• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Small Sanctuary - Tycho
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

burgergemeinde bern

RaBe-Info · 21. Oktober 2021

Kahlschläge im Könizbergwald sorgen für Unmut

Seit rund fünf Jahren Jahren betreibt die Burgergemeinde Bern im Könizbergwald eine äusserst intensive Form der Forstwirtschaft. Unzählige Bäume wurden in diesem Zeitraum gefällt und abtransportiert, so dass der (einst dicht bewaldete) Könizberg inzwischen an mehreren Stellen kahle Flecken aufweist. Die Burgergemeinde Bern, die Eigentürmerin des Waldes, rechtfertigt das Vorgehen als vorbeugende Massnahme gegen Sturmschäden und Schädlingsbefall. Doch mit den dadurch entstandenen Lichtungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/22.Kahlschläge_Könizbergwald.mp3
Nicht in Kopfzeile Bäume, burgergemeinde bern, Erhitzung, Forstarbeiten, Grün, Holzwirtschaft, Kahlschlag, Katrin Sedlmayer, Klimaerwärmung, Klimaschutz, Klimawandel, Könizbergwald, Naherholungsgebiet, Natur, Umweltschutz, Wald
RaBe-Info · 11. April 2018

«Bärn isch eso», Zug statt Flug

Schräg statt träg: Die Burgergemeinde schenkt der Berner Bevölkerung mit «Bärn isch eso» ein Stadtführer der etwas anderen Art. Zug statt Flug fordert eine umweltpolitische Allianz und will dafür den Bundesrat in die Pflicht nehmen. Die Podcast gibts hier:  

Klimaschutz: Zug statt Flug

Aktuell ist der Flugverkehr in der Schweiz für über 18% des menschengemachten Klimaeffektes verantwortlich. Tendenz steigend. Um den Pariser Klimazielen gerecht zu werden, müssen die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/04/Rabe-Info-11.-April-2018.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Bärn isch eso, burgergemeinde bern, Klimatschutz, umverkehR, Zug statt Flug
Subkutan · 27. Februar 2017

Burgerin werden – ein Selbstversuch

  Ein Arztzeugnis, ein volles Konto, Kinder und einen Nachbar der mich immer nett findet? Oder was brauchts, um Burgerin zu werden? Unsere Redaktorin Zita Bauer im Selbstversuch.

Kultur, Sendungsformat burgergemeinde bern, henriette von wattenwyl
Subkutan · 23. Februar 2017

Burgergemeinde Bern – warum gibts sie noch?

Liberté, égalité, fraternité, gleiche Rechte für alle! In Bern aber halten sich die Einflussreichen mit der Berner Burgergemeinde im Sattel. Wie das? Irene Müller fragte Martin Stuber, Historiker an der UNI Bern. Publikation >

Kultur, Sendungsformat burgergemeinde bern, martin stuber, von bernern und burgern
Subkutan · 22. Februar 2017

Burgergemeinde Bern – wer bist du?

Die Geschichte Liberté, égalité, fraternité, gleiche Rechte für alle! In Bern aber halten sich die Einflussreichen mit der Berner Burgergemeinde im Sattel. Wie das? Irene Müller fragte Martin Stuber, Historiker an der UNI Bern. Publikation „Von Bernern und Burgern“ von 2015. Besitz und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/02/WH-Subkutan-22.2.2017.mp3
Kultur, Sendungsformat burgergemeinde bern, einburgern, henriette von wattenwyl, martin stuber

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe