• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Blues Zeppelin
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

bundeshaus

RaBe-Info · 23. Dezember 2021

Parlamentarier*innen schönigen ihre Wikipediaeinträge

Schweizer Politikerinnen und Politiker redigieren und schönen offenbar gerne ihre eigenen Wikipedia-Einträge. Das zeigt eine neue Recherche namens «Wikipolitik» des unabhängigen Investigativ-Netzwerks «Reflekt». Für die Recherche hat Reflekt erstmals alle 253 Wikipedia-Einträge der Schweizer National-, Stände- und Bundesrät*innen analysiert. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/23.Recherche-Wikipolitik.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists bundeshaus, Investigativ Journalismus, manipulation, politik, PR, Recherche, Reflekt, Transparenz, Wikipedia, Wikipolitik
Subkutan · 15. Oktober 2021

Politische Bildung mit Herzblut

“Gewaltenteilung: Nenne die drei Schlüsselbegriffe! Wie viele Nationalräte haben wir? Zähle alle Bundesräte auf!” Oft genug sieht politische Bildung in den Schulen so aus. Unsere Redaktorin Stella Bollinger hat eine Schule besucht, bei der politische Bildung jedoch ganz anders unterrichtet wird. Patrick Helfer von der Schule für Gestaltung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Politische_Bildung.mp3
Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Lehre, Lehrperson, Parteien, Patrick Helfer, politik, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen
Subkutan · 13. Oktober 2021

Freiheit heisst mitreden

Ganze Sendung

Die Freiheit, eine politische Stimme zu haben und mit zu bestimmen ist für Schweizer Bürger:innen wenn sie Volljährig sind eine Normalität. Doch wie bilden wir uns eine politische Stimme? Wer unterstütz uns dabei? Und wie können wir Menschen unterstützen, die heute von der politischen Mitbestimmung augeschlossen sind?

Kinder machen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Subkutan-13.10.2021.mp3

Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Kinderparlament, Lehre, Lehrperson, Maël Forster, Mitwirkung, Nina Anliker, Parteien, Partizipation, Patrick Helfer, Peter Schnyder, politik, Politisch Mitwirken, Rafael Egloff, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stadt Bern, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen, Wir alle sind Bern
RaBe-Info · 13. September 2021

Neue Hausbesetzung in Muri

Eine Hausbesetzung in Muri, die Wiedereinführung des Botschaftsasyls und Fragen rund ums genossenschaftliche Wohnen - all das beschäftigt uns in unserer heutigen Infosendung. Podcast der ganzen Sendung:  

Neue Hausbesetzung in Muri

In der Nacht auf Montag hat das Kollektiv «L@s Vecin@s Amables» zwei leerstehende Häuser in Muri besetzt. Die beiden denkmalgeschützten Häuser liegen an der Worbstrasse 104 und 108 am Rande der Schürmatt, auf der einen Seite ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-13.-September-2021.mp3
Allgemein Amnesty, bundeshaus, Generationenhaus, Genossenschaften, Hausbesetzung, Herbstsession 2021, Lorraine, Los Vecinas Amables, Menschenrechte, Muri, Nationalrat, Parlament, politik, Q-Hof, Quartierhof, ständerat, Wie wollen wir wohnen, Wohnbaugenossenschaft Bern-Solothurn, Wohnen
RaBe-Info · 10. Juni 2020

Totalrevision des CO2-Gesetzes

Welche Details wird der Nationalrat im revidierten CO2-Gesetz verankern? Was passiert gerade in den Strassen New Yorks? Und Was haben der Berner Revolutionär Samuel Henzi, ein unvollendetes Drama von Gotthold Ephraim Lessing und der Sulgenbach gemeinsam? Diese und weitere Fragen klären wir heute im RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Erfolgreicher Neuanfang fürs CO2-Gesetz

Anderthalb Jahre nach dem Totalabsturz des CO2-Gesetzes hat sich der Nationalrat am ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-10.-Juni-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Black lives matter, bundeshaus, Co2-Gesetz, Demonstrationen, Expo, Henzi Sulgenbach, Martin Bieri, Max Böhnel, Nationarat, New York, politik, Proteste, Reportage, Revision, Samuel Henzi, ständerat, Sulgenbach, Trump, USA, Vorlage
RaBe-Info · 2. März 2020

Sessionsbeginn im Bundeshaus

Heute Montag wird im Bundeshaus die neue Session eingeläutet. Und bereits jetzt steht fest, es wird eine Session, die ziemlich viele hitzige Debatten verspricht. Dies in erster Linie deshalb, weil das Parlament seit den Wahlen im vergangenen Oktober deutlich jünger, ökologischer und vor allem weiblicher geworden ist. Doch welche Erwartungen und Hoffnungen lassen sich tatsächlich an die anstehende Frühlingssession knüpfen? Darüber sprechen wir im heutigen Talk mit unserem Politexperten Roger ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-02.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists bundeshaus, Co2-Gesetz, Frühlingssession, Klima, Nationalrat, Parlament, Roger Spindler, Session, ständerat
RaBe-Info · 12. September 2018

Suiza existe, Schweizer Gardist

Die Schweiz im Ausland: In einer Ausstellung im Alpinen Museum thematisieren Jugendliche aus Argentinien ihre Schweizer Wurzeln & wir sprechen mit einem Mann, zu dessen Beruf eine aussergewöhnliche Garderobe gehört: Er war früher Schweizer Gardist in Rom, jetzt ist er Bundesratsweibel für Guy Parmelin.

Ausstellung "Suiza Existe"

Im Jahr 1853 lassen sich rund 200 Familien aus der Schweiz, aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg in der argentinischen Pampa nieder. Für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-12.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists Alpines Museum, Argentinen, Auswanderung, Berufswahl, bundeshaus, Bundesratsweibel, Guy Parmelin, Papst, Rom, Schweizer Garde, Schweizer Gardist, suiza existe

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe