Bild
Hinter den Kulissen des Opernhaus

In der Oper oder im Theater steht oft das Schauspiel, die Musik und der Gesang im Zentrum der Aufmerksamkeit. Nichtsdestotrotz trägt auch das Bühnenbild einen wesentlicher Teil zur Inszenierung eines Werks bei. Aber was für ein Ton herrscht in der Arbeitswelt eines Theatermalers? Unsere Redaktorin Valentina Scheiwiller hat mit dem Theatermaler Levin Bräu ... >
Was steckt hinter…

- ganze Sendung -
Subkutan blickt hinter die Kulissen. Wir wollen wissen, welche Zahnrädchen abseits des Rampenlichts drehen und das ganze Uhrwerk der Schweizer Kunstwelt am laufen halten. Dazu begeben wir uns ins Opernhaus und lassen einen Theatermaler zu Wort kommen. Wir finden heraus, was alles in den Hits der Schweizer Charts steckt und rekonstruieren geheimen Weg eines Kunstwerks von ... >Selbstdarstellung oder Influencen?

Posieren, liken, kommentieren und teilen: Die sozialen Medien sind für viele Menschen eine Möglichkeit, um sich selbst darzustellen. Elay Leuthold ist Influencer und erzählt, wie wichtig die sozialen Medien für ihn und sein Selbstbewusstsein sind. Unter dem Pseudonym Elay Neal Moses postet er wöchentlich Fotos auf Instagram und Videos auf >
Theater ist doch immer Selbstdarstellung

Der Regisseur Alexander Giesche hat zusammen mit Student*innen des Masterstudiengangs Theater der HKB Bern das Theaterstück „The Colours of Hope“ entwickelt. In Form einer Game Show wird performt, selbstoptimiert, reflektiert, sich gegenseitig bewertet und gehofft. Evelyne Béguin geht im Gespräch mit Alexander Giesche der Frage ... >
Ich mache mir mein eigenes Bild

Selbstbildnis gleich Selbstinszenierung? Wie die Kunst mit Bildern des eigenen Ich’s umgeht, kann man in der aktuellen Ausstellung „Ich im Bild: Selbstbildnisse der Graphischen Sammlung aus fünf Jahrhunderten“ im Kunstmuseum Bern erforschen. Die Kuratorin der Ausstellung, Marianne Wackernagel, gibt Susanne Grädel ... >
Ich zeig dir meine beste Seite!
