• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Baile De Sol - The Architect
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Aufarbeitung

RaBe-Info · 29. März 2023

Missbrauch in der Katholischen Kirche

    Auf dem Rückweg von einem Ausflug zur Pension Sunneschy im Prättigau erfährt die kleine Monika von ihrer Mutter, dass der Gastwirt in dieser Pension ihr Vater sei. Als Erwachsene wird Monika ihre Halb-Geschwister und deren Mütter kennenlernen. Ihr gemeinsamer Vater ist ein katholischer Priester, der in den 50er Jahren in der Schweizer Provinz mehrere Frauen schwängerte, bis ihm der Bischof das Priesteramt entzieht. Welch traumatische Folgen seine Handlungen für das Leben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/03.-unser-vater.mp3
Anton Ebnöther, Aufarbeitung, Churer Bischof, Dokumentarfilm, Familie, Jeanette Wolf, katholisch, katholische Kirche, katholischer Priester, Kinder, Miklos Gimes, Missbrauch, Mutter, Schweigen, Trauma, Unser vater, Vergewaltigung
RaBe-Info · 25. Oktober 2021

Wie die Südstaaten mit ihrer Vergangenheit umgehen

Schauplatz ist eine Hafenstadt in den USA: Über ein Drittel aller Sklavinnen und Sklaven setzten in Charleston, South Carolina erstmals einen Fuss auf US-amerikanischen Boden. Die ganze Stadt wurde auf Grundlage der Sklavereiwirtschaft errichtet, darum prosperierte sie auch gut 200 Jahre lang. Noch jetzt findet man dutzende Herrschaftsvillen, in denen Sklavinnen und Sklaven arbeiten mussten und natürlich war auch die Landwirtschaft um Charleston herum geprägt gewesen von unbezahlter ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/25.-charleston.mp3
Aufarbeitung, Charleston, Geschichtsschreibung, Sklaven, Sklavenhandel, Sklaverei, Sklavinnen, South Carolina
RaBe-Info · 5. Oktober 2021

Zeitsprung: 60 Jahre Massaker von Paris

Was die Opferzahlen anbelangt, gehört das Massaker von Paris zu den grössten Staatsverbrechen auf französischen Boden, sagt der in Paris lebende Journalist und Buchautor Bernard Schmid. Am 17. Oktober 1961 schlug die Pariser Polizei eine friedliche Massenkundgebung von algerischen Franzosen und Französinnen blutig nieder. Gemäss Schätzungen starben dabei weit über 200 Menschen. Es tobte die letzte Phase des Algerienkrieges, in welchem das nordafrikanische Land für die Unabhängigkeit von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/07.Zeitsprung_Massaker-von-Paris.mp3
Podcasts & Playlists Algerienkrieg, Aufarbeitung, Dieudonné Mandelkern, Frankreich, Kolonialismus, Massaker von Paris, Maurice Papon, Staatsverbrechen

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe