• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Botz 3000
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

berndeutsch

RaBe-Info · 27. Januar 2023

Radioblog: Le Bernois – das Berndeutsche

Im Radioblog werfen Menschen aus Politik und Kultur einen persönlichen Blick auf aktuelle Themen. Im heutigen französischsprachigen Blogbeitrag erzählt die Französin und RaBe-Moderatorin Trixie Matseraka, was sie bei einem genaueren Blick auf das Berndeutsche entdeckt hat.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/27.-Radioblog-1-le-bernois.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info berndeutsch, Radioblog, Trixie Matseraka
Blaton · 17. Dezember 2022

FRAGEN ÜBER FRAGEN

Alle Jahre wieder… beantworten wir brennende Fragen, die uns das ganze Jahr über beschäftigt haben! Wir lassen ausnahmsweise unseren Talk „Mal ehrlich“ sausen und fungieren in dieser Sendung selbst als Expert:innen. Dank ausführlicher Recherche liefern wir unter anderem Antworten auf Fragen zur Kommunikation unter Kühen, zum Einfluss von Jugendsprache auf ein gepflegtes Berndeutsch, zur Farbgebung von Zebras und zu vielem mehr.

Versteht die Schweizer Kuh eine Kuh aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/2022-12-15-Fragen-über-Fragen.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Alkohol, Anglizismen, BBL, berndeutsch, betrinken, Biologe, Biologie, blau machen, blau sein, Bundesamt für Bauten und Logistik, Christa Schneider, Daniel Mai, Diplomatie, Duden, EDA, Essig, Evelyne Béguin, Fahnen, Farbe, Färberei, Farbwunder, faul, Flaggen, Forschung, Handshake, Helen Alt, Indigo, japanisch, Jugend, Jugendsprache, Jugendwort des Jahres, Kommunikation, kommunizieren, Kuh, Kühe, Muh, muhen, Oxidationsprozess, Pressekonferenz, Ralph Natter Fahnenmanager, Redensart, schwänzen, schwarz, Schweiz, Smash, Sprache, Staatsbesuch, Streifen, Susanne Grädel, Tiere, trinken, Universität Bern, Verhaltensforschung, Verständigung, verstehen, weiss, Yannick Hunziker, Zebra, Zebrastreifen
RaBe-Info · 27. März 2019

Gvätterle mit Ben Vatter

Ben Vatter ist ein Tausendsassa: Musiklehrer, Musiker, Kolumnist und selbsternannter «Bärndütsch-Psychopapscht» - Letzteres, weil er sich gerne und intensiv mit dem Berner Dialekt auseinandersetzt. Das tut der 48-Jährige einerseits in Kolumnen, welche er seit sechs Jahren für die Zeitung Der ... >

Ben Vatter, berndeutsch, Gvätterle, kolumne, Mundart

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe