• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Amplifier
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Bernisches Polizeigesetz

RaBe-Info · 30. April 2020

Polizeigesetz teilweise ausgebremst

Die Themen des heutigen Infos: Was das Bundesgericht über einzelne Artikel des neuen Berner Polizeigesetzes entschied, wie die Pfadi versucht, das Vereinsleben aufrechtzuerhalten, und warum es den Tag der Arbeit noch immer braucht. Podcast der ganzen Sendung:  

Bundesgerichtsurteil zum Berner Polizeigesetz

Das neue Polizeigesetz des Kantons Bern hat einen langen Weg hinter sich. Erst wurde seine Totalrevision im Grossen Rat mit 123 zu 23 Stimmen klar gutgeheissen. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-30.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1. Mai, Arbeiterbewegung, Berner Kantonspolizei, Bernisches Polizeigesetz, Bundesgericht, demokratische juristInnen, Fahrende, Gewerkschaften, Grosser Rat, Grünes Bündnis, Homescouting, Lea Bill, Lex Fahrende, Pfadi, Philippe Müller, Polizei, Polizeigesetz, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, SGB, Sicherheitsdirektion, Simone Machado Rebmann, Stadtrat, Urban Hodel
RaBe-Info · 30. Januar 2019

Mehr Polizei-Rechte legitim oder nicht?

Die heutige Info-Sendung steht ganz im Zeichen der Diskussion über das neue Berner Polizeigesetz. Bernhard Eicher (FDP-Stadtrat, Pro Polizeigesetz) und Simone Machado Rebmann (ex-Grossrätin Grünalternative Partei, Contra Polizeigesetz) kreuzen die Klingen:  

Mehr Rechte für Polizei und weniger Rechte für die Bevölkerung?

Am 10. Februar 2019 stimmt der Kanton Bern über das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-30.-Januar-2019.mp3
Podcasts & Playlists Bernhard Eicher, Bernisches Polizeigesetz, Grundrechte, Polizeigesetz, Simone Machado Rebmann
RaBe-Info · 23. Januar 2019

Ei, ei, Polizei! Die Polizei der Polizei

Heute dreht sich in unserer Sendung alles um die Polizei. Nicht nur im Kanton Bern, sondern auch in diversen deutschen Bundesländern sollen die Polizeigesetze verschärft werden. Dagegen regt sich Widerstand. Und während einer Aktionswoche sollen Passant*innen in der Stadt Bern die Polizei bei der Arbeit filmen und die Videos auf eine Plattform hochladen. Damit reagiert die Gruppe "Police the Police" auf die Tatsache, dass es in Bern keine unabhängige Beschwerdestelle gegen Polizeigewalt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-23.-Januar-2019.mp3
Allgemein "Warmanziehen gegen Repression", Aktionswoche, Bernisches Polizeigesetz, Police the Police, polizeieinsatz, Polizeigesetz, Polizeigewalt
RaBe-Info · 11. Januar 2019

Die letzte bewilligte Demo

Linksparteien und Basisorganisationen rufen mit der «letzten bewillgten Demo» zu Protesten gegen das neue Polizeigesetz auf. In ihrem neuen Stück «Winterkrieg im Galgenfeld» bespielt die Theatergruppe Vorort ein Hochhaus und dessen weitläufige Bunker-Anlage. Ein einziges Bild für einen Kontinenten mit 54 Ländern und 1 Milliarde Menschen? Im Radioblog hinterfragen wir die westliche Vorstellung von «Afrika». Den Podcast gibts hier:  

Die letzte bewilligte Demo

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-11.-Januar-2019.mp3
Podcasts & Playlists Afrika, Bernisches Polizeigesetz, Chimamanda Ngozi Adichie, Single Story, vorort, Winterkrieg im Galgenfeld
RaBe-Info · 16. August 2018

Gleichzeitig viele Referenden im Kanton Bern

Linke Parteien und soziale Organisationen wehren sich gleich mit drei Vorstössen gegen die bürgerlich-rechte Kantonspolitik. Das RaBe-Info beleuchtet die Referenden gegen die Unternehmenssteuerreform und das neue Polizeigesetz. Ausserdem spricht es mit Politikerinnen über den Stress, gleich mehrere Abstimmungskämpfe gleichzeitig führen zu müssen.

Referendum gegen Steuergesetz

Ein breites Komitee wehrt sich >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/RaBe-Info-16.-August-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Polizeigesetz, Grosskonzerne, Grundrechte, Kanton Bern, Natalie Imboden, Polizei, Referendum, Steuergesetz, Tabea Rai
RaBe-Info · 19. April 2018

Polizeigesetz, Urteil Wilson A.

Heute dreht sich im Info vieles um die Polizei. Das Komitee gegen das neue Berner Polizeigesetz hat gestern das Referendum lanciert, die 3 PolizistInnen im Fall Wilson A. wurden von Zürcher Bezirksgericht freigesprochen und die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen die Genfer Rohstoffhandelsfirma Gunvor.

Referendum gegen Berner Polizeigesetz

Ein breites Bündnis aus Linksparteien, Grundrechts- und Fahrendenorganisationen hat das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/04/Rabe-Info-19.-April-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Polizeigesetz, Gunvor, Korruption, Polizei, Polizeigesetz, Polizeigewalt, Racial Profiling, Referendum, Rohstoffkonzern, Wilson A.
RaBe-Info · 25. Januar 2018

Afrin, Fahrende, Flucht Ausstellung

Heute im Info sprechen wir über den türkischen Militärangriff auf die Stadt Afrin, fragen nach, inwiefern die neue "Lex Fahrende" diskriminierend ist und besuchen die neue Ausstellung im Bernischen Historischen Museum.

Türkische Offensive in Afrin

Rund 5000 ZivilistInnen befinden sich auf der Flucht aus der kurdisch geprägten Stadt Afrin im Norden Syriens. Weitere 250 sind dem massiven Beschuss durch türkische Artillerie bereits zum Opfer gefallen. Seit fast einer Woche führt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/01/RaBe-Info-25.-Januar-2018.mp3
Podcasts & Playlists Afrin, Ausstellung, Bernisches Historisches Museum, Bernisches Polizeigesetz, Erdogan, Fahrende, Flucht, Jenische, Kurdistan, Lex Fahrende, Nordsyrien, PKK, Rojava, Roma, Sinti, Türkei, YPG

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe