• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
karma - Gab Ferreira
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Diskriminierung

RaBe-Info · 4. Mai 2023

Mitte-Motion fordert: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!

Seit 1981 ist die Gleichstellung der Geschlechter in der Bundesverfassung verankert. Dass alle Menschen für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten, sollte über 40 Jahre danach eigentlich selbstverständlich sein. Doch die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern ist noch immer nicht umgesetzt. 7,8 Prozent beträgt der Lohnunterschied in der Gesamtwirtschaft, der nicht beispielsweise mit Dienstjahren oder der Ausbildung erklärt werden kann, so das Bundesamt für Statistik in der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/04.-lohnungleichheit.mp3
Podcasts & Playlists Diskriminierung, Gender Pay Gap, Gleichstellung, gleichstellungsgesetz, Lohngleichheit, Lohnunterschiede, Lorenz Hess, Travail.Suisse, Valérie Borioli Sandoz
RaBe-Info · 25. April 2023

Inklusions-Initiative will gleichberechtigte Teilhabe

Am Donnerstag beginnt die Unterschriftensammlung für die Inklusions-Initiative. Sie fordert gleiche Rechte von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen. Davon sind wir aktuell immer noch meilenweit entfernt. Vermeintlich selbstverständliche Grundrechte werden Menschen mit Behinderungen bis heute oft verwehrt, darunter die freie Wahl des Wohnortes oder der Wohnform. Viele Menschen mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/04/25.Inklusions-Initiative.mp3
Podcasts & Playlists Diskriminierung, Grundrechte, Inklusions-Initiative, Menschen mit Behinderung
RaBe-Info · 6. Februar 2023

Gesucht: Hassbilder aus dem Internet

Hass und Hetze sind im Internet, besonders auf Social Media Plattformen, weit verbreitet. Die Täter*innen zielen dabei oft auf Aussehen oder Herkunft einer anderen Person, berichtet etwa Dirk Baier, Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/06.-online-hass.mp3
Podcasts & Playlists Diskriminierung, Fachhochschule Graubünden, Hass, Hass im Internet, Hass im Netz, Hassrede, Hetze, Internet, Karikatur, Memes, Online, Uni Fribourg
RaBe-Info · 22. November 2022

Kolumne: Wurde Daniel Jositsch diskriminiert?

Gestern lief die Deadline der SP für die Bundesratswahlen ab. Drei Frauen haben ihre Kandidatur eingereicht, nach langem Hin und Her ist also definitiv klar: Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch wird nicht kandidieren. Jositsch sorgte für Furore, weil er den Wunsch der SP-Parteileitung, ein weibliches Ticket zusammenzustellen wollen, als diskriminierend empfand. Ein Ausschluss jeglicher Männer-Kandidatur sei verfassungswidrig, argumentierte der Rechtsprofessor. Markus Theunert, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/22.-Kolumne-jositsch.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, Bundesratswahlen, Daniel Jositsch, Diskriminierung, männer.ch, Markus Theunert, Simonetta Sommaruga, Sp
RaBe-Info · 23. August 2022

Wie gehen Fussball und Politikwissenschaft zusammen?

Dass ein Fussballspiel als Ursprung für eine politikwissenschaftliche Studie dient, ist eher ungewöhnlich. Daniel Auer, Politikwissenschaftler an den Universitäten Bern und Mannheim, hat genau diese beiden Themenfelder aber zusammengebracht. Ausgangspunkt der Studie ist die sogenannte Doppeladler-Affäre vom ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/24.-Studie-Doppeladler.mp3
Podcasts & Playlists Diskriminierung, Doppeladler, Fussball, Fussball WM, Männerfussball, Politikwissenschaft, Studie, Wohnungsmarkt
RaBe-Info · 25. April 2022

Ukrainische Rom*nja – Flüchtlinge 2. Klasse

Flüchtling ist nicht gleich Flüchtling: In Folge des Ukraine-Kriegs zeigt sich das mit voller Wucht. Während die illegalen Pushbacks von allen anderen Geflüchteten unvermindert weitergehen, werden Ukrainer*innen mit offenen Armen empfangen. Aber eben auch nicht alle. In den letzten Wochen häufen sich die Medienberichte, wonach ukrainischen Roma und Romnja die Hilfe verweigert wird, es gibt Berichte von Rückweisungen an der Grenze und illegalen Pushbacks. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/25.Roma_Ukraine.mp3
Podcasts & Playlists Diskriminierung, Kenan Emini, pushbacks, Roma, Roma Antidiscrimination Network, Ukraine-Krieg
Aktionswoche gegen Rassismus · 19. März 2022

Radio Aktionswoche – Tag 1

Heute ist der Start der Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern. Das vielseitige Programm findest du unter berngegenrassismus.ch. RaBe ist mit dabei und bietet im "Radio Aktionswoche" eine Plattform den beteiligten Institutionen, Projekten und Aktivist:innen! In der heutigen Sendung zu Gast war ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Interview-Itziar.wav
Allgemein Aktionswoche gegen Rassismus, babanews, Diskriminierung, EKR, Itziar maranon, Lucify.ch, m4music, Rassismus, Stadt Bern, We stand up
RaBe-Info · 20. Dezember 2021

„Lights on“ – Diskriminierung bei Bewerbungsfotos

Im Gemeinschaftszentrum "Living Room" im Berner Breitenrain-Quartier wird aktuell die multimediale Installation "Lights on" der Künstlerin Nicolle Bussien gezeigt. Die Installation erinnert an ein Fotostudio, zu sehen sind drei grosse blitzende Lichter und ein weisses ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/21.-lights-on.mp3
Aktuell, Kultur Ausgrenzung, Bewerbungsfotos, Breitenrain, community center, Diskriminierung, Diskriminierung bei Bewerbungsfotos, diskriminierung stellensuche, Gemeinschaftszentrum, gesellschaftliche Normen Bewerbungsfoto, Lights on, Living Room, multimediale Installation, Nicolle Bussien, perfektes Bewerbungsfoto, Rassismus, stop discrimination now, Zita Bauer
RaBe-Info · 16. Dezember 2021

Diskriminierung von queeren Männern am Arbeitsplatz

59 % der befragten Männer gaben an, am Arbeitsplatz verbale Diskriminierung zu erleben, so eine eben erschienene Studie. Alle Befragten passen nicht ins traditionelle Männerbild: Sei es, weil sie nicht heterosexuell sind. Sei es, weil sie zum Beispiel wegen ihrer Kleidung als «zu wenig männlich» eingeschätzt werden. Sei es, weil sie trans Männer sind, ihnen bei ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/16.-umstrittene-Männlichkeit.mp3
Basel-Stadt, Diskriminierung, Etienne Rembold, Homophobie, LGBTQ, queer, Transfeindlichkeit
Bi aller Liebi... · 3. Oktober 2021

Menschen mit Behinderung – eine Diskussion über Sprache

Wie sage ich denn jetzt richtig: Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen mit Behinderung? Meinungen dazu gibt es viele. Jede Organisation, jeder Verband, jede Gruppe von Selbstvertreter:innen und offizielle Stellen haben da ihre Position. Unser Sprachgebrauch über und mit Menschen mit einer Behinderung ist das Thema dieser Sendung. Wie schaffen wir es, nicht diskriminierend zu sprechen? Gibt es ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Sprechen-mit-und-ueber-Menschen-mit-Behinderung.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Beeinträchtigung, Begriffe, Behindertengleichstellungsgesetz, Behinderung, Diskriminierung, Gruppe Mitsprache, inklusion, insieme, kognitiv, körperlich, Mitsprache, physisch, psychisch, Sinneswahrnehmungen, Sprache, teilhabe, UN-Behindertenrechtskonvention
RaBe-Info · 21. September 2021

Raubbau dank der Pandemie

In der argentinischen Provinz Chaco wird die Pandemie genützt, um die Abholzung des Regenwaldes weiter voranzutreiben. Derweilen rufen Velofahrer*innen in Zürich zur Demo, um den Bau sicherer Fahrradwege zu beschleunigen. Den Podcast zur Sendung gibts hier:    

Fahrradpolitik in Zürich

Das Velo ist für viele Stadtbewohner*innen unverzichtbar: Es führt einem schneller von A nach B als manch anderes Verkehrsmittel, es ist umweltfreundlich und kostet kaum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-21.-September-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abholzung, Argentinien, Chaco, Diskriminierung, Fahrrad, Indigene, Junta Unida de Misiones, Qom, Ride for your Rights, Sicher Velorouten in Zürich, Sichere Velorouten, Velo
Subkutan · 18. Juni 2021

Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? Aimée und Enno, zwei junge Menschen, teilen Mischael Escher ihre Gedanken zu Gesundheit, Rassismus und Sexualkunde. Das Institut Neue Schweiz (INES) leistet einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Thematik der Diskriminierungs- und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Mischa_junge_Menschen_uber_Schule.mp3
Kultur, Politik Aimée, Bestrafung, Diskriminierung, Enno, Gesundheit, Kritik, Psyche, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Schule, Schulsystem
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe