• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Espaço Brasil
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Bi aller Liebi…

Subkutan · 22. Dezember 2022

Guilty Pleasure Pop-Musik

Was, wenn ein Song einen schalen Beigeschmack hinterlässt, sei es wegen der Werte, die er vertritt, wegen problematischer Vermarktungsstrategien, oder weil ein:e in Verruf geratene:r Künstler:in dahinter steht? Wie soll man damit umgehen - als Hörer:in oder als musikalische Leiterin eines Chors? Verschiedene Exponentinnen geben Einblick in ihre Gedanken und ordnen ein.

  • Bi aller Liebi... >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/subkutan_popmusik_guilty_pleasure.mp3
Allgemein, Musik Anna Chevalier, Bastian Zuberbühler, Beyoncé Knowles, Bi aller Liebi..., big business, Feminismus, Feminist, Guilty Pleasures, Marketing, Merch, Michael Jackson, Popindustrie, Raffaela Kolb, Sounds! Story & Talk, Theresa Beyer, VidaVocal, Zita Bauer
Subkutan · 21. Dezember 2022

Popmusik: Bravo Hits, Guilty Pleasure & Roughness

In dieser Ausgabe von Subkutan dreht sich alles um Popmusik: Was wir darunter verstehen, wie sie uns prägt, womit sie uns hadern lässt und wie zugänglich die Popindustrie ist. Zuerst schwelgen wir mit “Bravo Hits” nostalgisch in unserer Jugend. Dann wenden wir uns den schattigeren Seiten der Popmusik und ihren “Guilty Pleasures” zu. Und schliesslich untersuchen wir, wie sich die Globalisierung und ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/subkutan-popmusik_wiederholung.mp3
Aktuell, Allgemein, Musik “Bravo Hits”, Ann Mbuti, Anna Chevalier, Bastian Zuberbühler, Beatproduzent:in, Bi aller Liebi..., Black Artists Now, DJ Lag, Guilty Pleasures, Jeremias Schnyder, Musik, Musiker:in, Natalie Heeb, Norient, Pop, Popartist, Popindustrie, Popmusik, Raffaela Kolb, Simone Keller, SRF “Sounds! Story & Talk”, Theresa Beyer, thomas burkhalter, VidaVocal, Zita Bauer
Bi aller Liebi... · 27. Dezember 2020

Bier aller Liebi…

Prost, Gesundheit oder zum Wohl! Zum Jahresende haben wir die 24-jährige Chefbrauerin Meret Gfeller zu Gast und degustieren verschiedene Biere. Wir bringen das Bier, Meret das Knowhow. Findet sie heraus, was wir ihr einschenken? Wie bekommt das Amber seine Bernsteinfarbe? Und wie kommt das IPA zu seinem Namen? Schnappt euch ein kühles Getränk und hört rein.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/2020-12-27T1700000100_060_bi_aller_liebi.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein Bi aller Liebi..., Bierbrauerin, Bierdegustation, Chefbrauerin, Craft, Hefe, Hopfen, IPA, Lager, Malz, Meret Gfeller, Neujahrs-Special, obergärig, untergärig, Wasser
Bi aller Liebi... · 12. August 2020

Migrationsgeschichte: Mehr als nur Bad News

  „Migrant*innen sind oft Lieferanten für Bad News“, stellte die Journalistin Albina Muhtari bei ihrer Arbeit in der Schweizer Medienwelt fest. Positive Geschichten zu Migration gäbe es nur selten, stattdessen werde von Problemen, Sorgen oder Kriminalität in Zusammenhang mit Migration berichtet. Kurzerhand entschloss sich Muhtari, eine eigene Redaktion auf die Beine zu stellen. Eine, die selbst eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/Bi_aller_Liebi_Baba_News_Talk_ganz.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Albina Muhtari, babanews, Bi aller Liebi..., Medienalternative, Medienwelt, Migrationsgeschichte, Öffentlichkeit, Onlinevideos, Repräsentation
Bi aller Liebi... · 10. Juli 2020

Live-Talk: Impressionen

Impressionen vom Live-Talk: Journalistische Fouls & historische Eigentore am Sonntag, 14. Juni 2020, live aus dem Kulturlokal Pusterum im Mattenhof.    

Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alexandra Herren, Bi aller Liebi..., Frauen, Frauenfussball, Frauenstreik, Fussball, Gender, Journalismus, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Marianne Meier, Martina Waldis, Monika Hofmann, Nora Häuptle, Pusterum, Rabe, Seraina Degen, Sport, Wir-Nous, Zita Bauer
Bi aller Liebi... · 14. Juni 2020

Live-Talk: Journalistische Fouls & historische Eigentore

Unmengen an Bier, hie und da ein Tor und pöbelnde Fans? Extreme Transfersummen, eintönige Berichterstattung und massives Sponsoring? Ja, die Fussballindustrie. Aber, Fussball ist viel mehr als das! Bi aller Liebi… es gibt doch auch andere Fragen als: Wie fühlst du dich nach dem Sieg? Oder: Wer gewann die Champions League 1982? Diese anderen Fragen stellten wir, trotz abgesagter EM 2020, am Sonntag, 14. Juni 2020, live aus dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/BAL_Fussbal_LiveÜ_cut_14.6.20.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alexandra Herren, Bi aller Liebi..., Frauen, Frauenstreik, Fussball, Gender, Journalismus, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Marianne Meier, Martina Waldis, Monika Hofmann, Nora Häuptle, Pusterum, Rabe, Seraina Degen, Sport, Wir-Nous, Zita Bauer
Bi aller Liebi... · 12. April 2020

Corona-Special

 

Bi aller Liebi...

es gibt Themen in Bezug auf die Corona-Krise, die zu kurz kommen!

Wie erleben Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung den Lockdown? Was bedeutet die aktuelle Situation für Sexarbeitende? Und wie sind asylsuchende Personen von den Corona-Massnahmen betroffen? Diese Fragen versuchen wir in der heutigen Sendung zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/Untitled-Session-2_stereo.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Asylrecht, Asylsuchende und Corona, Asylverfahren, Asylverfahren und Corona, Bi aller Liebi..., Corona Krise, Corona-Massnahmen, Coronavirus, Fachstelle Xenia, Happy Radio, internationales Völkerrecht, Kanal K, Kollektivunterkünfte, Laura Rossi, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Lockdown, Lysistrada, Melanie Muñoz, Sexarbeit, Sexarbeit und Corona, Völkerrecht, Zita Bauer
Bi aller Liebi... · 23. Februar 2020

Was sagen Chips über Geschlechterverhältnisse aus?

Quelle Bild: Das Design von Objekten wie Möbel oder Lebensmittelverpackungen sind Spiegel und Sprache unserer Gesellschaft. Formen und Farben werden immer wieder neu interpretiert und dem Zeitgeist angepasst. So sieht man heute weniger Personen mit einem Starbucks-To-Go-Becher in der Hand, sondern eher Personen mit einem Refill Cup ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/2020-02-23_bi_aller_liebi.320k_2.mp3
Information, Kultur Bi aller Liebi..., billy ikea, billy regal, chips, Design, design und gender, feministisches design, Gender, geschlechterverhältnisse, laura haensler, manspreading, manspreading chair, trends and identity, ZHdK, Zita Bauer, zweifel chips
Bi aller Liebi... · 26. Januar 2020

Ein Kleiderschrank auf Rädern

Bi aller Liebi...

...Prekäre Verhältnisse in Camps für Geflüchtete, abgewiesene Asylanträge in der Schweiz und gefährliche Fluchtrouten – beim Aufschlagen der Zeitung möchte man am liebsten wegschauen. Geht nicht findet der Verein Open Borders Caravan Bern. Sie werden laut eigenen Angaben dort ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/BAL_OBCB_20200126.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik Aktivismus, Bi aller Liebi..., freiwilliges Engagement, Geflüchtete, Kleiderspende, Menschen auf der Flucht, Modeschau, Nothilfe, Open Borders Caravan Bern, Paris, Zieglerspital
Bi aller Liebi... · 3. November 2019

Zwangssexarbeit in Konzentrationslagern

Bi aller Liebi...

...aber Sex soll die Produktivität steigern? Davon war zumindest Heinrich Himmler, NSDAP-Politiker und oberster Chef der Schutzstaffel SS überzeugt. Und zu diesem Zweck richtete er ab 1942 in zehn Konzentrationslagern Lagerbordelle - sogenannte Sonderbauten - für männliche Häftlinge ein. Die Aussicht auf Sex in diesen Sonderbauten, sollte den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Bi_aller_Liebi_Bordell_KZ_fertig.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Politik, Wissenschaft Bi aller Liebi..., Dominique Lysser, Heinrich Himmler, Konzentrationslager, Lagerbordelle, Nationalsozialismus, Sonderbauten, SS, Zwangsprostitution, Zwangssexarbeit, zweiter Weltkrieg
Bi aller Liebi... · 6. Oktober 2019

Jung und verwitwet

Selina war 18 Jahre alt, als sie neben ihrem toten Freund aufwachte. Aus dem Bedürfnis heraus, sich mit Menschen in ähnlichen Situationen auszutauschen, initiiert sie heute, vier Jahre später, den Young Widow_ers Diner Club kurz YWDC in der Schweiz. Der YWDC ist eine Initiative für Menschen, die in jungen Jahren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/2019-10-06_bi_aller_liebi.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat 3, Bi aller Liebi..., junge Witwe, junger Witwer, Selbsthilfe, Selina, Tod, Trauer, verwitwet, Young Widow_ers Dinner Club, YWDC, Zita Bauer, Zürich
Bi aller Liebi... · 8. September 2019

Tabu männliche Sexarbeit

Bi aller Liebi...über Sexarbeit wird doch überall diskutiert! Nicht aber über die männliche Sexarbeit. Diese steht selten in der öffentlichen Debatte, findet im Hintergrund statt und ist kaum sichtbar. Herrmann – ein Projekt des Checkpoint Zürich – bietet männlichen Sexarbeitern Beratung an. Der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/BAL_Sexarbeit_WIEDERHOLUNG_RABE.mp3
Aktuell, Hörspiel, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik Bi aller Liebi..., Checkpoint, Herrmann, männliche Sexarbeit, Oliver Vrankovic, Sexarbeiter, Tabu
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe