• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Bremgartenwald

Blaton · 26. August 2022

BEST OF

Eineinhalb Jahre Blaton – Zeit für einen Rückblick! Ralph Natter und Helen Alt schauen zurück auf die letzten Sendungen und spielen die Best Ofs der Redaktion aus. Dabei wandern sie von der Berner Altstadt über Bümpliz und weiter via Skigebiet ins Aargauische. Und diese Reise hat einen guten Grund: Wir nähern uns unseren neuen Sendegebieten an. Blaton ist nämlich seit August nicht mehr nur alle vier Wochen auf RaBe hörbar, sondern neu auch jeden ersten Samstag im Monat auf Kanal K und Radio RaSa ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Sendung-Best-Of-25.08.22.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Altholz, Altstadt Bern, Archäologischer Dienst Kanton Bern, Armand Bäriswyl, Bärn, Baum, Bäume, bedeckt, begraben, Beiz, Bern, bockstössigi Himbeerbuebe, Bremgartenwald, Bümpliz, Büne Hueber, Burgergemeinde, Diskussion, Dominique Bitschnau, Evelyne Béguin, Geheimnis, Helen Alt, Historiker, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Laufbrunnen, Lawine, Lawinengefahr, Lawinenrettung, Lenbrunnen, Lied, Macht, Markus Marti, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Naherholungsgebiet, Ökologie, Patent Ochsner, Pulverschnee, Ralph Natter, Rettung, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schnee, Schneise, Ski, Skifahren, Skiferien, Sodbrunnen, Song, Spaziergang, Stadt, Stammtisch, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Theorien, Tischbombe, Totholz, Trinkwasser, Uhrwerk, undercover, Venus, W. Nuss vo Bümpliz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, Wasser, Wasserversorgung, Zeit, Zytglogge, Zytgloggerichter
Blaton · 2. Juli 2021

Wald

In der heutigen Sendung erfahren wir, was Ronja Räubertochter mit dem wildromantischen Wald zu tun hat und was man nebst den bekannten Pilzen und Bärlauch sonst noch alles aus dem Wald essen kann. Mit einem Förster sprechen wir über die farbigen, geheimnisvollen Zeichen an den Bäumen im Wald und hören später noch, wie genau Bäume zusammen kommunizieren. Im Studio rätseln Helen und Dominique über die Bedeutung des Ausspruchs «Auf Holz klopfen» und sprechen über Waldboden im Pfadi-Zmorge und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/07/21-07-01_Sendung_Wald.mp3
Allgemein Altholz, Baum, Bäume, Bern, Bethlehem, Bremgartenwald, Buch, Bümpliz, Burgergemeinde, das geheime Leben der Bäume, Dominique Bitschnau, Erholungsgebiet, Evelyne Béguin, Feinde, Gemeinschaft, Hauptstadt, Helen Alt, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Kommunikation, Markus Scheiwiller, Menschen, Nachhaltigkeit, Nadelmehl, Naherholungsgebiet, Neophyte, Ökologie, Peter Wohlleben, Ralph Natter, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schermenwald, Schneise, Sehnsuchtsort, Sinneswahrnehmungen, Sozial, Spaziergang, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Totholz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, warnen, Wildnahrung, Wildnis, Zeitreise
Subkutan · 28. September 2018

Die Fee und der Glasbrunnen

Der Glasbrunnen im Berner Bremgartenwald ist bekannt für seine Mythen und Geschichten. Es gibt sogar ein Märchen über ihn. Dieses lässt Rückschlüsse zu, wie der Glasbrunnen zu seinem Namen kam. Die Mythenforscherin Andrea Hofman geht mit unserem Redaktor Fabio Di Nardo dem Glasbrunnen auf den Grund. Das Märchen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Glasbrunnen.mp3
Kultur, Sendungsformat Andrea Hofman, Bern, Bremgartenwald, Esoterik, Fee, Glasbrunnen, Kelten, Märchen, Mythen, Otto Surmeister, Quelle, Wasser
Subkutan · 26. September 2018

Die Quellen der Schweiz

 - ganze Sendung -

Hast du gewusst, dass wir alle in einem Schloss leben? Die Schweiz wird nämlich auch als Wasserschloss von Europa angesehen. Woher kommt dieser Titel? Und wie steht es eigentlich wirklich um unsere Quellen? Wir gehen dem auf den Grund. Dabei lassen wir uns durch Rohre pumpen, treffen eine Fee und fliegen mit der Quelljungfer-Libelle. Ausserdem erzählt uns ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/Subkutan-26.09.2018.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Andrea Hofman, Bern, Berner Leitungswasser, Bernhard Gyger, Bremgartenwald, Christian Imesch, Esoterik, Fee, Glasbrunnen, Grundwasser, Gurten, Kanton Bern, Kelten, Märchen, Mythen, natürliche Quellen, naturschutz, Otto Surmeister, Pro Natura, Pumpwerk, Quelle, Quellen, Reservoir, Schönau, Umweltfragen, Umweltschutz, UNA, Wasser, Wasserfassung, Wasserschloss, Wasserschutz, Wasserverbund Region Bern
Subkutan · 26. November 2017

3012 – vereint euch!

Verbotene Blumenkisten auf dem Trottoir, Pingpong vor dem Migros, farbige Fähnchen über der Strasse und gemütliches Zusammensitzen bis in die frühen Morgenstunden: die Mittelstrasse in der Längasse. „Wir leben halt in der Stadt! Es muss nicht immer leise sein“, sagt Orrin Agoues vom Quartierverein 3012. Aus der vielbefahrenen Mittelstrasse wurde eine Tempo 20 ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Quartierentwicklung_Markus.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Sendungsformat 3012, alternativ, Anwohnerin, Bremer, Bremgartenwald, ein Leben lang, Entwicklung, Gentrifizierung, Länggasse, Marianne Del Vesco, Mittelstrasse, Neubrückstrasse, Neufeld, Orrin Agoues, Quartier, Quartierentwicklung, Quartierverein, Sabine Gresch, Städteplanerin, Stadtplanung, Tram, Veränderungen, Verein 3012, Verkehrsberuhigung, Zukunft
Subkutan · 24. November 2017

3012 – wo sind die Freiräume?

Ein Quartier in einem stetigen Wandlungsprozess! Die Längasse hat sich vom Quartier mit Dorfcharakter zum urbanen Stadtteil entwickelt. Ein Grossteil der Veränderungen in den vergangenen Jahren führen auf die neue  Verkehrsplanung zurück. Zum Beispiel die Eröffnung des Neufeldtunnels im 2009, bei welchem der Autoverkehr bewusst um die Längasse herum geführt wird. Oder diverse Standorte mit Strassenpoller. All dies hat das ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Quartierentwicklung_Lena.mp3
Kultur, Sendungsformat 3012, alternativ, Anwohnerin, Bremer, Bremgartenwald, ein Leben lang, Entwicklung, Gentrifizierung, Länggasse, Marianne Del Vesco, Mittelstrasse, Neubrückstrasse, Neufeld, Orrin Agoues, Quartier, Quartierentwicklung, Quartierverein, Sabine Gresch, Städteplanerin, Stadtplanung, Tram, Veränderungen, Verein 3012, Verkehrsberuhigung, Zukunft
Subkutan · 23. November 2017

3012 – mit dem Tram in die Längasse!

Geboren, aufgewachsen und treu bis heute: Marianne Del Vesco wohnt seit über 60 Jahren an der Neubrückstrasse in der Längasse. Sie erzählt, wie sich in dieser Zeit das Quartier verändert hat, wieso der Dreck an ihren Fensterscheiben zum Indikator der Quartierentwicklung wird und wie es war, mit einem Tram in die Länggasse zu fahren. Die Geschichte einer Strasse, welche sich von einem Dorfkern mit diversen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Quartierentwicklung_Monika.mp3
Kultur, Sendungsformat 3012, alternativ, Anwohnerin, Bremer, Bremgartenwald, ein Leben lang, Entwicklung, Gentrifizierung, Länggasse, Marianne Del Vesco, Mittelstrasse, Neubrückstrasse, Neufeld, Orrin Agoues, Quartier, Quartierentwicklung, Quartierverein, Sabine Gresch, Städteplanerin, Stadtplanung, Tram, Veränderungen, Verein 3012, Verkehrsberuhigung, Zukunft
Subkutan · 22. November 2017

3012: Auf den Spuren des Länggass-Quartiers

>>GANZE SENDUNG<<

Bei längerem Wohnen in Bern kommt auch ein Neuling nicht um sie herum: Die Länggasse und das Neufeldquartier! Ein Hipsterquartier, Opfer der Gentrifizierung und mühseliges Trendquartier – stimmen diese Vorurteile? Subkutan hat nachgehakt und mit einer Städteplanerin, einer lebenslangen Anwohnerin und dem Quartiervereins gesprochen. Wie hat sich das Quartier entwickelt?

 60 Jahre im gleichen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/Subkutan_Sendung_22.11.17_WDH.mp3
Aktuell, Kultur, Sendungsformat 3012, alternativ, Anwohnerin, Bremer, Bremgartenwald, ein Leben lang, Entwicklung, Gentrifizierung, Länggasse, Marianne Del Vesco, Mittelstrasse, Neubrückstrasse, Neufeld, Orrin Agoues, Quartier, Quartierentwicklung, Quartierverein, Sabine Gresch, Städteplanerin, Stadtplanung, Tram, Veränderungen, Verein 3012, Verkehrsberuhigung, Zukunft

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe