• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Audiowalk

RaBe-Info · 10. Februar 2023

Tonspur durch den Progr

120 Jahre lang diente der Progr, das Progymnasium neben dem Waisenhausplatz, als Schule. Seit bald 20 Jahren wird es nun von Kunstschaffenden verschiedenster Sparten belebt. Eine bewegte Geschichte in einem vielfältigen Haus: Ein idealer Schauplatz also für einen Audiowalk. Bei «I'm here - Eine Tonspur durch den Progr» begibt sich das Publikum ausgerüstet mit Kopfhörern einzeln auf eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/10.-progr-audio-rundgang.mp3
Podcasts & Playlists Audiowalk, Isabelle Stoffel, Progr, Recycled Illusions, StattLand
RaBe-Info · 16. März 2021

Lorrainebad bald privatisiert?

Heute im RaBe-Info werfen wir einen Blick auf die geplante Privatisierung des Lorrainebades, wir begegnen historischen Figuren im Audiowalk des Berner Historischen Museums und hören Erfahrungsberichte aus Frankfurt zum gestrigen internationalen Tag gegen Polizeigewalt. Den Podcast gibt es hier:  

Privatisierung des Lorrainebades

Der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-16.-März-2021.mp3
Podcasts & Playlists Audiowalk, Bernisches Historisches Museum, Catherine Weber, Frankfurt, HKB, Lorrainebad, Polizeigewalt, Privatisierung, Sanierung, Sportamt Stadt Bern, Verein Läbigi Lorraine
RaBe-Info · 12. März 2021

Audiowalk bringt frischen Wind ins Museum

Historischen Museen haftet oft etwas Verstaubtes an. Was aber, wenn plötzlich Figuren aus vergangenen Jahrhunderten zum Leben erweckt werden und in der Ausstellung zu Wort kommen? Was, wenn es plötzlich genau klingt, wie im Bern des 16. Jahrhunderts?   Genau das passiert derzeit im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/16.louf_mit_mir.mp3
Podcasts & Playlists Audiowalk, Bernisches Historisches Museum, Louf mit mir, Luca Egger, Michael Gsteiger
RaBe-Info · 4. März 2021

«Die eigene Stimme zu hören ist wie Folter»

Wie kann man einem Publikum eine Erfahrung bescheren, die trotz geschlossenen Theatern und Konzertsälen möglichst nahe an einem analogen Theater- oder Konzertbesuch ist? Mit dieser Frage haben sich die beiden Luzerner Remo Helfenstein und Patrick Müller beschäftigt. Ihre Antwort: Die Hörcollage «Quando sei solo ci sono milioni con te», die auch als sinnlicher Audiowalk funkioniert. «Man muss gehen, wenn man sich das anhört, dann funktioniert der Rhythmus am besten», sagt Patrick Müller. Seine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/04.quando_sei_solo.mp3
Podcasts & Playlists Audiocollage, Audiowalk, Hörcollage, Patrick Müller, Quando sei solo ci sono milioni con te, Remo Helfenstein
RaBe-Info · 4. März 2021

Vor 150 Jahren kamen die Bourbakis

Wir blicken zurück ins Jahr 1871, als im Neuenburger Jura 87000 Männer inklusive Pferde aufgenommen wurden und begeben uns auf einen poetischen Audiowalk, den die Beteiligten viel Überwindung gekostet hat. Den Podcast zur Sendung gibst hier:    

150 Jahre Bourbakis in der Schweiz

Zwischen dem 1. und 3. Februar 1871 überschritten im Neuenburger Jura bei Les Verrières und anderen Ortschaften rund 87000 Männer und 12000 Pferde der französischen Armee die Schweizer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-4.-März-2021.mp3
Podcasts & Playlists 1871, Audiowalk, Bourbaki, Bourbaki Panorama, Bourbakis, Hörcollage, Irène Cramm, Museum Bourbaki, Patrick Müller, Quando sei solo ci sono milioni con te, Remo Helfenstein
Subkutan · 30. März 2017

Ein Turm mit vielen Geräuschen: Der Atelierturm!

Der Atelierturm in der Alten Feuerwehr Viktoria steht stolz in Berns Turmlandschaft. Im Beitrag von Monika Hofmann steigen wir die alten, knarrenden Holztreppen hoch und hören, wie es am schönsten Ort des Turms klingt.

Kultur, Sendungsformat Alte Feuerwehr Viktoria, Atelier, Ateliertrum, Audiowalk, Geräusche, Kunst, Turm

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe