• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

CO2

RaBe-Info · 28. November 2022

Klimaneutrale WM? Ein Etikettenschwindel

Sechs neue Stadien, Millionen eingeflogene Fans: Die diesjährige WM verursacht mehr CO2-Emissionen als jede Weltmeisterschaft davor. Trotzdem behauptet die FIFA, die WM in Katar sei klimaneutral. Das sei unglaubwürdig, meint Gilles Dufrasne von Carbon Market Watch. «Das ist eine irreführende Werbemaßnahme. Die Behauptung, die WM sei klimaneutral, ist sachlich falsch.» 3.6 Megatonnen Co2 stösst die WM in Katar laut ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/28.FIFA_.mp3
Allgemein CO2, CO2-Emissionen, Fussball WM, WM in Katar
RaBe-Info · 25. Februar 2022

Verantwortung übernehmen für Flugemissionen? Nö!

Gerade einmal vier Prozent der Flüge mit einer Schweizer Airline werden Klima-kompensiert. Zu diesem Schluss kommt eine vorgestern veröffentlichte Studie der Uni Bern. Die Forschenden haben dabei das erste Mal die Bereitschaft von Flugreisenden analysiert, ihre Emissionen zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/25.-flugkompensation.mp3
CO2, CO2-Kompensation, CO2-Reduktion, Emissionen, Fliegen, Flüge, Flugreisen, kompensieren
RaBe-Info · 29. September 2021

1’500 Kilometer zugunsten des Klimas

Vor einer guten Woche ist die «Tour de Climat» zu Ende gegangen, in der Campax-Aktivist*innen mit dem Velo jede Kantonshauptstadt der Schweiz besucht haben, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ebenfalls auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens hinarbeiten soll. Während 36 Tagen haben die Aktivist*innen über 1.500 Kilometer und 14.000 Höhenmeter auf dem Velo zurückgelegt, einzig und allein zugunsten des Klimas. Denn die besuchten Kantone und ihre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/28.Tour-De-Climat.mp3
Nicht in Kopfzeile Aktien, Börse, Campax, CO2, Emissionen, Finanzplatz, Investitionen, Kantonsregierung, Klima, Klimawandel, Nationalbank, Pariser Klimaabkommen, Schweiz, SNB, Tour de Climat
Subkutan · 26. Juni 2021

Nachhaltige Forstwirtschaft: Holzernte und Verjüngung

Förster*innen und Waldbesitzer*innen müssen in Zeiträumen von 100 Jahren denken, wenn sie ihre Wälder mit nachhaltiger Bewirtschaftung fit für die Herausforderungen des Klimawandels halten wollen. Janine Schweier von der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft gibt Jeannette Wolf Auskunft über Methoden und Gründe einer solchen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Wald_Jeannette.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dr. Janine Schweier, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Energie, Erholung, Fichte, Forstwirtschaft, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Schnee und Landschaft, Schütz, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
Subkutan · 23. Juni 2021

Unterwegs im Wald

Der Wald leistet Vieles: Er ist sowohl Holzlieferant wie auch Erholungsgebiet. Eine nachhaltige Forstwirtschaft soll ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Ansprüche aufeinander abstimmen. Nachhaltig ist auch die Art und Weise wie Holzrückepferde bei Holzschlag im Wald eingesetzt werden – ein Ausflug ins bernische Jura. Und schliesslich: Wie ist es, allein im Wald unterwegs zu sein? Von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-23T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Wissenschaft Anouk Wüthrich, Arbeitstier, Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dickicht, Dr. Janine Schweier, Dunkelheit, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Einsamkeit, Energie, Erholung, Fichte, Forsten, Forstwirtschaft, Glück, Gruselmoment, Henri Spychiger, Hof, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Kurs, Landwirtschaft, Maël Forster, Maschinen, Maultier, Michal Steinemann, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Nacht, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Pferd, Rückengasse Baumkrone, Schnee und Landschaft Holzrückepferd, Schrei, Schütz, Spazieren, Sport, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
RaBe-Info · 9. Juni 2021

Überhitztes Mittelmeer

Heute im Info: WWF veröffentlicht einen Bericht über die Erhitzung des Mittelmeers und die verheerenden Folgen, wir haben mit der grössten Umweltorganisation der Welt gesprochen. Zudem sprechen wir über den Wert von sozialen Medien bei der Weitervermittlung von Geschichte - Wie soll die Geschichte der Schweizer Verdingkinder auf Instagram funktionieren? Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Gefährlich warmes Mittelmeer, warnt WWF

Ein düsteres Bild wird ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-09.-Juni-2021.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Wissenschaft CO2, Elena Clavadetscher, Erwärmung, Feuerfisch, I see stars, Instagram, Klimawandel, Meer, Mittelmeer, Sirens Of Lesbos, Sol, Verdingkind, Verdingkinder, vergiss.mich.nie, WWF, WWF Schweiz, Xvonne Haberstroh
Subkutan · 17. April 2021

Klimazukünfte in der Schweiz

In Vlies eingepackte Gletscher und Hitzetote im Sommer sind jetzt schon Alltag. Wie wird sich das Klima in der Schweiz zukünftig entwickeln? Steht eine „Klima-Apokalypse“ bevor? Marta Krämer hat mit der Klimawissenschaftlerin Olivia Romppainen-Martius vom Mobiliarlab für Naturrisiken an der Uni Bern gesprochen.

  • Fortschritte und Defizite des revidierten CO2-Gesetzes: >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Marta_Reale_Apokalypse.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Politik, Wissenschaft CO2, Hitzetage, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Marta Krämer, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, uni bern
Subkutan · 14. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu - droht uns der Untergang? Apokalyptische Szenarien sind beliebte Spielfilm-Motive, die Klimakrise würde sich also wunderbar dafür eignen, oder etwa nicht? Auch die christliche Bibel enthält eine Erzählung einer Apokalypse, welche Rolle spielt das Klima darin? Diesen Fragen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Apokalypse-Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik, Wissenschaft Andreas Rüttner, Apokalypse, Ästhetisierung, Bibel, CO2, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Film, Gier, Hitzetage, Hollywood, Kino, Klima, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, uni bern, Universität Zürich, Weltuntergang, Wille
RaBe-Info · 1. Februar 2021

Kritik an Klimastrategie

Trotz umweltfreundlichen und ambitionierten Bestrebungen: Für seine neuste Klimastrategie erhält der Bundesrat nicht nur Lobeshymnen.

im RaBe-Info thematisieren wir heute die Kritik an der bundesrätlichen Klimastrategie. Ausserdem beginnen wir unsere Serie zum 50-Jahre Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz - und zwar in einem kleinen Walliser Bergdorf. Podcast der ganzen Sendung:  

Scharfe Kritik an Klimastrategie des Bundesrates

Die Schweiz soll bis im Jahr 2050 keine Treibhausgase mehr ausstossen. Dieses Netto-Null-Ziel hatte der Bundesrat bereits 2019 >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/Rabe-Info-01.-Februar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, CO2, Emission, Gesetz, Klimastrategie, Klimastreik, Klimaziele, Kritik, Netto-Null, Revision, Schweiz
RaBe-Info · 17. Dezember 2020

Wie gehts LGBTIQ+ in der Schweiz?

Wie fühlen sich LGBTIQ+ Menschen in unserem Land?  Warum ist die CO2-Bilanz trotz Corona-Stillstand ernüchternd? Und wie gehts dem Meer in Mexiko? Diese und andere Fragen beleuchten wir in der heutigen Infosendung:    

Diskriminierung gegen LGBTIQ+

Homo- und bisexuelle Menschen, sowie Menschen einer geschlechtlichen Minderheit, also zum Beispiel intersexuelle Personen, erleben in der Schweiz immer wieder Diskriminierung. Das zeigt eine eben erschienene Umfrage ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-17.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists CO2, CO2-Ausstoss, Corona, Global Atmosphere Watch Programme, Global Carboon Project, Klimaerhitzung, LGBTIQ, LGBTIQ+ Panel, Meer, Mexiko, Nachhaltigkeitsziele, Nationalpark Huatulco, Ökosystem, Umfrage, Uni Zürich, UNO, WMO-Bericht
RaBe-Info · 5. Oktober 2020

Filteranlagen gegen die Klimaerwärmung

Mit Filteranlagen will das ETH-Projekt Climeworks CO2 aus der Luft filtern und so die drohende Klimakatastrophe abwenden

Ein vielversprechendes Projekt das daran forscht wie CO2 aus der Umgebungsluft gefiltert werden kann und ein eindrückliches Recherchbuch über Prostitution in der Schweiz. Darum dreht sich unsere heutige Infosendung. Podcast der ganzen Sendung:  

CO2 aus der Luft filtern

Um die drohende Klimakatastrophe noch abzuwenden reiche es nicht, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Menschheit müsse es auch schaffen, CO2 aus der Luft zu filtern. Das ist die Grundannahme ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-5.-Oktober-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Climeworks, CO2, ETH, Filteranlage, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimakrise, Kollektoren, Lösungen, Louise Charles, projekt, Zukunft
RaBe-Info · 17. Februar 2020

Crypto AG: Was wusste die Schweiz?

Heute Im Info nehmen wir den Skandal um die Crpyto AG unter die Lupe, wir sprechen über nachhaltiges Reisen, bei welchem der Weg das Ziel ist und porträtieren Charles M. Schulz, den Erfinder der Peanuts.  

Skandal um die Crypto AG

Es sei wie ein Pokerspiel, bei welchem einige Spieler die Karten ihrer Gegner bereits kannten, beschreibt Professor Richard Aldrich von der Universität Warwick die Affäre um die Crypto AG gegenüber >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-17.-Februar-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken BND, CIA, CO2, Crypto AG, Join the Journey, Peanuts, Reisen, Schweizerisches Ökozentrum, Snoopy, Überwachung

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe