• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Amplifier
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Covid19

RaBe-Info · 29. Juni 2020

Wenn die Realität fantastischer wird als der Film…

Das diesjährige Internationale Festival des Fantastischen Films Neuchâtel NIFFF wollte eigentlich seinen 20. Geburtstag feiern... dann kam Corona. Statt auf der Leinwand findet der Horror dieses Jahr in der Realität statt. Das Festival feiert währenddessen das Jubiläum online. Christian Ströhle (NIFFF) sprach darüber mit Michael Spahr (RaBe):   Eine ... >

Podcasts & Playlists Christian Ströhle, Corona, Coronakrise, Covid19, fantasy, Horrorfilme, Neuchâtel, NIFFF, Science Fiction
Subkutan · 18. Juni 2020

„Physical Distancing“ als Hoffnung?

Die Corona-Massnahmen des Bundesrates werden gelockert, wir dürfen wieder unter Menschen gehen und unsere Liebsten sehen. Doch alles mit dem vorgegebenen Abstand von zwei Metern. Wirkt sich diese Distanz nicht negativ auf unser Miteinander als Gesellschaft aus? Nein, meint Dr. Andreas Krafft. Er ist Sozialpsychologe, Dozent an der Universität St. Gallen und Co-Präsident von «swissfuture», der Schweizerische Vereinigung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Susanne.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Beziehungen, Chancen, Corona, Covid19, Distanz, Dr. Andreas Krafft, Erfahrungen, Gewohnheiten, Hoffnung, Internet, Lockdown, Massnahmen, Möglichkeiten, Physical Distancing, positive Erfahrungen, Social Distancing, soziale Beziehungen, Susanne Grädel, Veränderungen, Vernetzung, Zukunft, Zukunftsforschung
25. April 2020 · Wilma Rall

Covid-19 bedroht griech. Flüchtlingslager

Alle Welt redet von «social distancing» – in den griechischen Flüchtlinscamps ist das nicht einmal eine Illusion. Die Corona-Krise bedeutet für die Geflüchteten ein Ausnahmezustand auf dem Ausnahmezustand. Das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos beispielsweise wurde für 3000 Geflüchtete eingerichtet, mittlerweile hausen dort 20 000 Menschen. Aufgrund der inhumanen Zustände in den Lagern sind sie besonders gefährdet, sich mit dem Virus anzustecken. Abgesehen von den «herkömmlichen» Risikogruppen, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/27.Gesundheit-Asyl_Griechenland.mp3
Podcasts & Playlists Corona, Covid19, Equal Rights Beyond Borders, Flüchlingslager, Gesundheitssystem, Griechenland, Medical Volunteers International, Open Eyes Balkanroute
The Vidiot · 13. April 2020

Ostervidiotisches… fürs tanzen daheim.

Ostermontag: Statt am Senden ist Lö Vidiöt heute im Heimbüro und präsentiert die zweite Video-Playlist aus dem Lockdown...  

Podcasts & Playlists Corona, Covid19, Drogen, musikvideo, Video, video clip
Subkutan · 11. April 2020

Was nützt du mir, Langeweile?

Langeweile ist nervig! Oder etwa nicht? Susanne Grädel ging der Frage nach, welchen Nutzen Langeweile hat und sprach dafür mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Ursula Stalder. Sie erzählt, wie wir in diesen Zeiten mit Hilfe der Achtsamkeit der Langeweile etwas Positives abgewinnen können. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Sendung_Langeweile_Beitrag_Susanne.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung achtsam, achtsam sein, Achtsamkeit, Arbeits- und Organisationspsychologin, Bern, Corona, Covid19, Isolation, Langeweile, langweilig, Lockdown, Notstand, Nutzen von Langeweil, Susanne Grädel, Ursula Stalder, Zeit
Subkutan · 10. April 2020

Wie vertreibe ich dich, Langeweile?

Serien gucken, den Balkon bepflanzen oder doch lieber die Wohnung auf Vordermann bringen? Wir haben die Subkutan-Hörer*innen nach ihren Tipps im Umgang mit Langeweile gefragt. Selina Pfeiffer präsentiert das Ergebnis als Audio-Collage. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Sendung_Langeweile_Beitrag_Selina.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung ablenken, Ablenkung, Corona, Covid19, Isolation, langweilig, Lockdown, Selina Pfeiffer, Tipps gegen Langeweile
Subkutan · 9. April 2020

Wer bist du, Langeweile?

Alle kennen sie, viele fürchten sie und die wenigsten wissen sie zu schätzen - die Langeweile. Was es mit ihr auf sich hat, woher sie kommt und warum sie sich in unseren Breitengraden mässiger Beliebtheit erfreut, erörtert Evelyne Béguin im Gespräch mit Thomas Strässle, Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Mitglied beim Literaturclub des Schweizer ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Subkutan_Langeweile_Beitrag_Evelyne.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Wissenschaft Corona, Corona Krise, Covid19, Effizienz, Evelyne Béguin, Langeweile, Lockdown, Martin Heidegger, Pascal Blaise, philosophie, Produktivität, Thomas Strässle, Zeit
Subkutan · 8. April 2020

Die Langeweile – ein eigenwilliges Geschöpf

- ganze Sendung -

Der Corona-Lockdown zwingt uns in die eigenen vier Wände und nicht wenigen fällt langsam, aber sicher die Decke auf den Kopf. Still und unbemerkt schleicht sie sich ein und macht sich breit, die Langeweile. Was hat es mit diesem stillen, und mitunter hartnäckigen Geschöpf auf sich? Wie können wir es vertreiben? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-08_Subkutan-Langeweile_def.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft ablenken, Ablenkung, achtsam, achtsam sein, Achtsamkeit, Arbeits- und Organisationspsychologin, Bern, Corona, Corona Krise, Covid19, Effizienz, Evelyne Béguin, Isolation, Langeweile, langweilig, Lockdown, Martin Heidegger, Notstand, Nutzen von Langeweile, Pascal Blaise, philosophie, Produktivität, Selina Pfeiffer, Stress, Susanne Grädel, Thomas Strässle, Ursula Stalder, was tun während corona, Zeit, Zugfahren

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!