• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
One Woman Man - Adrian Quesada
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Berner Generationenhaus

Bi aller Liebi... · 19. Februar 2023

Flip-Flops, High Heels oder Gummistifel?

Flip-Flops, High Heels, Stiefel oder Turnschuhe – so vielfältig wie Schuhe sind auch deren Träger*innen. Verschiedene Schuhe anprobieren, in Lebensgeschichten eintauchen und dadurch verschiedene Perspektiven einnehmen, dies ist möglich in der Ausstellung «A Mile in My Shoes» im Berner Generationenhaus. Diese entstand in Kooperation mit dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/BAL_Februar_2023_Empathie_DEF.mp3
Allgemein, Events, Kultur, Musik, Sendungsformat A Mile in My Shoes, Andrea Hipp, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Empathie, Empathy Museum, Lena Glanzmann, Monika Hofmann, Schuh, Schuhgeschäft
RaBe-Info · 8. Oktober 2021

Wolltest du schon immer mal ein Denkmal designen?

Adrian von Bubenberg am Hirschengraben, Albrecht von Haller auf der grossen Schanze oder der Brunnen am Helvetiaplatz: Denkmäler nehmen oft Bezug auf historische Persönlichkeiten oder längst Vergangenes. Einen anderen Weg geht nun das Berner Generationenhaus und zählt dabei auf die Unterstützung der Bernerinnen und Berner: Noch bis Ende Oktober können Kreative >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/11.-denkmal-generationenhaus.mp3
Berner Generationenhaus, denk:mal, Detlef Vögeli, Zukunft, zukünftige Generationen
RaBe-Info · 20. September 2021

Serie: Wie wollen wir wohnen?

In Schweizer Städten und Agglomerationen ist preisgünstiges und partizipatives Wohnen selten geworden. Die Mietpreise sind in den vergangenen Jahren derart rasant angestiegen, dass sich Menschen mit niedrigem Einkommen kaum noch eine Wohnung in der Stadt leisten können. Eine entsprechende Trendwende scheint sich dabei nicht abzuzeichnen. Denn die Politik tut sich schwer damit, den verantwortlichen Hauseigentümer*innen einen Riegel vorzuschieben und das Immobilien-Business floriert wie nie zuvor. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/06.Wie-wollen-wir-wohnen.mp3
Nicht in Kopfzeile 101 Jahre, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Daniel Blumer, gemeinnütziger Wohnungsbau, Genossenschaft, Mietpreise, wbg-beso, Wie wollen wir wohnen, wiewollenwirwohnen.ch, Wohnbaugenossenschaft, Wohnbaugenossenschaft Bern-Solothurn
RaBe-Info · 6. September 2021

Unterstützung fürs Gosteli-Archiv?

Der grosse Rat diskutiert darüber, ob das wichtigste Archiv für Frauengeschichte in der Schweiz finanziell unterstützt werden soll, Die Bewegung «No Cap» macht sich stark gegen Ausbeutung auf Italiens Gemüsefeldern und das Berner Generationenhaus widmet neuen Wohnformen eine Ausstellung. Hier ist der Podcast zu Sendung:  

Unterstützt der Kanton das Gosteli-Archiv?

Das Gosteli-Archiv in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-06.-Juli-2021.mp3
Podcasts & Playlists Alternatives Wohnen, Berner Generationenhaus, Donato Ruggiero, Gosteli-Archiv, Marthe Gosteli, No Cap, Pecore Ribelli, Stefano Puddu, Wie wollen wir wohnen, wohnformen, Yvan Sagnet
Subkutan · 21. November 2019

Alt, älter, am ältesten!

Wir leben immer länger: In den letzten 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung verdoppelt. Das Berner Generationenhaus hat die Ausstellung „Forever Young“ dem langen Leben in einer alternden Gesellschaft gewidmet. Das stellt uns vor gesellschaftliche Herausforderungen. Da viele unserer Lebensmodelle und Altersbilder aus dem letzten Jahrhundert stammen, müssen wir das Alter neu denken. Flurina Peyer hat die Ausstellung „>

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_ForeverYoung.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Hörspiel, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alter, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Forever Young, Gesellschaft, Herausforderung, Markus Zürcher, Pasqualina Pierrig-Chiello, Remo Largo, Social Ageing, Social Ageing Society, Zusammenleben
Subkutan · 20. November 2019

Alter, was geht?

ganze Sendung

Eine Kreuzfahrt machen? Oder mit den Enkelkindern in den Bergen Skifahren? Oder das Experiment eines Mehrgenerationenhauses wagen? Die Pläne fürs Alter sind vielfältig und werden immer zahlreicher - denn noch nie, war laut >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Sendung_Alter_WEB.mp3
Allgemein alleine, Alter, ältere Menschen, Arbeit, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Demütigung, einsam, Einsamkeit, einsperren, Familie, Feld, Forever Young, Fribourg, Gesellschaft, Gesundheit, Gewalt, Grandson, Grosseltern, Grossmütter, Grossvater, Herausforderung, Isolation, isoliert, katholisch, Kind, Kinderheim, Kontakte, körperlich, Les Mûriers, Mädchen, Markus Zürcher, Medikamente, Nonnen, Pasqualina Pierrig-Chiello, Prävention, Pro Senectute, psychisch, Remo Largo, Schmerzen, schwanger, Senioren, Seniorenverband, Seniorinnen, Social Ageing, Social Ageing Society, Staat, SVS, Tabletten, unfruchtbar, Vaud, Vergewaltigung, Waadtland, Zusammenleben, zwäg, Zwäg ins Alter, Zwangsmedikation
RaBe-Info · 25. April 2019

Alt sind immer nur die noch ältern

Die Fashion Revolution Bewegung kämpft gegen schlechte Zustände in der Modeindustrie,  die Ausstellung «Forever Young» beleuchtet unsere Haltung zum Älterwerden und die gute YB-Seele Heinz Minder schaut zurück auf ein Leben an der Seite des BSC Young Boys. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:

Forever Young

Wir alle altern täglich und immer länger. Unsere Lebenserwartung hat sich im letzten Jahrhundert verdoppelt. Doch wie halten wir es mit dem Älterwerden? Zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/04/RaBe-Info-25.-April-2019.mp3
Podcasts & Playlists Altern, Ausstellung, Berner Generationenhaus, BSCYB, Fashion Revolution, Fashion Revolution Week, Forever Young, Heinz Minder, Persönlich im Quartier, Restaurant 44, Young Boys

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe