• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Complainer - Cold War Kids
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Buddhismus

Blaton · 10. März 2023

VERZICHT

Und auf was hast du zuletzt verzichtet? Bestimmt nicht auf Blaton, oder?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/Sendung-Verzicht-09.03.2023.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Buddhismus, buddhistische Nonne, Evelyne Béguin, Gesellschaft, Helen Alt, Klimakrise, Leistung, Meditation, Meditieren, Nonne, Psychologie, Robert Tobias, Roberta Steuder, Samuel Schwegler, Stille, Susanne Grädel, Überfluss, Uni Zürich, Verzicht, Zen, Zencom
RaBe-Info · 9. März 2023

Theravada, Vajrayana, Mahayana?

Theravada, Vajrayana, Mahayana: In der Buddhismus-Ausstellung im Haus der Religionen geben Gruppen Einblicke in ihre spirituelle Praxis. Vorgestern fand die Vernissage der Ausstellung statt.  Das Interesse war gross: Mehrere Duzend Menschen tummelten sich im Foyer des buddhistischen Zentrums im Haus der Religionen. Einer von ihnen war Luc Feldmann, Vorstandsmitglied des Interbuddhistischen Vereins des Haus der Religionen. Luc Feldmann hat die Ausstellung mitkonzipiert. Die Idee für die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/09.-Buddhismus-Ausstellung-HdR.mp3
Buddhismus, Haus der Religionen
Subkutan · 27. September 2021

Psssst – und das tagelang

In Schweigeretreats treffen sich Menschen, um tagelang miteinander zu schweigen. Total entspannend? Nicht nur, Schweigeretreats sind für viele Menschen durchaus auch eine Herausforderung. Warum es sich aber lohnt und welche positiven Auswirkungen so ein Retreat auf den Alltag haben kann, bespricht Stefan Lang, buddhistischer Meditationslehrer, mit Susanne ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3Schweigen_Susanne.mp3
Allgemein Achtsamkeit, Buddhismus, Dharmalehrer, Entspannung, innere Stimmen, Meditationskurs, Meditationsretreat, Meditationszentrum Beatenberg, Ruhe, Schweigen, Schweigeretreat, Stefan Lang, Stille, Susanne Grädel
Subkutan · 22. September 2021

Ohne Worte

Kein Wort, kein Laut, nur Stille - und doch so viel, das damit kommuniziert wird. Was kann Schweigen bedeuten? Haben wir verlernt, zu schweigen? Und was bewirkt längeres, bewusstes Schweigen ? Wir reden eine halbe Stunde lang übers Schweigen.

- ganze Sendung -

Schreiben übers Schweigen - ein kollektives Gedicht

Sechs Personen verschiedenen Alters ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/2021-09-22T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur Achtsamkeit, Altersheim Mon Soleil, Buddhismus, Collage, Dharmalehrer, Entspannung, Fähigkeit, Gedicht, innere Stimmen, Irene Müller, kollektives Gedicht, Livia Barmettler, Meditationskurs, Meditationsretreat, Meditationszentrum Beatenberg, Ruhe, Schweigeliebhaberinnen, Schweigen, schweigen ist gold, Schweigeretreat, Stefan Lang, Stille, Susanne Grädel
Subkutan · 17. Februar 2020

Verschwendete Gedanken?

Gedanken fliessen, wirbeln, kreisen und springen von einem zum nächsten. Doch nicht jeder Gedanke trägt einen Sinn, ein Ziel oder eine Lösung in sich. Sind diese Gedanken also verschwendet? Das wollte Valentina Scheiwiller von der buddhistischen Meditationstherapeutin Irene Bumbacher wissen. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-02-12_3_Gedankenverschwendung.mp3

Information, Kultur, Unterhaltung Buddhismus, gedanken, gedankenfluss, gedankenverschwendung, irene bumbacher, Meditation, meditationstherapie, overthinking, überdenken, Valentina Scheiwiller, Verschwendung
Subkutan · 12. Februar 2020

Totale Verschwendung!

Ganze Sendung

  Was ist eine richtig grosse Verschwendung? Was sieht vielleicht nur so aus wie eine Verschwendung, ist aber in Wirklichkeit ganz nützlich und sogar vorteilhaft? Gibt es etwas das man nicht verschwenden kann? Wir gucken uns an, was es mit der Verschwendung auf sich hat, ganz ohne dabei Zeit zu verschwenden. Und bewegen uns dabei von handfester Verschwendung hin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/2020-02-12_0-Ganze-Sendung.mp3
Information, Kultur, Unterhaltung Buddhismus, Franz Boas, Gabentausch, gedanken, gedankenfluss, gedankenverschwendung, Geschenke, Heinzpeter Znoj, irene bumbacher, Kwakiutl, Livia Schambron, Meditation, meditationstherapie, Nina Hofmann, overthinking, Potlatch, Reziprozität, Ritual, Strassenumfrage, überdenken, Umverteilung, Valentina Scheiwiller, Vancouver Islands, verschwendete Geschenke, Verschwendung, Zeit nutzen, Zeit verschwenden, Zeitverschwendung
Subkutan · 11. Oktober 2019

Die Hoffnung auf das ewige Leben

Tot, toter am totesten – gibt es nicht. Wenn das Hirn nicht durchblutet wird, dann ist der Mensch laut rechtlicher und medizinischer Definition tot. Doch was passiert mit uns nach dem Tod? Valentina Scheiwiller hat mit dem Religionswissenschaftler und Religionshistoriker Oliver Krüger der Universität Fribourg gesprochen. Er erzählt, wie Religionen die Existenz nach dem Tod definieren und was diese Vorstellungen für ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/9_10_19_Beitrag_Religion.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Abschnitt, Angst, Berner Münster, Buddhismus, Christentum, Existenz, Gesellschaft, Himmel, Historik, Hoffnung, Hölle, Islam, Jüngstes Gericht, Leben, Neuanfang, Oliver Krüger, Religionshistoriker, Religionswissenschaftler, Tod, Tot, Vorstellung, Wiedergeburt
Subkutan · 9. Oktober 2019

Der Sensemann greift zu

- Sendung ganz -

Subkutan heftet sich an die Fersen des  Sensemanns und beleuchtet die fliessenden Übergänge zwischen Leben und Tod. Denn diese sind gar nicht so eindeutig. Nach Schweizer Gesetzbuch ist eine Person dann tot, wenn sie hirntot ist. In vielen Religionen hingegen wird über das ewige Leben nach dem Tod diskutiert und zurück auf der Erde bleibt die Frage, wohin mit den Toten. Ganz so umweltfreundlich ist deren Bestattung nämlich gar ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/9_10_19_Todessendung_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Abschnitt, Angst, Berner Münster, Bestattung, Buddhismus, Christentum, Existenz, Flurina Peyer, Franz Immer, Gesellschaft, Himmel, Hirntod, Historik, Hoffnung, Hölle, Islam, Jüngstes Gericht, klinischer Tod, Kompost, Kompostierung, Leben, Manuela Meuli, Nachhaltigkeit, Neuanfang, Oliver Krüger, Organspende, Promessa, Promession, Religionshistoriker, Religionswissenschaftler, Susanne Wiigh-Mäsak, Swiss Transplant, Tod, Vorstellung, Wiedergeburt
Subkutan · 5. Dezember 2018

Ein Buddha im Badezimmer? Lifestyle vs. Religion!

- Subkutan Talk -

Buddha-Figürchen zwischen Flohmi-Ramsch. Meditation zur Selbstverwirklichung. Ist es das, was den Buddhismus ausmacht? Mit der Religionswissenschaftlerin Karénina Kollmar-Paulenz hinterfragen wir dieses Bild des Buddhismus und konfrontieren sie mit den Vorstellungen der Berner*innen. Wir stellen fest, dass der tibetische Buddhismus mehr als nur ein Lifestyle ist und im Kontext der Religionen gesehen werden muss. Ein Live-Talk von Tobias ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/Sendung_Buddhismus_Tobias_05.12.2018_PDC.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buddha-Figur, Buddhismus, Frieden, Karénina Kollmar-Paulenz, Meditation, Mönche, Religionswissenschaften, Tibet, Tobias Drilling, Universität Bern

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe