im Studio versuchen sich Susanne Grädel und Samuel Schwegler an destiliertem Wasser und fragen sich, ob die Aare bebadbar ist.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/blaton-wasser_low.mp3
Politik, Unterhaltung Aare, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Eveline Béguin, Helen Alt, Laufbrunnen, Lenbrunnen, Mittelalter, Samuel Schwegler, Sodbrunnen, Susanne Grädel, Trinkwasser, Trinkwasserinitiative, Wasser, Wasserversorgung

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe