• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
GODDESS - PVRIS
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

CO2-Ausstoss

RaBe-Info · 28. Februar 2023

Wie Konzerne mit Emissionshandel Geld verdienen

Profitiert haben Unternehmen wie Lonza, Roche oder Holcim: Der Bund erliess den grössten Schweizer Umweltverschmutzern von 2013 bis 2020 drei Milliarden Franken an CO2-Abgaben und schenkte ihnen gleichzeitig Emissionsrechte im Wert von schätzungsweise 361 Millionen Franken. Das zeigen bislang unveröffentlichte Berechnungen vom unabhängigen und werbefreien Onlinemagazin Das Lamm. Privatpersonen und die meisten Unternehmen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/28.-emissionshandel_Abmischung.mp3
Podcasts & Playlists Alexandra Tiefenbacher, CO2-Ausstoss, CO2-Emissionen, Das Lamm, Emissionshandel, Grosskonzerne, Umwelt, Umweltverschmutzung
RaBe-Info · 17. Dezember 2020

Wie gehts LGBTIQ+ in der Schweiz?

Wie fühlen sich LGBTIQ+ Menschen in unserem Land?  Warum ist die CO2-Bilanz trotz Corona-Stillstand ernüchternd? Und wie gehts dem Meer in Mexiko? Diese und andere Fragen beleuchten wir in der heutigen Infosendung:    

Diskriminierung gegen LGBTIQ+

Homo- und bisexuelle Menschen, sowie Menschen einer geschlechtlichen Minderheit, also zum Beispiel intersexuelle Personen, erleben in der Schweiz immer wieder Diskriminierung. Das zeigt eine eben erschienene Umfrage ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-17.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists CO2, CO2-Ausstoss, Corona, Global Atmosphere Watch Programme, Global Carboon Project, Klimaerhitzung, LGBTIQ, LGBTIQ+ Panel, Meer, Mexiko, Nachhaltigkeitsziele, Nationalpark Huatulco, Ökosystem, Umfrage, Uni Zürich, UNO, WMO-Bericht
16. Dezember 2020 · Wilma Rall

Ernüchternde CO2-Bilanz trotz Corona

Gefühlt, steht die Welt still: Seit Corona weltweit den Takt vorgibt, laufen Verkehr und Transport, Produktion und Konsum auf Sparflamme und stellen die Länder vor immense wirtschaftliche Herausforderungen. Na, könnte man denken, wenigstens für das Klima ist das sicher bestens. Aber auch hier ist die Bilanz angesichts der jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen zur CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/17.CO2_Corona.mp3
Podcasts & Playlists Claudia Volosciuk, CO2-Ausstoss, Corona, Erderwärmung, Global Atmosphere Watch Programme, Global Carbon Project, Pariser Klimaabkommen
RaBe-Info · 2. Juli 2019

CO2-Zertifikate / Solidaritätsdelikt

«Der Markt regelt eben nicht alles», sagt die Klima-Allianz zum ihrer Meinung nach kontraproduktiven Handel mit Emissionszertifikaten von CO2. 116 Schweizer Anwält*innen haben sich der Kampagne «Solidarität ist kein Verbrechen» angeschlossen und fordern, dass Menschen, die MigrantInnen aus humanitären Gründen unterstützen, nicht mehr bestraft werden. Das NomadLab, die mobile Kunstplattform auf Rädern macht Halt auf der Schützenmatte, mit im Gepäck auch die St. Galler Illustratorin, Malerin und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/07/RaBe-Info-2.-Juli-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Carola Rakete, CO2-Ausstoss, CO2-Verordnung, Emissionshandel, Klima-Allianz, Lika Nüssli, nomadlab, Schützenmatte, Solidaritätsdelikt, Solidarité sans frontières
Subkutan · 19. August 2018

MyClimate – zahlen gegen das schlechte Gewissen?

Die Organisation MyClimate bietet unter anderem die Möglichkeit den CO2-Ausstoss, den man beim Fliegen verursacht, zu kompensieren. Ralph Natter hat sich mit Kai Landwehr von MyClimate getroffen, um herauszufinden, ob diese CO2-Kompensation tatsächlich etwas nützt im Kampf gegen den Klimawandel oder bloss das Gewissen der Passagiere beruhigt. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Fliegen_Ralph.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung C02-Kompensation, CO2-Ausstoss, Fliegen, Flugreisen, Flugzeug, Kai Landwehr, Klimaerwährmung, Klimawandel, Kohlendioxid, MyClimate
Subkutan · 15. August 2018

Fliegen wir uns ins Verderben?

ganze Sendung

50 Millionen Menschen sind im Jahr 2017 in der Schweiz mit dem Flugzeug gereist. Wir fliegen extrem viel -  Tendenz: steigend! Was bedeutet das für den Luftverkehr, das Bordpersonal und für unser Klima? Anschnallen und Mobiltelefone ausschalten, wir starten in Kürze!

  Vielfliegerei: Ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/Subkutan_Fliegen_15.08.2018_PC.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung BAZL, Bundesamt für Zivilluftfahrt, C02-Kompensation, Cabin Crew, Cabin Crew Member, CO2-Ausstoss, Euroconrol, Fliegen, Flight Attendant, flight radar, Flugbegleiter, Flugbegleiterin, Flughafen, Flugradar, Flugreisen, Flugverkehr, Flugzeug, Himmel, Jetlag, Kai Landwehr, Klimaerwärmung, Klimawandel, Kohlendioxid, Luftraum, Luftraum Schweiz, MyClimate, Pauline Käser, Skyguide, Stau, Urs Holderegger, Vielfliegerei

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe