• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Groovэxpress
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Corona-Pandemie

RaBe-Info · 29. Juni 2022

Pandemie: Jede*r Sechste glaubt an Fehlinformation

Eine neue Studie der Hochschule Luzern hat sich mit der Kommunikation während der Pandemie seitens der Behörden - also Bund, Kantone und Gemeinden - beschäftigt. An der repräsentativen Untersuchung haben 1'000 Menschen teilgenommen. Die Studie zielte darauf ab herauszufinden, wie zufrieden die Menschen mit der Kommunikation sind, und inwiefern sie an bewusste Fehlinformation glauben. Marcel Zbinden, Dozent für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern, hat die Studie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/30.-HSLU-Studie.mp3
Podcasts & Playlists Corona, Corona-Pandemie, Hochschule Luzern, Kommunikation, Pandemie, Studie, Wirtschaftspsychologie
RaBe-Info · 8. Juni 2022

Plattform für Long Covid von WHO anerkannt

Schätzungen zu Folge sind in der Schweiz 73'000 Menschen von Long Covid betroffen. Das zeigt eine kürzlich publizierte Studie. Doch noch immer gibt es keine eindeutige Therapie gegen das Syndrom, das nach einer Erkrankung am Coronavirus entstehen kann. Und auch die Diagnosestellung bleibt erschwert. Um den Austausch zwischen Betroffenen aber auch der Wissenschaft zu fördern, bildete sich vor rund einem Jahr das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/09.-Altea-Long-Covid-Network.mp3
Podcasts & Playlists Altea Long Covid Network, Corona, Corona-Pandemie, Coronavirus, Covid 19, long-covid, longcovid, Pandemie, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Wissenschaftskommunikation
RaBe-Info · 17. Februar 2022

Bundesrat hebt fast alle Massnahmen auf

Am 25. Februar 2020 meldete die Schweiz den ersten Corona-Fall. Nun, fast auf den Tag genau zwei Jahre später, hebt der Bundesrat fast alle Schutzmassnahmen zur Pandemiebekämpfung auf. An der Pressekonferenz vom Mittwoch kündigte Bundespräsident Ignazio Cassis an, dass das Zertifikat ab 17. Februar 2022 abgeschafft wird. Zudem entfällt am selben Datum die Bewilligungspflicht von Veranstaltungen und bis auf den öffentlichen Verkehr die Pflicht zum Tragen einer Maske. Doch wirkliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/17.-BR-PK.mp3
Podcasts & Playlists Alain Berset, Bundesrat, Corona, Corona-Massnahmen, Corona-Pandemie, Ignazio Cassis
RaBe-Info · 14. Dezember 2021

Die Berner Gastroszene hat genug

Die Berner Gastroszene ist aufgebracht. In einem offenen Brief wendet sich das Kollektiv Gastrostreik an die Behörden. Dies, nach fast genau einem Jahr, nachdem das Kollektiv zum Streik aufgerufen hat. «Wir sind einfach müde und fühlen uns langsam ausgeblutet durch die Situation», sagt Trine Pauli. Sie ist Mitglied vom Kollektiv und Wirtin des Café Kairo. Durch die angespannte Pandemielage werden Weihnachtsessen abgesagt, viele Menschen bleiben den Restaurants fern. Dadurch schrumpfen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/15.-Gastrostreik.mp3
Bern, Corona-Pandemie, Gastro, Gastronomie, Gastrostreik, Kurzarbeit, Pandemie
RaBe-Info · 16. November 2021

Wie wollen wir zusammenleben?

Die Ausstellung "shared spaces in change" im Kornhausforum thematisiert den Wandel des öffentlichen Raums, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Organisiert wird die Ausstellung vom Berner Kornhausforum, in Zusammenarbeit mit dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/18.-Shared-Spaces-in-Change.mp3
Aktuell, Kultur Aktionsräume, Architekturforum Bern, Corona, Corona-Pandemie, Einwegkameras, Ich sehe was, KiöR, Kommission Kunst im öffentlichen Raum Bern, Kornhausforum, Magdalena Nadolska, Medina, Nicolas Kerksieck, Öffentlicher Raum, Regula Bühler, Schützenmatte, shared spaces in change, Veränderung Corona, Veränderung öffentlicher Raum, Wandel Corona, Wandel öffentlicher Raum, was du nicht siehst, Zita Bauer

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe